Smart City:
Neuer Service für Bürger und Behörden


[29.3.2021] Im Rahmen der Forschungsaktivitäten zur Smart City hat ein Experten-Team von regio iT eine neue Lösung zur Verfügbarkeit von Behindertenparkplätzen entwickelt.

Smart-City-Lösung navigiert zum Behindertenparkplatz. Wo finde ich den nächsten freien Parkplatz? Wo gibt es ein barrierefreies Parkhaus? Ich fahre in eine andere Stadt, welche Parkplätze sind auf meiner Strecke mit geeigneten WCs ausgestattet? Diese Informationen sind für Menschen mit Behinderung wichtig. Ein Experten-Team von regio iT hat im Rahmen der Forschungsaktivitäten zur Smart City deshalb eine neue Lösung zur Verfügbarkeit von Behindertenparkplätzen entwickelt. Wie regio iT berichtet, werden mittels Sensoren Informationen zu Sonderparkflächen, barrierefreien Gebäuden und Zufahrten zur Verfügung gestellt. Ein integrierter Routenplaner leitet anschließend zum gewünschten Parkplatz.
Zusätzlich beinhaltet die Lösung ein Informationssystem für Behörden und Ordnungsämter, das anzeigt, ob der Parkplatz von einer berechtigten Person belegt ist: Die neue Lösung zeigt laut regio iT nicht nur den Status „frei/belegt“ an, sondern auch den Status „autorisiert/nicht autorisiert.“
Ist ein Parkplatz von einem Fahrzeug ohne Berechtigung belegt, werde eine Nachricht an die zuständige Behörde gesendet. Damit können Ordnungsämter schnell und zielgerichtet reagieren. LoRaWAN heißt die Technik, die dahintersteckt. Sie ermögliche es den Kommunen, beispielsweise Bürgern mit Behinderung einen Service anzubieten, der zu einer verbesserten Mobilität beiträgt. Aber auch für die Bereiche Anwohnerparken und Überwachung von Feuerwehrzufahrten sei der Service denkbar. (hm)

https://www.regioit.de

Stichwörter: Smart City, regio iT, LoRaWAN, IoT, Internet of things

Bildquelle: comzeal / 123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Leipzig: Smart City Lab eröffnet
[15.4.2024] Digitalisierung begreifbar machen – das will das Leipziger Smart City Lab, das jetzt vom Referat Digitale Stadt eröffnet wurde. Bürgerinnen und Bürger haben dort die Gelegenheit, sich zu informieren, neue Technologien auszuprobieren, aber auch mit Digitalisierungsfachleuten zu diskutieren. mehr...
Das Smart City Lab in Leipzig wird als Ort der Information und des Austauschs eröffnet.