Dortmund:
Smarte Zusammenarbeit bestätigt


[12.6.2017] Die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Gemeinsam wollen sie smarte Projekte entwickeln und Geschäftsfelder, Technologien sowie Netzwerke der Zukunft erschließen.

Ein Memorandum of Understanding unterzeichnen die Initiatoren der Allianz Smart City Dortmund. Wir machen Zukunft – unter dieser Überschrift hat sich im Dezember 2016 die Allianz Smart City Dortmund zusammengefunden. Wie die Stadt mitteilt, verfolgt die Allianz das Ziel, smarte Projekte zu entwickeln und gemeinsam Geschäftsfelder, Technologien und Netzwerke der Zukunft zu erschließen. Initiatoren sind die Stadt Dortmund, die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund und das Unternehmen Cisco. Sie haben jetzt ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. „Gemeinsam mit international agierenden Unternehmen wie Cisco, Deutsche Telekom, Siemens, Hitachi, Schneider Electric, innogy, Microsoft, Materna, adesso und vielen mehr wollen wir Dortmund zu einer der ausgewählten Modellstädte Smart City in Deutschland entwickeln“, kündigt Oberbürgermeister Ullrich Sierau an. Dabei setzen die Unterstützer der Initiative laut dem OB auf die Einbindung der vielfältigen Unternehmens- und Wissenschaftsexpertise der Mitglieder, um von existierenden Smart-City-Projekten lernen und konkrete Projektideen für Dortmund entwickeln zu können. Projekte werden etwa in den Bereichen Energie-Management, Mobilität und Logistik, Mensch und demografischer Wandel, IT-Plattformen und Bürgerservices sowie städtische Infrastruktur und Sicherheit angestrebt. Zur Entwicklung der Pilotprojekte wurden laut der Stadt bereits themenspezifische Workshops durchgeführt. Jetzt gehe es um die Konkretisierung der Umsetzungsaktivitäten, Prüfung der Machbarkeit und Definition der Pilotgebiete. „Wir werden die Arbeits- und Projektlenkungsstruktur einrichten und die Informations- und Kommunikationsarchitektur entwickeln“, erläutert Michaela Bonan, Leiterin der Allianzgeschäftsstelle Smart City Dortmund. „Ab Ende Juli 2017 erwarten wir die ersten Entscheidungen der Partner, welche Pilotprojekte gemeinsam umgesetzt werden sollen.“ (ve)

http://www.dortmund.de

Stichwörter: Smart City, Siemens, Schneider Electric, adesso, Deutsche Telekom, Cisco, Materna, Microsoft, Hitachi, Dortmund

Bildquelle: Dortmund-Agentur / Anja Kado

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.