DNS:NET:
Glasfaser für alle in Wustermark


[6.10.2022] Nach dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung beginnt DNS:NET nun mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in Wustermark. Zunächst sollen 4.000 Haushalte ans schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden. Langfristiges Ziel ist ein flächendeckender Ausbau in der gesamten Gemeinde.

Bereits im vergangenen Jahr unterzeichnete die brandenburgische Gemeinde Wustermark im Havelland eine Kooperationsvereinbarung mit dem Breitband-Unternehmen DNS:NET (wir berichteten). Diese soll einen flächendeckenden Ausbau in der Gemeinde sichern. Wustermark besteht aus fünf Ortsteilen mit mehreren zerstreuten Dörfern und Wohnplätzen und erstreckt sich über 53 Quadratkilometer Fläche. Nun berichtet DNS:NET über den Beginn der eigenwirtschaftlich getragenen Ausbauarbeiten für die ersten 4.000 Haushalte. Beim Spatenstich im eher ländlich geprägten Ortsteil Hoppenrade kamen Bürgermeister Holger Schreiber, die Vertreter des Landrates Havelland für die Bereiche Breitband und Wirtschaftsförderung, die Ortsvorstände der Gemeinde Wustermark, die Vertreter aus dem Amt Wustermark und der Lokalpolitik sowie verschiedene Teams von DNS:NET zusammen.
Bei der Planung und dem Ausbau der Region gebe es eine sehr enge Abstimmung mit der Gemeinde, so DNS:NET. Um die Belastung für die Anwohner so gering wie möglich zu halten, sollen bestimmte Trassen vorgezogen und möglichst mit anderen Bautätigkeiten wie bei den Radwegen kombiniert werden. Da es im gesamten Ausbaugebiet eine Belastung durch Kampfmittel gibt, ist eine gründliche Vorsondierung für bestimmte Areale notwendig. Insgesamt sollen weit über 2.500 Gebäude versorgt werden. Dazu ist es notwendig, über 93.000 Meter Tiefbaugräben zu ziehen sowie 120.000 Meter Rohre und über 500.000 Meter Glasfaserkabel zu verlegen. Auch in den kleineren Ortsteilen mit 300 bis 500 Einwohnern soll dann eine Datenrate von bis zu 2,5 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) zur Verfügung stehen. (sib)

https://www.wustermark.de
https://www.dns-net.de

Stichwörter: Breitband, DNS:NET, Wustermark, Glasfaser



Druckversion    PDF     Link mailen





 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband

Pforzheim: Anschluss ans Highspeed-Netz
[20.3.2023] Anwohner des Neubaugebiets Tiergarten in Pforzheim können sich ab sofort ans Glasfasernetz der Stadtwerke Pforzheim (SWP) anschließen lassen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Stadtbereiche mit Highspeed-Internet versorgt werden. mehr...
Pforzheim: Neubaugebiet Tiergarten hängt nun am Glasfasernetz.
Unsere Grüne Glasfaser: Flächendeckender Ausbau in Menden
[17.3.2023] Unsere Grüne Glasfaser (UGG) übernimmt den flächendeckenden Glasfaserausbau der Stadt Menden. Verlegt werden Glasfaserkabelnetzwerke bis ins Haus oder die Wohnung. Der Ausbau erfolgt eigenwirtschaftlich. mehr...
Bamberg: Kooperation mit der Telekom
[9.3.2023] Für den flächendeckenden Glasfaserausbau in Bamberg haben jetzt die Deutsche Telekom und Stadtnetz Bamberg eine Kooperation unterzeichnet. mehr...
Stadtnetz Bamberg und Deutsche Telekom kooperieren beim Breitbandausbau in Bamberg.
Köthen: Gefördertes WLAN
[8.3.2023] Für den Aufbau von freiem WLAN erhält Köthen 100.000 Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld sollen 90 Access Points in der Innenstadt errichtet werden. mehr...
Deggendorf: Kooperation beim Breitbandausbau
[2.3.2023] In der bayerischen Stadt Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt beim Breitbandausbau mit den Unternehmen Leonet und R-KOM. Durch die Kombination von gefördertem und eigenwirtschaftlichem Glasfaserausbau soll ein flächendeckendes Netz entstehen. mehr...
In Deggendorf kooperieren die Stadtwerke jetzt mit Leonet und R-KOM beim Glasfaserausbau.