Zenner:
Smart zur Nachhaltigkeit


[6.11.2023] Energie- und Mobilitätswende, Klimaneutralität und das Thema Energiesparen erfordern die Digitalisierung aller Lebensbereiche in Städten und Gemeinden. Die notwendigen Technologien und Werkzeuge dafür stellt der Messtechnik-Spezialist Zenner bei der Smart Country Convention vor.

Technologien und Werkzeuge für die smarte Vernetzung stellt der Messtechnik-Spezialist Zenner bei der Smart Country Convention vor. Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden. Darunter fällt auch der Gebäudebereich, einer der größten CO2-Verursacher in Deutschland. Zuletzt hatte das Umweltbundesamt für das Jahr 2022 Gesamt-Emissionen von rund 756 Millionen Tonnen CO2 errechnet – eine klare Aufgabenstellung für Stadtwerke und Kommunen, die nur gemeinsam und mit digitalen Lösungen bewältigt werden kann. Der Messtechnik-Spezialist Zenner zeigt auf der Smart Country Convention in Berlin (7. bis 9. November 2023), wie er seine Kunden dabei unterstützt.
Die speziell für IoT-Anwendungen entwickelte Funktechnologie wird bereits in vielen Smart-City-Projekten eingesetzt. Zenner bietet Stadtwerken und Kommunen vom Smart Metering bis zur Smart-City-Anwendung IoT-Lösungen, die sich mit wenig Aufwand umsetzen lassen. So können bestehende Lösungen in einem vorhandenen LoRaWAN mit den entsprechenden Gateways wirtschaftlich skaliert werden, etwa beim Submetering. Seit Dezember 2022 darf im Submetering nur noch fernauslesbare Messtechnik eingesetzt werden, die sicher an ein Smart Meter Gateway (SMGW) angebunden werden kann. Zenner kann diese Anforderungen laut eigenen Angaben erfüllen.
Doch auch andernorts trägt LoRaWAN dazu bei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit der IoT-Lösung BuildingLink von Zenner wird ineffizienter Energieverbrauch beim Heizen vermieden: Mit dieser Smart-Building-Lösung können einzelne Gebäudebereiche per Web-Applikation gezielt angesteuert und die Temperaturen angepasst werden.

Fundament für die Digitalisierung

In vielen Städten existieren bereits LoRaWAN­-Infrastrukturen oder befinden sich im Aufbau. Über diese Funknetze lassen sich ohne Mehrkosten auch Echtzeitdaten aus Niederspannungsnetzen übertragen. Die Element IoT-Plattform von Zenner erfasst dann für das Monitoring die Messwerte und Verläufe und führt eine Vorverarbeitung durch. Die Applikation Zenner GridLink erlaubt es zudem, die erhobenen Rohdaten zur Auswertung zu visualisieren. So können ungewöhnliche Betriebszustände frühzeitig erkannt werden.
Eine Smart City ist ein komplexes System, das noch weit über die allgemein bekannten Anwendungen wie Smart Parking oder Smart Lighting hinausgeht. Sie ist vielmehr die Vernetzung vieler digitaler Lösungen aus unterschiedlichen Bereichen, wie dem Gebäudebereich, dem Bereich intelligenter Stromnetze oder der Elektromobilität. Als Fundament für die smarte Digitalisierung bezeichnet Zenner seine IoT-Komplettlösung Element Suite. Mit den drei Modulen Element Go (Field-Service-Management), Element IoT (IoT-Plattform) und Element Apps (Applikationsbaukasten) garantiert Zenner eigenen Angaben zufolge seinen Kunden einen vollständig digitalen Ende-zu-Ende-Datenfluss von der Montage und Inbetriebnahme der Geräte bis zur finalen Anwendung. (sib)

https://zenner.de
https://www.smartcountry.berlin

Stichwörter: Smart City, Zenner, Smart Country Convention 2023, IoT, LoRaWAN, Smart Metering

Bildquelle: jamesteohart/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Aktuelle Meldungen