Branchenindex IT-GuideAnzeige

Telecomputer GmbH
Wilhelm-Kabus-Straße 9
10829 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 1210012-0
Fax: +49 (0) 30 / 1210012-99
http://www.telecomputer.de
E-Mail: info@telecomputer.de

Telecomputer GmbH

Telecomputer ist Ihr Komplett-Dienstleister für Software und IT-Projekte im kommunalen Umfeld. Als einer der Marktführer im Bereich Verkehrswesen bieten wir flexible, zuverlässige IT- und eGovernment-Lösungen mit einem hohen Maß an Integration und Interoperabilität – für eine moderne, schnelle und zukunftssichere Sachbearbeitung.


 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
AKDB/Telecomputer: Gebündelte Kompetenzen
[19.1.2023] Das auf Verkehrswesen-Fachverfahren spezialisierte Unternehmen Telecomputer gehört nunmehr zur AKDB-Gruppe. Kommunen sollen somit noch effizienter im Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubniswesen unterstützt werden. Bestandskunden können bisherige Fachverfahren weiternutzen. mehr...
Kfz-Wesen: Zurück aus der Zukunft? Bericht
[9.3.2022] Das Projekt i-Kfz hat die Erwartungen hinsichtlich Akzeptanz und Nutzerzahlen bislang nicht erfüllt. Nun steht mit Stufe 4 der nächste Entwicklungsschritt an. Noch nicht entschieden ist, ob die aufgebaute Infrastruktur weiter genutzt oder neu aufgezogen wird. mehr...
Mit i-Kfz Stufe 4 den Antragsprozess vollständig online abbilden.
Telecomputer: Neue Geschäftsführung
[7.10.2021] Das Unternehmen Telecomputer hat einen neuen Geschäftsführer. Martin Schleyer übernimmt den Staffelstab von Gründer Peter Häußler, der sich nach 44 Jahren an der Unternehmensspitze in den Ruhestand verabschiedet. mehr...
Hamburg / Telekom: Glasfaser für 540.000 Haushalte
[3.6.2021] Die Deutsche Telekom legt bei ihrer Glasfaseroffensive in Hamburg eine Giga-Schippe drauf. Bis Ende 2025 will das Unternehmen 540.000 Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen. mehr...
Fachverfahren: Blaupause für E-Services Bericht
[19.1.2021] Durch die pandemiebedingte intensive Nutzung scheinen immer mehr Hürden für digitale Bürgerservices zu fallen. Als Blaupause dient der Online-Service i-Kfz. mehr...
Die internetbasierte Kfz-Zulassung könnte als Blaupause für Online-Bürgerservices dienen.
AKDB: Telecomputer wird Tochterunternehmen
[8.12.2020] Neues Tochterunternehmen der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) ist die Firma Telecomputer mit Stammsitz in Frechen. Produkte, Kundenbeziehungen und Verträge sollen in gewohnter Weise beibehalten werden. mehr...
Vertragsunterzeichnung in Berlin: Telecomputer ist jetzt Tochterunternehmen der AKDB.
E-Akte: Digitales Gesamtkonzept Bericht
[28.1.2019] Elektronische Aktenführung ist mehr als das Einscannen von Papierdokumenten. Nur Behörden, die schon bei der Antragsbearbeitung konsequent digital arbeiten, können die Vorteile der elektronischen Aktenführung von Anfang an nutzen. mehr...
Unterschriften-Pads überzeugen die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Hildesheim.
Telecomputer: IKOL-KFZ mit Schnittstelle zum BriefButler
[4.12.2018] Sein Fachverfahren für die Kfz-Zulassung hat das Unternehmen Telecomputer mit einer Schnittstelle zum BriefButler versehen. Per Mausklick können so Schreiben aus IKOL-KFZ elektronisch und per Brief zugestellt werden. mehr...
Memmingen: eKOL-FFL im Einsatz
[28.11.2018] Seit Monatsanfang setzt die Stadt Memmingen zur Erlaubnis und Verwaltung von Fahrschulen und Fahrlehrern auf das Fachverfahren eKOL-FFL. mehr...
Kfz-Wesen: i-Kfz quo vadis? Bericht
[18.4.2018] Das Projekt Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) hat in Stufe zwei noch nicht so richtig Fahrt aufgenommen. Höhere Nutzerzahlen werden durch eine Reihe von Rahmenbedingungen verhindert. Nun ruhen die Hoffnungen auf Stufe drei. mehr...
Internetbasierte Fahrzeugzulassung findet noch keine breite Akzeptanz.
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aus dem Kommune21 Kalender

German Low-Code Day 2023
27. September 2023, Hannover
German Low-Code Day 2023
KGSt-Forum 2023
27. - 29. September 2023, Hamburg
KGSt-Forum 2023
BIM-Tage Deutschland 2023
9. - 12. Oktober 2023, Berlin / Online
BIM-Tage Deutschland 2023
Intergeo
10. - 12. Oktober 2023, Berlin
Intergeo