Sachsen:
Großprojekt zur regionalen Vernetzung


[3.12.2003] In Sachsen entseht die virtuelle Region Torgau-Oschatz-Döbeln: Im Rahmen eines Pilotprojekts werden die Internetportale von Landkreisen, Kommunalverwaltungen und verschiedenen Wirtschaftsportalen vernetzt.

Im Rahmen eines Portalverbunds in der sächsischen Region Torgau-Oschatz-Döbeln sollen Informationen aus zwei Landkreisen, 34 Kommunalverwaltungen und verschiedenen Wirtschaftsportalen zielgruppenspezifisch gebündelt und den Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Den beteiligten Unternehmen und Institutionen in der Region wird mit dem Zusammenschluss eine Plattform geboten, mit deren Hilfe sie ihre Leistungen und Angebote regional besser vermarkten können. Für die Unternehmen soll ein zusätzlicher Nutzen durch die gesammelte Darstellung aller relevanten Informationen der Kommunal- und Kreisbehörden auf einem Portal entstehen. Zurzeit wird auf Basis der Lösung active-City ein Wirtschaftsportal aufgebaut. Darüber hinaus ist ein Firmenkonsortium dabei, erste Pilot-Portale zu realisieren und mit den regionalen Institutionen abzustimmen. Implementierungspartner des mit 470.000 Euro Fördermitteln ausgestatteten Großprojekts ist das Unternehmen net-Com AG aus Osnabrück.

http://www.active-City.de

Stichwörter: Portale, Sachsen, active-city, netcom, CMS



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Kaiserslautern: Website erhält Gebärdensprach-Avatar
[24.5.2024] Auf der Website der Stadt Kaiserslautern ist nun auch ein Gebärdensprach-Avatar zu finden. Er soll die digitale Teilhabe für gehörlose Menschen verbessern. mehr...
Die Stadt Kaiserslautern integriert auf ihrer Website einen Gebärdensprach-Avatar.
Kommunikation: Mit Orts-App nah am Bürger Bericht
[17.5.2024] Wenn Kommunen schnell, zielgerichtet und dennoch datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren wollen, brauchen sie Alternativen zu den gängigen Social-Media-Plattformen. Eine ortseigene App kann die Lösung sein. mehr...
Die Gemeinde Karlstein am Main kommuniziert per Orts-App datenschutzkonform mit ihren Bürgerinnen und Bürgern.
Witten: Neu im Web
[17.5.2024] In Zusammenarbeit mit Anbieter Nolis hat die Stadt Witten innerhalb von vier Monaten ein neues Kommunalportal umgesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Servicegedanken. mehr...
Neue Website der Stadt Witten: Informationen schnell finden.
Warendorf: Termine flexibel buchen
[16.5.2024] Die Stadt Warendorf ist im Bürgerbüro von festen Zeitblöcken auf flexible Terminbuchungen umgestiegen. Die nordrhein-westfälische Kommune setzt dabei auf Lösungen von Anbieter JCC Software. mehr...
Im Bürgerbüro der Stadt Warendorf ist Mitte April 2024 das Termin- und Besucherleitsystem von JCC Software in Betrieb gegangen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen