Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
KGSt: Ein modernes Fördersystem für Kommunen
[16.5.2023] Kommunen sehen sich einer Vielzahl von Förderprogrammen auf Bundes- und Länderebene gegenüber, um Finanzierungslücken zu schließen. Doch das Förderwesen ist stark bürokratisiert. Die KGSt hat jetzt ein Positionspapier mit Vorschlägen zu dessen Modernisierung vorgelegt. mehr...
Bund und Länder sollten Kommunen den Weg durch die Förderlandschaft erleichtern.
Baden-Württemberg: Geoportal mit neuen Funktionen
[5.4.2023] Das Land Baden-Württemberg hat sein Geodatenportal einem Relaunch unterzogen. Die neue Version wurde jetzt freigeschaltet. Planungsträger können Daten zur Raumordnung online abrufen, um sie in ihre Arbeiten zu integrieren. Die Daten liegen nun auch im Standard XPlanung vor. mehr...
Das neue Geoportal Raumordnung des Landes Baden-Württemberg soll dazu beitragen, Planungsprozesse zu beschleunigen.
Interview: Datenraum für Freiburg Interview
[1.3.2023] Im Interview spricht Ivan Aćimović, Leiter des Smart-City-Modellprojekts Daten:Raum:Freiburg, über erste Erfahrungen und das weitere Vorgehen im Projekt sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Rolle der wissenschaftlichen Begleitforschung. mehr...
Ivan Aćimović, Leiter des Smart-City-Modellprojekts Daten:Raum:Freiburg
Baden-Württemberg: Gewaltvorfälle per Software erfassen
[21.12.2022] Gewalt und Bedrohungen gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst nehmen zu. Davon betroffen sind alle Berufsgruppen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt Baden-Württemberg ein softwaregestütztes Instrument, um solche Vorfälle zu erfassen und auszuwerten. mehr...
Fraunhofer IPM/incontext.technology: Schnell zum digitalen Zwilling
[30.11.2022] Im städtischen Raum erhobene Umgebungsdaten können schnell veraltet sein. Das erschwert Planungsvorhaben. Am Fraunhofer-Institut IPM wird nun eine Messbox entwickelt, die es erlaubt, Müll- oder Lieferwagen als Messfahrzeuge einzusetzen. Dadurch werden hochaktuelle Daten verfügbar gemacht. mehr...
Mit einem kostengünstigen Messmodul generieren Müll- oder Lieferwagen stets aktuelle Daten der städtischen Umgebung – Basis für einen stets aktuellen digitalen Zwilling.
Worms: Online mitgestalten
[11.11.2022] Die Zukunft der Stadt Worms können Interessierte ab sofort über eine neue Bürgerbeteiligungsplattform mitgestalten. Erstes Partizipationsprojekt ist das Thema Smart City. Die Hochschule Worms begleitet das Vorhaben wissenschaftlich. mehr...
Über die neue Bürgerbeteiligungsplattform können Interessierte die Zukunft der Stadt Worms mitgestalten.
Smart City Index 2022: Shortlist der Bestplatzierten
[12.9.2022] Erste Ergebnisse des diesjährigen Smart City Index hat jetzt der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben. Demnach haben es Aachen, Bochum, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart in die Top 10 des Großstadt-Rankings geschafft. mehr...
Smart City Index 2022: Aachen ist erstmals in den Top Ten vertreten.
Dresdner Forderungen: Das System neu justieren Bericht
[5.7.2022] Um eine moderne digitale Verwaltung zu schaffen, muss der Blick über das Onlinezugangsgesetz hinausreichen. Nötig ist etwa eine bessere Aufgabenteilung: Verwaltungsangebote ohne kommunalen Handlungsspielraum könnten auch von Bund oder Ländern bereitgestellt werden. mehr...
Föderale Aufgabenaufteilung neu ausrichten.
KIXCONF 2022: Anwenderberichte und Tipps
[15.6.2022] Die Cape-IT-Anwenderkonferenz KIXCONF 2022 findet Ende Juni online statt und richtet sich an Fachkräfte und Entscheider im IT-Service-Management. mehr...
Katastrophenschutz: Dezentraler Datenraum für zivile Sicherheit
[6.4.2022] Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt HERAKLION erforscht Wege zur effektiven Nutzung von Kriseninformationen. Ein neuartiger Datenraum für zivile Sicherheit soll dazu beitragen, dass Kommunen und Einsatzkräfte relevante Daten schnell erhalten. mehr...

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2023
5/6 2023
(Mai/Juni)

Abschied vom Ferraris-Zähler
Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll dem Einbau von Smart Metern mehr Schub verleihen.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 5/2023
Heft 5/2023 (Maiausgabe)

Gigabitstrategie
Mehr Speed für den Glasfaserausbau