MTS Reinhardt:
Neue Märkte im Blick


[25.11.2009] Seine pädagogische Netzwerkmanagement-Lösung MTS EDUCATOR will Anbieter MTS Reinhardt künftig auch im deutschsprachigen Ausland vertreiben. In Österreich wurde die Anwendung nun im Rahmen der Bildungsfachmesse Interpädagogica in Wien vorgestellt.

Das Unternehmen MTS Reinhardt hat seine pädagogische Netzwerkmanagement-Lösung MTS EDUCATOR erstmals auf der Bildungsfachmesse Interpädagogica in Wien (12.-14. November 2009) präsentiert. Interessierte Besucher konnten sich am Stand des österreichischen Unternehmen Orpheus Multimedia über die Schul-IT-Anwendung informieren. Nach Angaben von MTS Reinhardt ist der erste Messeauftritt in Österreich zufriedenstellend verlaufen: Die Gespräche mit Besuchern und Ausstellern hätten gezeigt, dass für IT-gestütztes Lernen in Österreich ebenso wie in Deutschland flächendeckende Standards über alle Schulformen hinweg notwendig sind, und ein Bedarf an einfach zu bedienenden Lösungen vorhanden ist. Laut MTS-Geschäftsführer Josef Seitner ist geplant, die Erfolge auf dem heimischen Markt nun schrittweise für einen Einstieg in das deutschsprachige Ausland zu nutzen. Dabei wolle man den Schulträgern gemeinsam mit lokalen Partnern flächendeckend Produkte und Leistungen für wartungsarme pädagogische IT-Netzwerke anbieten. (bs)

http://www.mts-reinhardt.de
http://www.orpheus.co.at
http://www.interpaedagogica.at

Stichwörter: Schul-IT, MTS Reinhardt, Josef Seitner, Österreich, Interpädagogica



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Braunschweig: Interaktive Tafeln für jedes Klassenzimmer
[27.5.2024] Mit der vierten Fortschreibung des Medienentwicklungsplans setzt die Stadt Braunschweig den Ausbau der digitalen Lernumgebungen fort. Im Fokus steht unter anderem die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln bis zum Jahr 2029. mehr...
Herne: Gut aufgestellt Bericht
[23.5.2024] Trotz knapper Kassen macht die Stadt Herne Tempo bei der Digitalisierung ihrer Schulen. Rund 16.000 Endgeräte werden mit dem Mobile Device Management von Anbieter AixConcept verwaltet und so allen Schülern das Lernen mit einem iPad oder Laptop ermöglicht. mehr...
Schulen in Herne sind fast eins zu eins mit Endgeräten ausgestattet.
Schul-IT: Digitaler durch Corona Interview
[16.5.2024] Der nordrhein-westfälische IT-Dienstleister regio iT begleitet aktuell rund 290 Schulen bei der Digitalisierung. Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“, berichtet, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die IT in den Schulen hatte. mehr...
Steffen Koch, Leiter der Business Unit „Digitale Bildung“ bei regio iT
Düsseldorf: Digitalisierungsoffensive an Schulen
[13.5.2024] Bis Ende dieses Jahres sollen alle städtischen Schulen in Düsseldorf mit digitalen Tafeln, einem schnellen Internet-Anschluss und mobilen Endgeräten für den Unterricht ausgestattet sein. mehr...
An der Düsseldorfer Paulusschule ist der Einsatz moderner Technik im Unterricht bereits Standard.
Bitkom: Ohne Digitalpakt 2.0 geht es nicht
[6.5.2024] Mit dem DigitalPakt Schule hat der Bund seit 2019 mehr als fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen bereitgestellt. Mitte Mai 2024 läuft das Programm aus. Für die Nachfolgevereinbarung, den Digitalpakt 2.0, gibt es einen ersten Entwurf. Der Bitkom findet diesen zu unkonkret und fordert kooperatives Handeln von Bund und Ländern. mehr...
Die einmalige technische Ausstattung von Schulen genügt nicht, um schulische Bildung zeitgemäß zu gestalten. Eine Anschlussfinanzierung des Digitalpakts ist notwendig.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen