Wandlitz:
Echte Glasfaser für alle


[15.5.2023] Echte Glasfaser für alle bringt DNS:NET in die Gemeinde Wandlitz. 2022 ist die Kommune in Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung mit dem Breitbandversorger eingegangen. Mittlerweile ist der Technikverteiler im Zentrum des Ortes eingeweiht und wird bald die ersten 3.500 Haushalte an die Datenautobahn anschließen.

Der Technikverteiler für Wandlitz steht: Die Gemeinde erhält echte Glasfaser für alle. Echte Glasfaser für alle – mit diesem Ziel hat sich die Gemeinde Wandlitz im Jahr 2022 für eine Kooperationsvereinbarung mit DNS:NET entschieden. Wie das Unternehmen mitteilt, wollte die Kommune in Brandenburg alle ihre Einwohnenden mit einer neuen Glasfaserinfrastruktur auf Open-Access-Basis versorgen. Die Kooperationsvereinbarung umfasse den eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser. Vorangegangen seien ausführliche Gespräche mit der Gemeinde zum schnellstmöglichen Ausbaubeginn sowie ein umfangreicher Fragenkatalog für die Gemeindevertretung. Auf dieser Basis habe sich die Gemeindevertretung für den größten alternativen Breitbandversorger der Region entschieden. In ganz Wandlitz seien dann Trassenbauten errichtet worden, bevor Mitte April 2023 im Zentrum des Ortes der neue Technikverteiler eingeweiht wurde. Er werde nun an den Glasfaserring von DNS:NET angeschlossen und versorge von dort aus die ersten knapp 3.500 Haushalte mit echter Glasfaser. Weitere Ortsteile sollen in den kommenden Wochen starten. Die Bauarbeiten beim Tiefbau seien in zahlreichen Gebieten im Gange. Informationen oder einen Vertrag für den kostenfreien Fibre-to-the-Home-Anschluss können sich Anwohnende unter anderem bei den DNS:NET-Mitarbeitenden einholen, die mit einem Infomobil die Region abfahren. (ve)

https://www.wandlitz.de
https://dns-net.de

Stichwörter: Breitband, DNS:NET, Wandlitz

Bildquelle: D. Thonfeld, DNS:NET

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Hessen: Im Glasfaserausbau weit vorne
[28.9.2023] Im bundesweiten Vergleich schafft das Land Hessen beim Glasfaserausbau den Sprung in die Spitzengruppe – dies lässt sich aus den aktuellen Zahlen der BREKO-Marktanalyse folgern. Der Grund für den Zuwachs liegt wohl auch in der politischen Weichenstellung. mehr...
Niedersachsen: Deutsche Glasfaser und Land kooperieren
[18.9.2023] Das Niedersächsische Wirtschafts- und Digitalministerium und die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser haben eine Kooperationsvereinbarung zum weiteren Glasfaserausbau im Land geschlossen. Demnach sollen bis 2027 rund und 950.000 Anschlüsse entstehen. mehr...
Andreas Pfisterer, CEO der Deutsche Glasfaser Unternehmensgruppe (li.) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.
tktVivax: Profitabilität im Breitbandgeschäft
[18.9.2023] Das Beratungsunternehmen Vivax Consulting richtet sich mit einem neuen Leistungspaket an Stadtwerke und kommunale Netzbetreiber, die ihre Glasfasernetze wirtschaftlicher betreiben wollen. Die Wirtschaftlichkeitsanalyse umfasst alle Bereiche und schließt Handlungsempfehlungen ein. mehr...
BREKO: Glasfaserausbau auf Kurs
[6.9.2023] Der BREKO hat seine Marktanalyse zum Glasfaserausbau vorgestellt. Demnach verfügen über ein Drittel der Haushalte bundesweit über Glasfaser. In die Kritik geriet die Praxis des Doppelausbaus durch die Telekom. Der BREKO sieht die Ausbauziele des Bundes gefährdet. mehr...
BREKO: Branchenstandard für Open Access
[5.9.2023] Um Glasfaser schnell in die Fläche zu bringen, braucht es Zusammenarbeit. Ein Element ist Open Access, der offene Zugang zu Glasfasernetzen. Der Breitbandverband BREKO hat nun eine Begriffsdefinition formuliert, welche die Grundlage für einen Branchenstandard legen will. mehr...