Kommunale:
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren


[26.9.2023] Vom 18. und 19. Oktober findet in Nürnberg die Messe Kommunale statt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits auf Hochtouren. Schon jetzt kann die Messe 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden.

Die Vorbereitungen für die Messe Kommunale laufen auf Hochtouren. Die Vorbereitungen für die Kommunale 2023 am 18. und 19. Oktober in Nürnberg laufen auf Hochtouren. Wie die Veranstalter mitteilen, kann die Messe bereits jetzt 420 Aussteller, ausgebuchte Hallen und mehr Ausstellungsfläche als je zuvor vermelden. Zu den Highlights in diesem Jahr zählten der parallel stattfindende Kongress des Bayerischen Gemeindetags, zwei Ausstellerfachforen sowie die Premiere des DIGITAL-Trios.
Ob die Sicherung der Energieversorgung, die Energiewende oder Wasserknappheit, die Auswirkungen des Klimawandels oder die Digitalisierung – die aktuellen Herausforderungen seien vielfältig. Die Kommunen stünden heute vor weitreichenden Aufgaben, auf die es sich einzustellen gelte. Die Veränderungen beobachten, zuhören, welche Hürden die Entscheidungsträger in der Beschaffung bewegen, ihnen die passenden Lösungen an die Hand geben und so gemeinsam die Zukunft gestalten – das sei der Leitgedanke der Kommunale. Vielfältige Produkte und Vorträge spiegelten diesen sowohl im Rahmenprogramm als auch im Angebotsportfolio wider.
Die Eröffnung der Kommunale findet im Rahmen des 13. bundesweiten Kongresses des Bayerischen Gemeindetags statt. Auch hier liege der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Klima- und Energiewende. Unter dem Motto „Noch 5 Jahre bis zur klimaneutralen Gemeinde!?“ beschäftige sich der Kongress mit vielen aktuellen Beispielen aus den Bereichen Energieerzeugung und Energieeffizienz im Zusammenhang mit gemeindlichen Liegenschaften und Anlagen. Der Vortrag „Windenergie, Photovoltaik, Nahwärme – eine Zwischenbilanz aus der Praxis“ gebe Einblicke in die Praxis und beleuchte verschiedene Projekte und Vorhaben aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit anschließender Diskussionsmöglichkeit. Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit dem Thema „Wie können wir die Digitalisierung der Verwaltung noch schaffen?“
Die beiden Ausstellerfachforen in Halle 8 mit 56 Vorträgen ergänzten das umfangreiche Programm der kommunalen Fachmesse. Hier hätten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich in spezialisierten Veranstaltungen über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen und wertvolle Erkenntnisse für ihre Arbeit in Städten und Gemeinden zu gewinnen. Der Vortrag „Wohin mit dem Regenwasser“ nehme sich der Herausforderungen von Starkregenereignissen an, ein anderer „Schwammsiedlungen konkret“ setze sich mit den enormen Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt auseinander. Um Klimaziele, wie Kommunen diese strukturiert erreichen können und gesetzlich geforderte Bausteine umgesetzt werden können, gehe es im Vortrag „Die kommunale Wärmeplanung“. Wichtige Grundlagen zum Themenkomplex Wasserstoff seien Gesprächsgegenstand in „Wasserstoff auf kommunaler Ebene – Grundlagen und Einsatz.“ (th)

https://www.kommunale.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Kommunale, Nürnberg

Bildquelle: NürnbergMesse // Frank Boxler

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kongress: Innovatives Management 2023
[25.9.2023] Wie kann mit digitalen Technologien Tempo ins Verwaltungshandeln kommen und der Spagat zwischen Wandel und Kontinuität gelingen? Diesen Fragen geht der Kongress Innovatives Management nach, der am 14. November in Lübeck stattfindet. mehr...
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Dirk Schrödter wird den Kongress Innovatives Management eröffnen.
Baden-Württemberg: Fünftes CyberSicherheitsForum
[21.9.2023] Wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyber-Angriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyber-Resilienz zu stärken? Diese und weitere Fragen konnten mit Expertinnen und Experten vor Ort oder online beim fünften CyberSicherheitsForum in Stuttgart diskutiert werden. mehr...
Cyber-Sicherheit muss Chefsache sein – das forderte der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl in seiner Keynote beim fünften CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg.
S-Management Services/cit: Präsentation von Lösungen
[13.9.2023] Die Unternehmen cit und S-Management Services werden auf dem KGSt-Forum gemeinsam die Low-Code-Plattform cit intelliForm, den Formularkatalog von S-MS und die Lösung FrontDesk vorstellen. Der Fachkongress findet vom 27. bis 29. September in Hamburg statt. mehr...
Net at Work: E-Mail-Sicherheit als Managed Service
[12.9.2023] Gemeinsam mit dem LKA Hamburg und dem Kommunalen Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT informiert Net at Work über mögliche Risiken der E-Mail-Kommunikation in der öffentlichen Verwaltung und zeigt, wie diese mit Managed Services beherrscht werden können. mehr...
KGSt-Forum 2023: Auf dem Weg in die Netzwerkkommune
[11.9.2023] Vom 27. bis 29. September findet erneut das KGSt-Forum im Congress Center Hamburg statt, auch ein virtueller Besuch ist möglich. Auf die Teilnehmenden warten rund 100 Einzelveranstaltungen, eine integrierte Fachausstellung und ein umfangreiches Rahmenprogramm. mehr...
Ende September öffnet das Congress Center Hamburg seine Türen für das KGSt-Forum, zu dem insgesamt über 4.000 Teilnehmende erwartet werden.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen