Berlin:
Voten für Apps


[13.12.2010] Berliner Bürger können ab sofort via Internet die mobilen Applikationen bewerten, welche im Zuge des Ideenwettbewerbs Apps4Berlin eingereicht wurden.

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs Apps4Berlin hat der Berliner Senat mehr als 70 Einreichungen erhalten. Das Spektrum reiche von CityGuide-Apps über Services zur Online-Schadensmeldung bis hin zu Hilfen für behinderte Menschen, heißt es auf der Website zum Wettbewerb. Die Einsendungen werden nun von einer Jury gesichtet, parallel dazu sind die Bürger aufgerufen, online über die gelungensten Apps abzustimmen. Die Preisverleihung soll im Frühjahr 2011 stattfinden. Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, zeigte sich mit der Resonanz zufrieden. Das Format des Kreativwettbewerbs wolle Berlin im kommenden Jahr fortführen. (bs)

Weitere Informationen zum Wettbewerb Apps4Berlin (Deep Link)
Direkt zum Voting (Deep Link)

Stichwörter: Berlin, App, Wettbewerb, M-Government



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen