Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
OZG: Neuer Ansatz notwendig Bericht
[9.1.2023] Zum Jahreswechsel endete die Umsetzungsfrist für das Onlinezugangsgesetz. Statt dieses lediglich anzupassen, schlägt Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, vor, das OZG durch ein Verwaltungsdigitalisierungsgesetz abzulösen. mehr...
Mit Ende der OZG-Umsetzungsfrist gilt es, die nächsten Schritte einzuleiten.
Ausländerwesen: Vorgehen mit Realitätsbezug Bericht
[23.9.2022] Brandenburg ist federführend zuständig für OZG-Projekte im Bereich Ein- und Auswanderung. An den Pilotvorhaben beteiligte sich unter anderem die Ausländerbehörde im Kreis Teltow-Fläming. Sie kommt zu dem Schluss: Die Arbeit hat sich gelohnt. mehr...
Digitalisierung im Bereich Ein- und Auswanderung ist ein Erfolg.
Potsdam: App für Zugewanderte und Flüchtlinge
[22.7.2022] In der Integreat App Potsdam finden Zugewanderte und Flüchtlinge relevante Informationen rund um ihre Ankunft in der Stadt. Neben den Kontakten zu Ämtern und Beratungsstellen sind beispielsweise Asyl, Arbeit, Sprachkurse und Kinderbetreuung ein Thema. Auch können wichtige Formulare heruntergeladen werden. mehr...
Die Integreat App Potsdam bündelt Informationen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Helfende.
Bayern: Mobiler WLAN-Einsatzkoffer
[6.7.2022] Örtlich flexibles BayernWLAN erhalten Rettungs- und Einsatzdienste sowie Kommunen mit einem neuen LTE-Einsatzkoffer für den Freistaat. Durch eingebaute Akkus kann der stoß-, staub- und wassergeschützte Koffer bis zu fünf Stunden lang autark betrieben werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Neue Software für Ausländerbehörden
[2.6.2022] In Nordrhein-Westfalen wurde eine Software speziell zur Registrierung von Geflüchteten aus der Ukraine entwickelt, die über Schnittstellen mit wichtigen Registern des Bundes verbunden ist. Andere Bundesländer äußerten bereits großes Interesse an der neuen Lösung. mehr...
Düsseldorf: Digitale Services für Ukraine-Flüchtlinge
[11.5.2022] Aus der Ukraine geflüchteten Personen bietet die Stadt Düsseldorf einen mobilen Zugang zu allen für sie wichtigen Verwaltungsanträgen. Diese wurden im Online-Formular „Ankommen in Düsseldorf“ zusammengefasst und können am Info-Point Ukraine via Tablet ausgefüllt werden. mehr...
Kreis Soest: Jobcenter-App startet
[28.4.2022] Wege und Zeit soll die neue App des Jobcenters im Kreis Soest sparen. Sie informiert unter anderem über Jobsuche, Arbeitsmarkt, Geldleistungen und Beratungsangebote. Ab Mai soll sie auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung stehen. mehr...
OZG: Fortschritte beim Aufenthaltstitel
[23.2.2022] Die OZG-Leistung Aufenthaltstitel, die zunächst ohne Fachverfahrensanbindung in Brandenburg erprobt wurde, hat jetzt erste Fachverfahren angeschlossen und pilotiert bundesweit. Künftig sollen Online-Anträge für den Aufenthaltstitel medienbruchfrei an die Fachverfahren übermittelt werden. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Digitaler Einbürgerungsantrag
[16.8.2021] Kommunen in Nordrhein-Westfalen pilotieren den digitalen Einbürgerungsantrag. Die OZG-Leistung soll sukzessive ausgeweitet werden und perspektivisch allen Kommunen in Deutschland zur Verfügung stehen. mehr...
Der digitale Einbürgerungsantrag soll die Verwaltungsleistung vereinfachen und beschleunigen.
Minden: Digitale Ausländerakte
[3.8.2021] Die Ausländerbehörde der Stadt Minden wird digitaler und setzt auf eine elektronische Aktenführung. Das krz sorgt dafür, dass die Mitarbeiter Unterlagen im Dokumenten-Management-System nscale ablegen können, das wiederum an das Fachverfahren ADVIS angebunden ist. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 6/2023
Heft 6/2023 (Juniausgabe)

Interkommunale Kooperationen
Innovationen im Verbund