Leipzig:
GIS-Integration ohne Migration


[28.1.2003] Die Stadt Leipzig wird ihr raumbezogenes Informationssystem um Planungs- und Umweltdaten sowie statistische Informationen erweitern. Dazu integriert die Stadt die Internet-Plattform ArcIMS von ESRI in ihre ämterübergreifende Sicad-Lösung.

Die in den Leipziger Fachämtern für Umwelt, Planung und Statistik im Shape-Format aufgebauten Datenbestände stehen zukünftig auch über das kommunale Intranet zur Verfügung und können kombiniert mit Sicad-Daten genutzt werden. Das Städtische Vermessungsamt als Betreiber des raumbezogenen Informationssystems hat die Lizenz für ArcIMS sowie die Integrationsdienstleistungen bei Sicad Geomatics beauftragt. Leipzig integriert den Sicad Internet Map Service (Sicad-IMS) und ArcIMS von ESRI auf Basis der Web Mapping Specification (WMS) des OpenGIS Consortium (OGC). Hierbei übernimmt der Sicad-Client die Aufgaben zur Präsentation der beiden Map Services Sicad-IMS und ArcIMS im Intranet. Die Lösung greift die bestehende Systemlandschaft sowie die vorhandenen Datenstrukturen des Nutzers auf und entwickelt diese im Sinne optimierter Informationsprozesse weiter. Somit ist nach Angaben von Sicad die GIS-Strategie der Stadt Leipzig, bei der keine Migration der unter Sicad/open und ArcInfo vorhandenen Datenbestände notwendig ist, beispielhaft für erfolgreiches Arbeiten in einem heterogenen Umfeld. Sicad verantwortet die Integration der System- und Datenwelten sowie die Installation und Konfiguration von ArcIMS in der Leipziger Stadtverwaltung.

http://www.sicad.de

Stichwörter: ESRI, Leipzig, GIS, Esri, Sicad



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen