Dortmund/Schwerte:
Bericht zum Stand der Smart City


[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.


Im März 2023 hatte der Rat der Stadt Dortmund eine Smart-City-Strategie beschlossen (wir berichteten). Gemeinsam mit seiner Nachbarstadt Schwerte will Dortmund in zwölf Handlungsfeldern insgesamt 45 innovative und zukunftsweisende Projekte umsetzen. Dazu gehören etwa die „Digitale Verwaltung“ mit dem Stadtportal dortmund.de und der Dortmund-App, die smarten Brücken im Handlungsfeld „Sicherheit und Vertrauen“ oder das Projekt „Smarte Schulen“, bei dem einige Schulen mit Umweltsensoren ausgestattet werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen dadurch, die erfassten Daten auszuwerten und zu analysieren. Im April 2023 ist die für viereinhalb Jahre angesetzte Umsetzungsphase des Modellprojekts Smart Cities DOS 2030 gestartet. Wie das zuständige Smart City Team jetzt berichtet, hat sich seitdem bereits viel getan.
Erfolgreich umgesetzt worden sei etwa die Open Smart City App (Dortmund-App) – sie konnte im Oktober 2023 an den Start gehen (wir berichteten). Die App biete einen Mix aus News, Veranstaltungen, standortbasierten Informationen und Services, darunter einen Mängelmelder oder Terminreservierungen. Das Angebot werde kontinuierlich weiterentwickelt. Ein weiteres Beispiel sei das neue und optimierte Open-Data-Portal, das rund 490 Datensätze zur weiteren Nutzung bereithalte.
Als Raum für Innovation und Zusammenarbeit hat das Dortmunder Smart City Team nach Angaben der Stadtverwaltung zudem den „PROJEKTOR“ auf dem Westenhellweg übernommen. Als Stadtlabor biete er Möglichkeiten für innovative Beteiligung und spannende Austauschformate zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft.
Das Projektkonsortium Dortmund/Schwerte mit seinem Vorhaben „Digital Operating System Dortmund Schwerte – DOS 2030“ ist Teil der Modellprojekte Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Federführend für das Vorhaben DOS 2030 sind das Chief Information/Innovation Office – CIIO der Stadt Dortmund und das Büro Smart City der Stadt Schwerte. Die beiden Städte verknüpfen ihre Ideen, Ansätze und Vorhaben, um so über Stadtgrenzen hinaus zu wirken und Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Der erste Sachstandsbericht geht nun in die politischen Gremien. (bw)

https://www.dortmund.de
https://mitmachstadt.schwerte.de
https://www.smart-city-dialog.de/mpsc/dortmund-und-schwerte

Stichwörter: Smart City, Dortmund, Schwerte



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Würzburg: Erste 5G-Straßenleuchte Bayerns
[22.4.2024] In Würzburg wurde jetzt die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns in Betrieb genommen. Sie ist das Ergebnis eines Pilotprojekts von O2 Telefónica, 5G Synergiewerk und den Stadtwerken Würzburg. mehr...
In Würzburg funkt seit Kurzem die erste 5G-Straßenleuchte Bayerns.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
G&W Software AG
81671 München
G&W Software AG
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
Aktuelle Meldungen