Ulm:
Hawa Dawa baut Messnetz auf


[13.10.2020] Das Unternehmen Hawa Dawa wird für Ulm LoRaWAN-fähige Luft-und Klimasensoren beschaffen. Es wird dadurch Teil eines Pilotvorhabens zu Luft-Klima-Messungen am Eselsberg im Zuge des Förderprojekts zukunftskommune@bw.

In einer öffentlichen Ausschreibung zur Beschaffung von LoRaWAN-fähigen Luft- und Klimasensoren im Projektgebiet Eselsberg in Ulm hat jetzt das Unternehmen Hawa Data den Zuschlag erhalten. Wie das Unternehmen mitteilt, wird es innerhalb des Projektgebiets ein Netzwerk aus mehreren Sentience Luftqualitätsmessgeräten installieren. Aus den Messwerten werde es eine flächendeckende Darstellung entwickeln, die Daten über eine Schnittstelle (API) in die im Aufbau befindliche Ulmer Datenplattform einspeisen und sie als offene Internet-of-Things-Daten (IoT-Daten) zur Verfügung stellen. Hawa Data trage damit zu einem Pilotprojekt zu Luft-Klima-Messungen am Eselsberg im Zuge des Förderprojekts zukunftskommune@bw bei, das Ende 2019 vom Ulmer Gemeinderat beschlossen wurde. Ziel des Pilotprojekts sei es, erstmalig in einem Quartier der Stadt ein eigenes Messnetz an Sensoren aufzubauen und damit den Grundstein für eigene, für alle offen zugängliche IoT-Luft- und Klimazeitseriendaten zu legen. Begleitet werde das Vorhaben von Informations- und Austauschformaten für die Öffentlichkeit und die Verwaltung. Übergeordnetes Ziel sei die partizipative Entwicklung einer offenen und zentralen Datenplattform bis September 2021 als neue städtische Infrastruktur, die als Grundlage für digitale Dienste und Lösungen in verschiedenen Anwendungsgebieten dienen soll. Karim Tarraf, Geschäftsführer von Hawa Dawa berichtet: „Die Stadt Ulm nimmt mit diesem Projekt sicherlich eine Vorreiterrolle ein. Im Sinne von ‚Smart City for Smart Citizens‘ stellt Ulm die Partizipation der Bürger in den Mittelpunkt. Da die Luftqualität Einfluss auf viele Lebensbereiche hat – von der Gesundheit über die Mobilität bis hin zur generellen Lebensqualität – freuen wir uns, dass Ulm Luftqualität konkret in das Projekt aufnimmt und damit zeigt, dass die Stadt dem Vorhalten von kleinräumigeren Luft-Klima-Daten in der Stadtentwicklung in Zeiten des Klimawandels Bedeutung beimisst.“ (sav)

https://www.ulm.de
https://www.hawadawa.com

Stichwörter: Smart City, Ulm, Hawa Dawa, zukunftskommune@bw



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
Aktuelle Meldungen