PD-Studie:
Wie wird eine Region smart?


[17.1.2023] Für die öffentliche Verwaltung bietet die Datennutzung große Potenziale – nicht nur in Smart Cities, sondern auch in größeren regionalen Zusammenschlüssen. Wie sich eine solche Smart Region aufbauen lässt, will eine Studie des Beratungshauses PD zeigen.

Mit der Nutzung und Bereitstellung von Daten kann die öffentliche Hand in Smart Regions – also regionalen Verbünden digitalisierter Bereiche aus Kommunen – große Gestaltungsmöglichkeiten für die Daseinsvorsorge nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt PD, das Beratungsunternehmen für die öffentliche Hand, in seiner Studie „Mit regionalen Datenräumen mehr Wirkung erzielen“. Diese entstand anlässlich eines Projekts mit Partnern aus der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), erschienen ist sie in der Reihe PD-Perspektiven, die einen besonderen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer von Best Practices legt.
Zum erfolgreichen Aufbau einer Smart Region, von der Wirtschaft und Zivilgesellschaft profitieren können, hat das PD-Kommunalberatungsteam gemeinsam mit den MRN-Partnern acht Handlungsempfehlungen für eine Datenstrategie entwickelt. Zunächst sei es unerlässlich, sich die strategische (Hebel)Wirkung gemeinsamer und überörtlich aufgebauter Datenräume bewusst zu machen, heißt es in einer Meldung zur neuen PD-Studie. Beispielhaft könnten bereits erprobte Kooperationen, etwa im Tourismus-Management oder der übergreifenden Verkehrslenkung, und vorhandene Netzwerke analysiert werden. Für die künftige Zusammenarbeit sei es darüber hinaus wichtig, neben Ressourcen, Infrastruktur und Kompetenzen auch die Regeln und Strukturen der Kooperation, etwa als Regional- oder Zweckverband, festzulegen.
Die in der Studie vorgestellten Ausarbeitungen der jeweiligen Kriterien richten sich in erster Linie an interessierte Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Metropolregionen und an Mitarbeitende von Verbänden und Kommunalverwaltungen. Sie stehen aber auch für die Nachnutzung in anderen Metropolregionen zur Verfügung.
Mit dem Metropolatlas Rhein-Neckar, der seit dem Jahr 2019 online ist und Daten vor allem mithilfe von Diagrammen und Karten visualisiert, steht die Metropolregion bereits exemplarisch für einen erfolgreichen regionalen Ansatz. Die frei zugängliche Online-Datensammlung macht beispielsweise Standort- und Lebensbedingungen als Grundlage für Regionalplanung verständlich. (sib)

Die Studie „Mit regionalen Datenräumen mehr Wirkung erzielen“ zum Download (PDF, 2 MB) (Deep Link)
https://www.pd-g.de
https://www.m-r-n.com

Stichwörter: Smart City, Smart Region, PD, Metropolregion Rhein-Neckar



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
comundus regisafe GmbH
71332 Waiblingen
comundus regisafe GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
Aktuelle Meldungen