Magdeburg:
Digitale Erleichterungen


[6.6.2017] In Magdeburg nutzt man digitale Lösungen, um Bürgern und Verwaltung den Alltag zu erleichtern. So wurde im Sozialbereich der Stadt ein Fall-Management aufgebaut, für die Bürger steht außerdem die Warn-App NINA zur Verfügung.

Mit dem Sozialbereich der Stadt Magdeburg hat IT-Dienstleister KID Magdeburg ein Fall-Management errichtet. „Das, was die soziale Arbeit ausmacht, ist im ständigen Wandel“, sagt Wolf Hoffmann vom IT-Dienstleister KID Magdeburg. Nicht nur aus diesem Grund hat der Verfahrensbetreuer laut dem Unternehmen mit dem Sozial- und Wohnungsamt der Landeshauptstadt Magdeburg systematisch das softwareunterstützte Fall-Management aufgebaut und über den eigentlichen Kernbereich des SGB XII hinaus erweitert. Insgesamt 45 Mitarbeiter nutzen jetzt das Fall-Management im Fachverfahren. Dabei werde auch in der Wohnungsnotfallhilfe, in der Betreuungsbehörde und bei der Betreuung von Asylbewerbern mit OPEN/PROSOZ gearbeitet. Die Software unterstütze gezielt dort, wo Systematik und Vorgangsdokumentation gefragt sind. Dafür stehe insbesondere das Kontakt-Management, denn die Vielzahl der Fallbeteiligten und Netzwerkpartner müssen systematisch erfasst und auf Knopfdruck abgerufen werden. Ein weiterer Vorteil sei die lückenlose Dokumentation. Die Arbeit der Fall-Manager werde dadurch auch für statistische Zwecke nutzbar und könne ohne Medienbrüche in der Zusammenarbeit mit externen Stellen wie zum Beispiel Betreuungsgerichten oder Gutachtern genutzt werden. Mit Blick auf die zunehmende Arbeitsbelastung helfe die Dokumentation außerdem dabei, die Auslastung der Mitarbeiter im Blick zu behalten und zu steuern. Aber nicht nur im Sozialbereich setzt man in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts auf digitale Unterstützung. So setzt Magdeburg für wichtige Warnmeldungen jetzt die Warn-App NINA ein. „NINA hat viele Vorteile“, sagt der Beigeordnete für Umwelt, Personal und Allgemeine Verwaltung, Holger Platz. „Die App warnt die Bürgerinnen und Bürger für Orte, die sie interessieren, aber auch für ihren aktuellen Standort, und das Tag und Nacht. Den Warnton können sich die Nutzer selbst einstellen, und sie bekommen rasch Informationen zu Großbränden, Unwettern und Hochwasser sowie wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten in der konkreten Situation.“ Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. „NINA ist ein schneller und effizienter Weg zum Schutz der Bevölkerung“, erklärt Helge Langenhan, Leiter des Magdeburger Amtes für Brand- und Katastrophenschutz. „Für uns als zuständige Behörde des Zivil- und Katastrophenschutzes ist sie ein wichtiger Informationskanal, die Menschen über Gefahren zu informieren und gleichzeitig konkrete Verhaltenshinweise zu geben“. Technischer Ausgangspunkt für NINA ist das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS), das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben wird. Die App können die Bürger kostenfrei herunterladen. (ve)

http://www.magdeburg.de
http://www.kid-magdeburg.de
http://www.bbk.bund.de
http://www.warnung.bund.de

Stichwörter: Fachverfahren, KID Magdeburg, Sozialwesen, Katastrophenschutz, Apps, NINA, Magdeburg

Bildquelle: Jens Flasche, Prosoz Herten

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Ortenaukreis : Virtuelles Bauamt eingeführt
[26.4.2024] Der Ortenaukreis führt das Virtuelle Bauamt Baden-Württemberg (ViBa BW) ein und will Baugenehmigungsverfahren damit deutlich vereinfachen und beschleunigen. mehr...
Essen: Gewerbesteuerbescheid wird digital
[24.4.2024] Essen hat als Pilotkommune das digitale Verfahren für den Gewerbesteuerbescheid pilotiert und es von der Steuererklärung bis zum Bescheid ohne Medienbrüche umgesetzt. mehr...
Die Stadt Essen hat das digitale Verfahren für den Gewerbesteuerbescheid pilotiert und medienbruchfrei umgesetzt.
Buchen: Städtischer Bauhof wird digital
[24.4.2024] In der Stadt Buchen wurden die Arbeitsabläufe im städtischen Bauhof digitalisiert. Damit erfolgen Auftragsabwicklung und -dokumentation jetzt ebenso papierlos wie die Erfassung der Arbeitsstunden vor Ort, die Auftragserteilung und die Einsatzplanung. mehr...
Ausgezeichnet mit dem Staatsanzeiger Award: der digitale Bauhof der Stadt Buchen.
Düsseldorf: Online-Verfahren für Beherbergungssteuer
[22.4.2024] Seit Jahresanfang müssen Düsseldorfer Beherbergungsbetriebe eine Beherbergungssteuer abführen. Ein Online-Verfahren vereinfacht diese neue Meldepflicht. Umgesetzt wurde dieses vom Zweckverband ITK Rheinland, der dazu ein SAP-Modul modifiziert hat. mehr...
Pro Nacht und Gast muss in Düsseldorf Beherbergungssteuer abgeführt werden. Ein neues Online-Verfahren erleichtert diese Aufgabe.
Düsseldorf: eWA startet in den Roll-out
[18.4.2024] Smartphone statt Bürgeramt – in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf startet der landesweite Roll-out der elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA). Weitere Pilotkommunen befinden sich in den Startlöchern. mehr...