DIHK-Umfrage:
Firmen nutzen E-Government


[10.1.2006] Eine Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 7.300 Unternehmen hat ergeben, dass 80 Prozent der Unternehmen E-Government in Anspruch nehmen. Eine erhebliche Belastung für die Unternehmen seien allerdings die oft umständlichen Verwaltungsabläufe.

E-Government - also die elektronische Abwicklung von Verwaltungsabläufen - wird bereits von 80 Prozent der Unternehmen genutzt, das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 7.300 Unternehmen. Über eine digitale Signatur, mit der Geschäftsprozesse fälschungssicher online stattfinden können, verfügen demnach allerdings nur 20 Prozent der Befragten. Hier hält der DIHK die deutschen Sicherheitsanforderungen an eine digitale Signatur für zu hoch und plädiert für ein vereinfachtes Verfahren. Gleichzeitig klagen die Firmen in der Umfrage über Überregulierung und ein Zuviel an Bürokratie vor allem im Arbeits- und Steuerrecht. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen gibt den Verwaltungsabläufen, das heißt der Verfahrensdauer und dem Aufwand an Formalitäten, die Note "mangelhaft". Schließlich klagen die Unternehmen auch über das Zahlungsverhalten: Die Behörden schneiden hierbei deutlich schlechter ab als Endverbraucher und gewerbliche Kunden. (hi)

http://www.dihk.de

Stichwörter: DIHK, B2G, B-to-G, E-Signatur



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Stuttgart: Neue Kita-App für bessere Kommunikation
[31.5.2024] Spezielle Apps können die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern deutlich erleichtern und beide Seiten entlasten. In Stuttgart kommt dazu jetzt in allen 147 städtischen Einrichtungen die Mobil-App Juko des Herstellers Assemble zum Einsatz. mehr...
In Stuttgart wird die Kita-App Juko künftig die Kommunikation zwischen Kindertagesstätten und Eltern vereinfachen.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse an 14 Schulen im Kreis Viersen.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten
Bremen: Personaldokumente ohne Termin abholen
[31.5.2024] In Bremen ist es ab sofort möglich, beantragte Reisepässe und Personalausweisen ohne Termin abholen. Dazu stellt die Hansestadt in mehreren Bürgerämtern Dokumentenausgabeboxen bereit. Damit werden bei den Sachbearbeitern dringend benötigte Kapazitäten frei. mehr...
Die Dokumentenboxen in den Bremer Bürger-Service-Zentren bieten die schnelle, unkomplizierte Abholung von Dokumenten.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen