Bund:
Neues Beratungskonzept für Kommunen


[10.10.2016] Die Voraussetzungen für eine umfassende Investitionsberatung für Kommunen schafft der Bund. Kommunen werden nicht mehr nur bei ÖPP-Projekten, sondern bei allen Investitionsvorhaben beraten.

Ein neues Beratungskonzept begleitet ab dem Jahr 2017 Kommunen bei Investitionsprojekten. Das öffentliche Unternehmen Partnerschaften Deutschland – Berater der öffentlichen Hand (bislang ÖPP Deutschland) wird die Kommunen laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) dazu nicht mehr nur bei ÖPP-Projekten, sondern bei allen Investitionsvorhaben beraten. „Kommunen haben aufgrund ihrer in der Vergangenheit immer geringer gewordenen finanziellen Spielräume oft nicht mehr die Kapazitäten, Investitionen effizient zu planen und durchzuführen“, erklärt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. „Mit dem neuen kommunalen Beratungsangebot können wir Kommunen nun bei der Planung und Durchführung von Investitionsvorhaben begleiten. Denn gerade auf kommunaler Ebene brauchen wir mehr Investitionen, insbesondere in Schulen und Kitas.“ Mithilfe des Beratungsangebots soll es Kommunen laut dem Unternehmen Partnerschaften Deutschland gelingen, Investitionsvorhaben so wirtschaftlich wie möglich zu realisieren. Die neu veröffentlichte Beratungsbroschüre finden Interessierte im Internet. (ve)

http://www.partnerschaften-deutschland.de

Stichwörter: Panorama, Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP), Partnerschaften Deutschland – Berater der öffentlichen Hand



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kreis Steinfurt: Service Innovation Lab gestartet
[30.11.2023] Im Rahmen der interkommunalen Digitalisierungsstrategie des Kreises Steinfurt ist jetzt das Leitprojekt „Service Innovation Lab“ an den Start gegangen. In dieser Arbeitsgruppe sollen Konzepte entwickelt werden, wie das Verwaltungshandeln zeitgemäßer und bürgerorientierter gestaltet werden kann. mehr...
Interkommunal und im Austausch mit der Wissenschaft: Im Service Innovation Lab werden zukünftig neue Service-Konzepte für die Verwaltungen im Kreisgebiet Steinfurt entwickelt.
Civic Data Lab: Projekt zur Datenunterstützung gestartet
[30.11.2023] Das Civic Data Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Zivilgesellschaft bei der Umsetzung digitaler Projekte mit Datenbezug zu unterstützen. Es hat jetzt offiziell seine Arbeit aufgenommen. mehr...
Das Team des Civic Data Lab bei der Auftaktveranstaltung im MotionLab.Berlin.
Nordrhein-Westfalen: BIM-Leitfaden für Kommunen
[30.11.2023] BIM ermöglicht es, das herkömmliche Planen und Bauen um den Gebäudebetrieb zu ergänzen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat nun eine BIM-Handlungsempfehlung für Kommunen veröffentlicht, die vor allem Nachhaltigkeit in den Blick nimmt. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
App: Schneller am Einsatzort Bericht
[29.11.2023] Der Klimawandel führt auch in Deutschland immer häufiger zu Umweltkatastrophen. Die vom Bundesforschungsministerium geförderte App KatHelfer Pro soll Länder und Kommunen künftig dabei unterstützen, freiwillige Hilfskräfte besser zu koordinieren. mehr...
Ahrtal: Betroffene Landkreise bringen Erfahrungen bei KatHelfer Pro ein.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen