Heidekreis:
Elf Kommunen mit KDO-Lösung


[8.6.2012] Im Heidekreis entscheiden sich elf Kommunen im Fachbereich Personenstandswesen für den IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO). Damit deckt die Lösung bis zum Jahresende rund 2,5 Millionen Einwohner ab.

Elf Kommunen aus dem Heidekreis in Niedersachsen haben sich für den Rechenzentrumsbetrieb des Fachverfahrens AutiSta und für das elektronische Personenstandsregister KDO ePR&more beim IT-Dienstleister Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) entschieden. Wie das Unternehmen mitteilt, deckt die KDO-Lösung damit ab Anfang des Jahres 2013 bis zu 2,5 Millionen Einwohner ab. Das Projekt startet mit Signatur-Workshops im Juni. Dann werden die Standesbeamten der beteiligten Kommunen mit Signaturkarten, Kartenlesegeräten und Signatur-Software ausgestattet. Die Umstellung auf AutiSta 9 im Hochleistungsrechenzentrum plant die KDO für Juli dieses Jahres. (ve)

http://www.heidekreis.de
http://www.kdo.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO), KDO, AutiSta, KDO ePR&more, Heidekreis



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
LÄMMkom LISSA: SocialCard integriert
[28.5.2024] Durch die Integration der SocialCard in das Fachverfahren LÄMMkom LISSA sollen Auszahlungsprozesse beschleunigt und eine Kartenausgabe per Klick ermöglicht werden. mehr...
Brake: Pilot für digitalen Gewerbesteuerbescheid
[23.5.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) hat als erste Kommune in Niedersachsen einen digitalen Gewerbesteuerbescheid über ELSTER versendet. Umgesetzt wurde das Pilotprojekt von dem Software-Hersteller Axians Infoma gemeinsam mit dem IT-Dienstleister KDO. mehr...
Frankfurt am Main: owi21-Migration abgeschlossen
[22.5.2024] Die Einführung der neuen Version 4 des Ordnungswidrigkeitenverfahrens owi21 vom ekom21 konnte jetzt in Frankfurt am Main erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. mehr...
S-Management Services: cit intelliForm jetzt auch in der Cloud
[21.5.2024] S-Management Services bietet die Low-Code-Plattform cit intelliForm nun als Cloud Service an. Damit soll die Nutzung für IT-Dienstleister und Kommunen noch einfacher werden. Der Betrieb nach den Standards der Sparkassen-Finanzgruppe soll dabei für hohe Sicherheit und Datenschutz sorgen. mehr...
Das neue Cloud-Angebot von cit intelliForm soll Verwaltungen agiler machen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen