Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen
Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Studie: Mehr Open Source für Kommunen
[29.1.2024] Aus der Begleitforschung der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) ist eine neue Studie erschienen. Sie befasst sich mit der Frage, wie Kommunen in ihren Verwaltungen Open Source Software etablieren können. Kommunale Kooperation ist ein wichtiger Schlüssel. mehr...
Interkommunale Zusammenarbeit erleichtert die Einführung offener Software in Kommunen – dies ist ein Ergebnis einer neuen Studie von Fraunhofer IESE.
govdigital: Neumitglieder ZenDiS und DigitalService
[18.12.2023] Das Zentrum für Digitale Souveränität des Bundes (ZenDiS) und der DigitalService, die Digitalisierungseinheit des Bundes sind als neue Mitglieder zu der von öffentlichen IT-Dienstleistern gegründeten Technologie-Genossenschaft govdigital hinzugestoßen. mehr...
EVB-IT-Novelle: Open Source Software einfacher beschaffen
[15.11.2022] Die EVB-IT sollen die Beschaffung von Hardware, Software und IT-Services durch die öffentliche Hand erleichtern – gehen aber nicht auf Open Source Software ein. Nun werden die Vertragsvorlagen überarbeitet. Eine Workshop-Reihe, an der auch die OSBA teilnahm, bildete den Auftakt. mehr...
Open Source: Öffentlicher Code für smarte Kommunen
[25.3.2022] Open Source Software (OSS) kann auch im Bereich Smart City genutzt werden. Einer der Vorteile: die Anpassung und Nachnutzung bereits entwickelter Lösungen. Eine neue Infoplattform soll es OSS-interessierten Kommunen erleichtern, bestehende Projekte zu finden und sich zu vernetzen. mehr...
Open Source: Einer für Alle – aber wie? Bericht
[17.2.2022] Digitale Souveränität ist ein großes Wort, das auch in Koalitionsverträgen gut klingt. Doch wie kommen Kommunen konkret zu unabhängigeren Infrastrukturen? Die Antwort: Indem sie nicht als Einzelkämpfer auftreten und längst existierende Möglichkeiten nutzen, die ihnen Open Source Software (OSS) bietet. mehr...
Gleiche Codebasis, anderes Bundesland: Die Vergabeportale von NRW und Brandenburg zeigen, wie das EfA-Prinzip in der Praxis funktionieren kann.
Vitako: Wie Open-Source-Software ausschreiben?
[22.7.2021] Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, hat einen Leitfaden mit Tipps und Hinweisen zur Vergabe von Open Source Software für die öffentliche Verwaltung veröffentlicht. mehr...
KGSt: Neue Handreichung für Kommunen
[15.7.2021] Ein neuer KGSt-Bericht befasst sich mit der digitalen Souveränität in Kommunen und dem damit einhergehenden Einsatz von Open Source Software sowie offenen Standards. Der Bericht zeigt, dass OSS mehr ist als nur ein Code und IT. mehr...
Digitale Souveränität: Wege zur Unabhängigkeit Bericht
[10.6.2021] Die öffentliche Verwaltung will sich von marktbeherrschenden IT-Anbietern befreien. Open Source Software und offene Standards sollen die digitale Souveränität stärken. Inzwischen gibt es sogar Überlegungen, Einfluss auf die Software-Hersteller zu nehmen. mehr...
In Deutschland werden Wege hin zur digitalen Souveränität gesucht.
Open Source: Offen und unabhängig Bericht
[19.5.2021] Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sollte sich technologisch stärker öffnen als bislang, beispielsweise durch den Einsatz von Open Source Software. Denn so können sich Akteure des Public Sector unter anderem ihre Unabhängigkeit bewahren. mehr...
Open-Source-Lösungen bieten Vorteile für die öffentliche Verwaltung.
Open Source: Kein alter Hut Bericht
[10.5.2021] Für die Kommunen ist der Einsatz von Open Source Software nicht neu. Dennoch schöpfen viele das Potenzial der frei verfügbaren Software nicht aus. Wie Kommunen sich die Vorzüge sukzessive mehr zunutze machen können, erarbeitet die KGSt in einem groß angelegten Projekt. mehr...
Kommunen sollten stärker auf Open Source setzen.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2024
3/4 2024
(März/April)

Impulse für die Wärmeplanung
Die kommunale Wärmeplanung ist das zentrale strategische Instrument zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 4/2024
Heft 4/2024 (Aprilausgabe)

Social Media
Schneller Draht zu den Bürgern

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de