Hessen:
Digitalisierungsberatung für Kommunen


[17.9.2020] IT-Dienstleister ekom21 hat mit Hessens Innenminister und der Digitalministerin eine Vereinbarung zur Digitalisierungsberatung für Kommunen unterzeichnet. Damit will das Land Kommunen in der OZG-Umsetzung unterstützen.

Hessens Kommunen können sich ab sofort zur Verwaltungsdigitalisierung beraten lassen. Eine entsprechende Vereinbarung mit IT-Dienstleister ekom21 haben jetzt Innenminister Peter Beuth und Digitalministerin Kristina Sinemus unterzeichnet. Wie ekom21 und das hessische Ministerium des Innern und für Sport in einer gemeinsamen Presseerklärung bekanntgeben, ist das umfassende Konzept zur Digitalisierungsberatung im ersten Halbjahr 2020 von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe erarbeitet und beschlossen worden. Zur Arbeitsgruppe gehören demnach Vertreter des Innen- und des Digitalministeriums, der drei kommunalen Spitzenverbände, von ekom21 sowie Digitalisierungs-Experten aus den hessischen Kommunalverwaltungen. Um die individuellen Ausgangssituationen und unterschiedlichen Vorgehensweisen der einzelnen Kommunen zu berücksichtigen, umfasst das Konzept vier unterschiedliche Module, die aufeinander abgestimmt sind und von den Kommunen für ihren jeweiligen Beratungsbedarf ausgewählt werden können. Jede Kommune kann eine Beratung aus dem Bereich Onlinezugangsgesetz (OZG) und eine weitere aus dem Bereich der Verwaltungsdigitalisierung in Anspruch nehmen. Das Angebot sei kostenfrei.
Ein erheblicher Teil der nach dem OZG zu digitalisierenden Verwaltungsleistungen muss bis 2022 durch Städte, Gemeinden und Landkreise angeboten werden. „Durch die Nutzung des Angebots können die Kommunen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes in ihrer Kommune auf den Prüfstand stellen“, so Digitalministerin Kristina Sinemus. Bei der Beratung können die Kommunen ihren Digitalisierungsstand prüfen und Digitalmaßnahmen planen. Dies stelle eine Beratungsgrundlage für weitere digitale Maßnahmen in Städten und Gemeinden dar. (sib)

https://www.ekom21.de/digitalisierungsberatung

Stichwörter: Politik, ekom21, Hessen, OZG-Umsetzung, Onlinezugangsgesetz (OZG)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Brandenburg: Umsetzung von Digitalvorhaben kommt voran
[25.9.2023] Das Digitalkabinett Brandenburg ist ein Sonderformat, in dem gebündelt Beschlüsse zu digitalpolitischen Themen gefasst werden. Bei seinem jüngsten Treffen zog das Kabinett eine positive Bilanz und stellte Weichen für die Zukunft. mehr...
Bundestag: OZG-Änderungsgesetz in erster Lesung
[22.9.2023] Am 20. September 2023 fand die erste Lesung des Gesetzentwurfs zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung im Deutschen Bundestag statt. mehr...
Bayern: Endspurt fürs Digitale Rathaus
[22.9.2023] Über 80 Prozent der bayerischen Kommunen nehmen bereits am Programm „Digitales Rathaus“ teil. Der Rest muss sich beeilen: Fördergelder können nur noch bis Ende dieses Monats beantragt werden. mehr...
IT-Planungsrat: Finanzierung für EfA-Dienste
[19.9.2023] Der IT-Planungsrat hat die gemeinsame Finanzierung von Online-Diensten, die nach dem EfA-Prinzip entwickelt werden, vereinbart. Zudem wurde ein gemeinsamer Strategieprozess angestoßen, der die bisherige Arbeit in einzelnen Handlungsfeldern unterstützen soll. mehr...
Mit dem Leitsatz „Wirksamkeit gestalten, Wirksamkeit entfalten“ traten die Mitglieder des IT-Planungsrats zu ihrer Jahresklausur zusammen.
Sachsen-Anhalt: Neue Digitalstrategie
[13.9.2023] Konkret zur Digitalisierung – das hat sich Sachsen-Anhalt mit seiner neuen Digitalstrategie vorgenommen, die jetzt publiziert wurde. Für die Umsetzung von „Sachsen-Anhalt Digital 2030“ hat sich die Landesregierung auf eine neue ressortübergreifende Zusammenarbeit verständigt. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen