Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen


 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Kreis Oldenburg: Gebührenkasse nach Maß
[28.8.2023] Beim Landkreis Oldenburg ist seit einem Jahr das Kassensystem TopCash erfolgreich im Einsatz. In verschiedensten Fachbereichen können Bürgerinnen und Bürger nun bar oder bargeldlos zahlen. Mitarbeitende profitieren vom reibungslosen Workflow. mehr...
Städtetag BW: Runder Tisch KI
[14.8.2023] Beim Städtetag Baden-Württemberg hat ein Runder Tisch für Künstliche Intelligenz und das KI-Sprachmodell ChatGPT die Arbeit aufgenommen. Das interdisziplinär ausgerichtete Netzwerk soll Kommunen Erfahrungen, Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten näherbringen. mehr...
Auftakt-Workshop des Runden Tisches KI des Städtetags BW.
Cloud-Technologie: Verwaltung in der Wolke Bericht
[3.8.2023] Die öffentlichen IT-Dienstleister sind maßgebliche Umsetzer der Cloud-Transformation und leisten damit einen Beitrag zur Resilienz und digitalen Souveränität von Staat und Verwaltung. Die ersten Schritte sind bereits getan. Viele weitere werden folgen. mehr...
Cloud-Transformation durch öffentliche IT-Dienstleister hat begonnen.
govdigital: Neue Spitze
[6.7.2023] Eine neue Aufsichtsratsspitze hat die Genossenschaft govdigital: William Schmitt löst in dieser Position Dieter Rehfeld ab, der in den Ruhestand geht. Schmitt leitet seit 2018 den kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE als Vorstandsvorsitzender. mehr...
William Schmitt leitet den kommunalen IT-Dienstleister Komm.ONE und folgt nun an der Spitze des Kontrollgremiums der govdigital auf Dieter Rehfeld.
Kreis Heilbronn: i-Kfz-3-Plus im Pilotprojekt
[26.4.2023] Im September tritt die Novelle der Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft. Im Vorfeld pilotiert der Landkreis Heilbronn als bundesweit erster Landkreis i-Kfz-3-Plus. Das Ziel: Bürger und Unternehmen sollen Kraftfahrzeuge online an-, um- und abmelden und sofort losfahren können. mehr...
Der Landkreis Heilbronn pilotiert bundesweit als erste Zulassungsstelle den Echtbetrieb von i-Kfz-3-Plus.
Baden-Württemberg: Weiterbetrieb der Digitalakademie@bw
[19.4.2023] Die Digitalakademie@bw hat durch Weiterbildungsangebote und die Ausbildung von Digitallotsen Kommunen bei der Digitalisierung unterstützt. Nun wurde eine neue Koordinierungsstelle beim Innenministerium eingerichtet. Für mindestens zwei Jahre ist der Bestand der Akademie gesichert. mehr...
Chatbot: COREY umgestellt
[19.4.2023] Mit dem Auslaufen der Corona-Schutzmaßnahmen hat auch der Chatbot COREY in Baden-Württemberg ausgedient. IT-Dienstleister Komm.ONE bietet Kommunen einen Ersatz an. mehr...
Komm.ONE: Kommunen auf dem Weg zu SAP S/4HANA
[17.1.2023] Um die Kommunen bei der Umstellung auf die ERP-Plattform SAP S/4HANA zu unterstützen, hat der IT-Dienstleister Komm.ONE das digitale Umzugsunternehmen Natuvion als Partner gewonnen. Die Umstellung auf den neuen SAP-Standard ist nötig, weil der Support für die Vorversion endet. mehr...
KommHUB: Prototypen für kommunale Fragestellungen
[20.12.2022] KommHUB, der Komm.ONE-Modulpartner der Digitalakademie@bw, entwickelt zusammen mit einzelnen Kommunen Software-Prototypen zu konkreten kommunalen Fragestellungen. Der Code der Prototypen steht anschließend allen interessierten Kommunen zur Verfügung. Die ersten vier Prototypen wurden nun vorgestellt. mehr...
DO.IT Stuttgart: Katalysator für Digitalisierung Interview
[19.9.2022] Das OZG ist eine Sackgasse für Deutschland, sagt Thomas Bönig im Kommune21-Interview. Der neue Leiter des Amts für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) in Stuttgart plädiert für echte digitale Services und erläutert seine Pläne für die Landeshauptstadt. mehr...
Thomas Bönig

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 5/2023
9/10 2023
(September/Oktober)

KWK in Kombination
Die Effizienz der Kraft-Wärme-Kopplung kann in Verbindung mit Wärmepumpen und Wärmespeichern deutlich gesteigert werden.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 9/2023
Heft 9/2023 (Septemberausgabe)

Künstliche Intelligenz
Verwaltung neu denken