Bundesregierung:
E-Government in die Verfassung?


[26.7.2007] Als gesamtstaatliche Infrastruktur sieht Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die IT und die Kommunikationsnetze der Behörden. Im Zuge der Föderalismusreform II sollen deshalb Regelungen über die IT-Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung in das Grundgesetz aufgenommen werden.

Wolfgang Schäuble will die Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Kommunen bei der Nutzung von Informationstechnologien im Grundgesetz verankern. Der Bundesinnenminister bekräftigte vergangene Woche in Berlin auf einer wissenschaftlichen Konferenz diese schon auf der CeBIT 2007 geäußerte Absicht. Bei seiner Rede zur Eröffnung der Konferenz "Zukunft gestalten - E-Government-Forschung für Deutschland" (wir berichteten) sagte Schäuble, es seien nicht nur einige Rechtsanpassungen nötig, um eine durchgängige elektronische Zusammenarbeit zwischen den Behörden zu ermöglichen. Die IT und die Kommunikationsnetze der Behörden müssten als gesamtstaatliche Infrastruktur gesehen werden. Diese müsse einheitlich geplant und fortentwickelt werden. Alle für Deutschland traditionell wichtigen Infrastrukturen hätten ihren Platz im Grundgesetz (Artikel 83 ff.). Ihre Bedeutung, die Verantwortungsbereiche und die sie betreffenden Verfahren seien dort klar geregelt. Schäuble: „Solche eindeutigen Regelungen benötigen wir auch für die IT-Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung.“ Der Bundesinnenminister kündigte an, dass dies ein wichtiges Thema bei der Föderalismusreform II sein werde. (al)

http://www.bmi.bund.de

Stichwörter: Bund, Bundesregierung, Schäuble, Gesetzgebung, Grundgesetz, Verfassung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen Bericht
[3.5.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.
Bad Laer: Online aufs Amt
[3.5.2024] Die Gemeinde Bad Laer hat die digitale Plattform OpenR@thaus freigeschaltet. Damit stehen Bürgerinnen und Bürgern jetzt zahlreiche Dienstleistungen online zur Verfügung. Das Angebot wird sukzessive erweitert. mehr...
Bad Laer nutzt OpenR@thaus für mehr Bürgerservice.
KGSt-Studie : Kommunen effektiv managen
[3.5.2024] Durch den systematischen Einsatz von Management-Methoden können kommunale Verwaltungen ihre Leistungsfähigkeit steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der KGSt in Zusammenarbeit mit den Universitäten Hamburg, München und Regensburg. mehr...
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
Aktuelle Meldungen