Serviceforum:
Bürgererlebnis 2020


[31.10.2016] Zum zweiten Serviceforum Bürgererlebnis laden die Hochschule für angewandtes Management und das Institut für Public Management ein. Neben den Herausforderungen und Konzepten für serviceorientierte Kommunen wird auch über eine derzeit stattfindende Online-Umfrage zum Thema berichtet.

Bürgererlebnis 2020 – Herausforderungen und Konzepte in Kommunen: Unter diesem Titel findet das zweite Serviceforum der Hochschule für angewandtes Management und des Instituts für Public Management am 1. Dezember 2016 in Ismaning statt. Die Veranstaltung richtet sich laut Institutsangaben an Landräte und Bürgermeister sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus Kommunen. „In acht Vorträgen von hochkarätigen kommunalen Vertretern, Vertretern aus Wirtschaft und Hochschule wird das Thema Bürgerservice aus unterschiedlichsten Facetten beleuchtet“, kündigt Hans-Peter Mayer vom Institut für Public Management an. „Innovative Konzepte und jede Menge praktischer Anregungen stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund.“ Professor Andreas Schöler ergänzt: „Wir werden bei dieser Veranstaltung auch erstmalig exklusiv über die derzeit stattfindende Online-Studie ,Bürgererlebnis heute – Bürgererlebnis morgen‘ berichten. Diese Studie soll uns einen Eindruck verschaffen, wie stark die Bürgerorientierung in den Kommunen selbst verankert ist, welche Aspekte im Besonderen die Schwerpunkte in der Dienstleistungsorientierung sind.“ Das Institut für Public Management beleuchtet dabei insbesondere Fragestellungen zum Thema Management-System, Servicestandards, Digitalisierung und auch, inwieweit Social Media als Instrument in Kundenprozesse integriert sind. An dieser Befragung kann laut Institutsangaben jeder Mitarbeiter einer Kommunalverwaltung teilnehmen. (ve)

http://www.buergererlebnis.de
http://www.serviceforum.info
http://www.ipm.iunworld.com

Stichwörter: Politik, Bürgerservice, Hochschule für angewandtes Management, Institut für Public Management, Veranstaltung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
München: Fünfter Digitalisierungsbericht veröffentlicht
[3.6.2024] Mit dem jährlichen Digitalisierungsbericht informiert das IT-Referat der Stadt München über Umsetzungsfortschritte der Digitalisierungsstrategie. Anders als in den Vorjahren erscheint der Bericht diesmal ausschließlich digital: Eingebettet in das Digitalisierungs-Dashboard lassen sich aktuelle Fortschritte strukturiert verfolgen. mehr...
Niedersachsen: Kooperation mit govdigital
[22.5.2024] Um die Digitalisierung in den niedersächsischen Kommunen voranzubringen, hat das Land eine Kooperation mit der Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister govdigital geschlossen. mehr...
Oldenburg: Digital nach Plan Bericht
[21.5.2024] Der Rat der Stadt Oldenburg hat Ende 2023 die erste Digitalisierungsstrategie beschlossen. Mitarbeitende wurden dafür nach ihrer Vision für das Arbeiten im Jahr 2045 gefragt. Konkrete Projekte befinden sich bereits in Planung oder Umsetzung. mehr...
Oldenburg ist auf dem Weg zum digitalen Rathaus.
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen