FirmennewsAnzeige

SCCON bringt Politik, Verwaltung und Digitalwirtschaft zusammen:
Berlin wird vom 7. – 9. November 2023 mit der Smart Country Convention zum Zentrum der Digitalisierung des öffentlichen Sektors


1.10.2023 KI-Anwendungen in der Smart City, Bürokratieabbau in der Verwaltung und Open Data-Plattformen für innovative Städte – die Digitalisierung ist der Schlüssel für eine intelligente Vernetzung des öffentlichen Raums. Anfang November kommen Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft, Pioniere der Digitalwirtschaft, Hidden Champions und lokale Branchenköpfe auf der Smart Country Convention 2023 zusammen und zeigen, wie sich die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen lassen. Sie geben nachhaltige Strategien an die Hand, um die Digitalisierung des Public Sector entscheidend voranzubringen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird die SCCON 2023 eröffnen Die Smart Country Convention ist der Branchentreff für die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger des öffentlichen Sektors und der Digitalwirtschaft. Vom 7. bis 9. November 2023 kommen zahlreiche Politikerinnen und Politiker, Speaker, sowie nationale und internationale Aussteller auf dem Berliner Messegelände zusammen, um die Digitalisierung des Public Sector entscheidend voranzubringen.

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat wie in den vergangenen Jahren die Schirmherrschaft für die Smart Country Convention übernommen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird die SCCON am 7. November mit einer Keynote offiziell eröffnen. Sie sagte vorab: „Wir wollen einen digitalen Staat, der konsequent aus der Perspektive der Bürgerin und des Bürgers gedacht ist. Wir wollen unser Land moderner, bürgernäher und digitaler machen. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, auf der Smart County Convention zu einer leistungsfähigen, digitalen Verwaltung miteinander ins Gespräch zu kommen, uns auszutauschen und voneinander zu lernen.“

Neben Faeser werden noch zahlreiche weitere Bundesministerinnen und Bundesminister, sowie Landespolitiker auf den Bühnen der Smart Country Convention stehen: Dr. Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz, Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin. Das Bundesministerium für Finanzen hat ebenfalls seine Teilnahme an der #SCCON23 angekündigt.

Top-Speaker aus Verwaltung und Digitalwirtschaft

Aber nicht nur Politik, Verwaltung und Verbände werden auf den Bühnen der SCCON zu Wort kommen, sondern auch namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Digitalwirtschaft. So wird Maximilian Ahrens, Managing Director T Digital von Telekom Deutschland, als Speaker auf einer der SCCON-Bühnen stehen. Auch Nikolaus Hagl, Mitglied der Geschäftsleitung von SAP, sowie Markus Vesely, CEO von A-Trust aus Österreich, haben ihr Kommen zugesichert und werden auf der SCCON sprechen. Das Unternehmen A-Trust ist spezialisiert auf Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr. Michel Heinze, Unternehmensbereichsleiter für Digitalisierung bei ekom21, spricht ebenfalls auf einer der SCCON-Bühnen. Ekom21 KGRZ Hessen ist der kommunale IT-Dienstleister in Hessen und thematisiert unter anderem die Interoperabilität im öffentlichen Gesundheitsdienst. Corinna Krezer, Geschäftsführerin und Leiterin Öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen von Accenture, wird das Unternehmen auf der SCCON-Bühne repräsentieren. Accenture steht für technologische Visionen und die Weiterentwicklung von Unternehmen.

Praktische Beispiele aus der Verwaltung

Sei es das Rathaus für die Hosentasche, KI in der Stadtverwaltung oder MeinELSTER 2.0: In diesem Jahr werden 18 innovative Projekte aus ganz Deutschland im Rahmen der SCCON vorgestellt. Darunter zum Beispiel das innovative Baukastensystem der Stadt Tangerhütte, mit dem die Verwaltungsdienstleistungen online angeboten werden – sodass bereits 20 Prozent der Bevölkerung ganz intuitiv und selbstverständlich digital ins Rathaus gehen. Einblick ins smarte Energiemanagement für eine nachhaltige Gebäudebewirtschaftung gibt die Stadt Rendsburg, denn sie optimiert den Energieverbrauch durch moderne Mess- und Regeltechnik sowie Gebäudeleittechnik. Und ie Smart.Region Salzlandkreis aus Sachsen-Anhalt möchte Vorreiter bei der digitalen Vernetzung von Verwaltung und Gesellschaft werden, indem sie lokale Netzwerke schafft.

Innovative Lösungen für den Public Sector

Zahlreiche nationale und internationale Aussteller haben sich bereits für die Smart Country Convention 2023 angemeldet. Darunter Bechtle, die Deutsche Telekom, adesso SE, Advantage Austria, Amazon Web Services (aws), Google Cloud, Hansestadt Lübeck, Huawei Technologies Deutschland, Ionos, Microsoft Deutschland, SAP und Smart Country Brandenburg.

Smart Countries need Smart People

Der dritte Tag der Smart Country Convention steht ganz im Zeichen der Nachwuchsgewinnung. Der Career Day bringt Unternehmen und Verwaltungen mit potenziellen neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Der öffentliche Dienst ist der größte Arbeitgeber in Bund, Ländern und Kommunen und bietet sowohl Young Professionals als auch Fachkräften attraktive Jobangebote. Im Rahmen der Career Tours können Besucherinnen und Besucher zahlreiche Aussteller der #SCCON23 kennenlernen und sich über deren Stellenangebote informieren. Im Career Speeddating geht es um den direkten Austausch im 1:1 Gespräch mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern von Morgen und die digitale Jobwall bietet nationale und internationale Jobangebote von Unternehmen und Verwaltungen auf einen Blick.



