Lahr:
Bäume passgenau bewässern


[4.5.2022] LoRaWAN-Technik soll künftig eine passgenaue Bewässerung von Grünanlagen in Lahr ermöglichen. Erste Sensoren wurden nun für ein Pilotprojekt installiert, die in unterschiedlichen Tiefen die Bodenfeuchtigkeit messen. Ein Dashboard stellt die ermittelten Werte übersichtlich dar.

bnNETZE setzt bei der Bewässerung von Grünanlagen auf die LoRaWAN-Technik. Um Grünanlagen passgenau bewässern zu können, wird bnNETZE künftig die LoRaWAN-Technik nutzen. Wie die badenova-Tochter berichtet, wurden bereits drei Sendeeinheiten auf dem so genannten startkLahr-Gelände in Lahr installiert. Die Messeinheiten haben Messpunkte in 30, 60 und 90 Zentimetern Bodentiefe und erfassen Werte aus verschiedenen Bodenschichten. Verschlüsselt senden sie die Daten an einen Empfänger und werden dann übersichtlich in einem digitalen Dashboard sichtbar gemacht. Dieses biete nicht nur einen strukturierten Rundumblick, sondern ermögliche auch eine detaillierte Auswertung der Daten. So lassen sich neben den aktuellen Werten laut bnNETZE auch Aussagen über den längeren zeitlichen Verlauf einer Phase ohne Regen treffen.
Insgesamt bedeute die LoRaWAN-Technik eine Erleichterung und Zeitersparnis für die mit der Bewässerung betrauten Mitarbeiter. Denn bislang beruhte die Wassergabe auf Erfahrungswerten, regelmäßig musste außerdem ein Mitarbeiter vor Ort die Bodenfeuchte messen. Diese Arbeitsschritte können dank der Sensoren entfallen, wie Marco Kupfer, Geschäftsführer des Industrie- und Gewerbezentrums Raum Lahr (IGZ) erklärt. „Um die Bäume des stetig wachsenden Geländes optimal mit Wasser zu versorgen, bedarf es einiger Zeit und viel Erfahrung. Durch Messungen, die in einem Dashboard übersichtlich dargestellt werden, kann ich nun eine gezielte und umweltfreundliche Bewässerung durchführen. Auch durch die unterschiedlichen Installationstiefen lassen sich Rückschlüsse auf die Bodenschichten ziehen und das Wurzelwachstum des Baums gezielt fördern.“
bnNETZE realisiert das Projekt gemeinsam mit dem IGZ, der badenova-Tochter E-MAKS und Thüga. Wie der bnNETZE-Meldung zu entnehmen ist, wird die LoRaWAN-Technik außerdem auf einem Lahrer Camper-Stellplatz genutzt, sodass dessen Auslastung digital abgerufen werden kann. (ve)

https://bnnetze.de
https://www.startklahr.biz

Stichwörter: Smart City, Badenova, Lahr, bnNETZE, Thüga, LoRaWAN

Bildquelle: IGZ

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen