Kfz-Wesen:
Erweiterte Zuständigkeit


[6.4.2022] Die niedersächsischen Landkreise Northeim und Holzminden haben sich für das Fahrzeugzulassungsverfahren OK.VERKEHR zu einer Allianz zusammengeschlossen.

Zulassungsstelle des Landkreises Northeim. Als Anwender des Zulassungsverfahrens für Fahrzeuge OK.VERKEHR haben sich die beiden Landkreise Northeim und Holzminden zu einer Allianz zusammengeschlossen. In Zukunft können sie sich so bei der Bearbeitung von Fahrzeugzulassungen gegenseitig unterstützen. Behilflich waren ihnen dabei ­kommIT und die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB).
Die beiden im südlichen Niedersachsen gelegenen Landkreise betreiben das Zulassungsverfahren OK.VERKEHR der AKDB im Rechenzentrumsbetrieb bei der KDG (Kommunale Dienste Göttingen). In der Zulassungsstelle des Landkreises Holzminden war es zu personellen Engpässen und in Folge zu einer vorübergehenden Schließung gekommen. Die Mitarbeitenden der Zulassungsstelle des Landkreises Northeim haben in dieser Situation unterstützend ausgeholfen. Ermöglicht hat das die Funktionalität „Erweiterte Zuständigkeit“ im Anwendungsverfahren OK.VERKEHR.

Herausforderung unter Zeitdruck gemeistert

Zukünftig können Zulassungsvorgänge aus beiden Landkreisen auch in der Zulassungsstelle des jeweils anderen Kreises beantragt und bearbeitet werden. Personalengpässe oder Antragsspitzen werden auf beide Verwaltungen verteilt und so abgefedert. Zusätzlich können die Bürgerinnen und Bürger durch diese Funktionalität ihr Fahrzeug auch im Nachbarlandkreis zulassen.
Mit großer Unterstützung aller Beteiligten, insbesondere der KDG sowie der Fachberater von AKDB und kommIT, wurden alle Installations- und Einrichtungsmaßnahmen über die Weihnachtsfeiertage bis Anfang Januar dieses Jahres abschließend durchgeführt. Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war eindeutig das extrem kurze zur Verfügung stehende Zeitfenster für ein solches mittelgroßes Software-Projekt. Alle Beteiligten sind mit dem Projektverlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden. Insbesondere die schnelle und kompetente Projektumsetzung sowie die zuverlässige Arbeitsweise und permanente Erreichbarkeit auch während der Weihnachtsfeiertage wurden gelobt.
„Wir haben Partnerschaft gelebt, als Hilfe dringend nötig war“, so das Fazit von ­Alexander Thauer, der beim Landkreis Northeim als Administrator die Lösung OK.VERKEHR betreut, und der Zulassungsstellenleiterin des Landkreises Holzminden, Petra Steingräber. Alle Projektbeteiligten werden nun versuchen, die „Erweiterte Zuständigkeit“ in der gesamten Region zu verbreiten. Jeder Anwender der Verfahren OK.VERKEHR und OK.VORFAHRT kann diese Funktion nutzen und dadurch einen weiteren Schritt in Richtung effiziente Digitalisierung gehen.

Marc Hochschild ist Account Manager | Region Nord bei der kommIT Gesellschaft für Informationstechnik mbH.

https://www.landkreis-northeim.de
https://www.landkreis-holzminden.de
https://www.komm-it.de
Dieser Beitrag ist in der Ausgabe April 2022 von Kommune21 erschienen. Hier können Sie ein Exemplar bestellen oder die Zeitschrift abonnieren. (Deep Link)

Stichwörter: Fachverfahren, kommIT, Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB), Kfz-Wesen, Kreis Northeim, Kreis Holzminden, OK.VERKEHR, Kommunale Dienste Göttingen (KDG)

Bildquelle: Kreis Northeim

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
LÄMMkom LISSA: SocialCard integriert
[28.5.2024] Durch die Integration der SocialCard in das Fachverfahren LÄMMkom LISSA sollen Auszahlungsprozesse beschleunigt und eine Kartenausgabe per Klick ermöglicht werden. mehr...
Brake: Pilot für digitalen Gewerbesteuerbescheid
[23.5.2024] Die Stadt Brake (Unterweser) hat als erste Kommune in Niedersachsen einen digitalen Gewerbesteuerbescheid über ELSTER versendet. Umgesetzt wurde das Pilotprojekt von dem Software-Hersteller Axians Infoma gemeinsam mit dem IT-Dienstleister KDO. mehr...
Frankfurt am Main: owi21-Migration abgeschlossen
[22.5.2024] Die Einführung der neuen Version 4 des Ordnungswidrigkeitenverfahrens owi21 vom ekom21 konnte jetzt in Frankfurt am Main erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. mehr...
S-Management Services: cit intelliForm jetzt auch in der Cloud
[21.5.2024] S-Management Services bietet die Low-Code-Plattform cit intelliForm nun als Cloud Service an. Damit soll die Nutzung für IT-Dienstleister und Kommunen noch einfacher werden. Der Betrieb nach den Standards der Sparkassen-Finanzgruppe soll dabei für hohe Sicherheit und Datenschutz sorgen. mehr...
Das neue Cloud-Angebot von cit intelliForm soll Verwaltungen agiler machen.