Smart Country Convention
smartcountry@messe-berlin.de
+49 30 3038 2300
Messedamm 22
14055 Berlin


Info:
Fachbesucherinnen und Fachbesucher können sich hier im Online-Ticketshop ihr kostenfreies Ticket für die Smart Country Convention sichern (Deep Link)


Bildquelle v.o.n.u.: Messe Berlin, Messe Berlin

Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...

Kundenportal: Der Weg in die digitale Zukunft der Antragsprozesse
[27.2.2024] Willkommen in der Ära der digitalen Transformation für die öffentliche Verwaltung. Ein Kundenportal für digitale Antragsstrecken revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie Anträge bearbeitet werden, sondern schafft auch Raum für Effizienz, Flexibilität und reibungslose Abläufe. mehr...

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...
Weitere Meldungen und Beiträge
Katastrophenhilfe: Plattform im Praxistest Bericht
[26.7.2024] Die von einem Konsortium zahlreicher Partner entwickelte Plattform KatHelfer-PRO soll künftig im Katastrophenschutz Hilfesuchende und Freiwillige zusammenbringen. Im Praxistest konnten jetzt Erkenntnisse für die Weiterentwicklung gewonnen werden. mehr...
KatHelfer-PRO wird erstmals in der Praxis erprobt.
Frankfurt: Dokumentenausgabebox bewährt sich
[26.7.2024] In Frankfurt hinterlegen nun schon zwei Bürgerämter beantragte Personaldokumente in einer Dokumentausgabebox. Damit sind wesentliche Schritte der Beantragung von Personaldokumenten digital: die Aufnahme biometrischer Fotos an einem Selbstbedienungsterminal, der papierlose Antrag selbst und jetzt die Abholung. mehr...
Kalletal/Lemgo: Hochwasserinfosystem im Aufbau
[26.7.2024] Ein digitales Hochwasserinformationssystem wird in Kalletal und Lemgo aufgebaut. Der IT-Dienstleister OWL-IT steuert für das Projekt der beiden Kommunen eine sichere Datenplattform bei. mehr...
Zukunftsforum: Chancen der digitalen Transformation
[26.7.2024] Am 5. September findet in Ochtendung das Zukunftsforum der Stabsstelle Smart Cities und des Klimaschutzmanagements der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz statt. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist eine Keynote von Sascha Lobo. mehr...
Am 5. September findet in Ochtendung das Zukunftsforum statt.
Bürgerassistenz: Effektive Unterstützung Bericht
[25.7.2024] Als Bürgerassistenz bleiben die typischen, regelbasierten KI-Bots hinter den Erwartungen zurück. Das Fraunhofer-Institut FOKUS hat untersucht, wie diese besser werden können – etwa indem Online-Dienste und Formulare mit Sprach-Schnittstellen erweitert werden. mehr...
Der Hamburger Kindergeld-Service hat einen Sprachassistenten.
Gütersloh: Relaunch für das Geoportal
[25.7.2024] Das Geodatenportal der Stadt Gütersloh stellt Karten und raumbezogene Daten aus allen Bereichen der Verwaltung online zur Verfügung. Nun erhielt die Webanwendung ein modernes Design und bringt neue Funktionen mit, darunter ein 3D-Modell der gesamten Region. mehr...
Präsentieren das neue Geoportal (v.l.): Fachbereichsleiter Thorsten Schmidthuis, Abteilungsleiter Claudius Gouders und Hilal Can von der städtischen Geoinformation.
München: E-Payment im Trend
[25.7.2024] Das elektronische Bezahlen für Services der Stadtverwaltung wird in München immer beliebter. Seit dem Start im Jahr 2015 befindet sich das E-Payment ungebremst im Wachstumstrend.
 mehr...
München: Bürger bezahlen Onlineservices der Stadtverwaltung am liebsten per PayPal.
Hessen: Interkommunale Zusammenarbeit im Odenwald
[25.7.2024] Die vier Kommunen Erbach, Michelstadt, Oberzent und Brombachtal gehen den Weg von einem papierbasierten Verwaltungsmodell hin zu einer digital agierenden Verwaltungsorganisation gemeinsam. Die Zusammenarbeit bewährt sich – und wird vom Land Hessen gefördert. mehr...
Im Odenwald gehen vier Kommunen die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam an.
Donauwörth : Mängelmelder am Start
[25.7.2024] Über den neuen Mängelmelder der Stadt Donauwörth kann die Verwaltung nun auch von unterwegs aus auf Schlaglöcher, Müll oder defekte Spielgeräte aufmerksam gemacht werden. mehr...
Anliegenkarte im neuen Mängelmelder der Stadt Donauwörth.
Saarland: OZG-Services flächendeckend verfügbar
[24.7.2024] Im Saarland stehen jetzt zwei Leistungen aus dem Onlinezugangsgesetz flächendeckend zur Verfügung: Sowohl der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende als auch das Wohngeld können landesweit digital beantragt werden. 
 mehr...
Im Saarland können jetzt der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende sowie das Wohngeld landesweit digital beantragt werden. 

Suchen...

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de