E-Government-Wettbewerb:
Gewinner geehrt


[13.9.2010] Das nachhaltigste E-Government-Projekt des Jahrzehnts kommt aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Finanzbehörde des Stadtstaates hat einen der drei Sonderpreise erhalten, die im Rahmen des 10. E-Government-Wettbewerbs von BearingPoint und Cisco vergeben wurden.

Finanzbehörde Hamburg für nachhaltiges E-Government ausgezeichnet. Die Gewinner des 10. E-Government-Wettbewerbs der Unternehmen BearingPoint und Cisco stehen fest. Als modernste Bundesverwaltung wurde das Bundesverwaltungsamt ausgezeichnet. Den Titel „Bester Dienstleister der Verwaltung Deutschlands“ teilen sich Dataport und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). Die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport erhielt einen Preis für die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie als Referenzarchitektur für E-Government-Prozesse. In der Kategorie „Innovativstes E-Government-Projekt für gesellschaftliche Lösungen“ wurde das brandenburgische Innenministerium für das E-Partizipationsangebot Maerker Brandenburg geehrt. Die Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg konnte sich mit ihrer E-Government- und IT-Strategie als nachhaltigstes E-Government-Projekt des Jahrzehnts durchsetzen. Der Publikumspreis ging an die Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz für die 3D-Simulationssoftware SAFER zur Ausbildung von Einsatzkräften. Den Sonderpreis Verwaltungstransformation, für den Bürger Vorschläge einreichen konnten, gewann Lars Hampel für seine Projektidee zum Einsatz des neuen Personalausweises. Sein Vorschlag: die sichere und einfache Abwicklung von Volksentscheiden und Bürgerbegehren durch Online-Authentifizierung. (rt)

http://www.egovernment-wettbewerb.de

Stichwörter: Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), E-Government-Wettbewerb, BearingPoint, Cisco, Bundesverwaltungsamt, Dataport, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ), Senatsverwaltung für Inneres Berlin, Maerker Brandenburg, Hamburg



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Digitaler Bauantrag: Worms ist vorn dabei
[30.5.2024] In Rheinland-Pfalz hat die zweite Implementierungswelle für den Digitalen Bauantrag begonnen. Die Stadt Worms ist aktiv an dessen Umsetzung und Anwendung beteiligt. mehr...
iKISS: TSA-Zertifizierung für XZuFi
[30.5.2024] Eine Zertifizierung von Teleport / TSA für XZuFi im CMS iKISS hat jetzt Anbieter Advantic erhalten. Hintergrund ist eine Deaktivierung des bisherigen Schnittstellenstandards seitens TSA zur Jahresmitte. mehr...
Münchberg: Viel Liebe zum Detail Bericht
[29.5.2024] Ein Digitaler Zwilling mit nahezu fotorealistischer Ausarbeitung dient in Münchberg als Herzstück bei der Kommunikation von Infrastrukturprojekten. Insbesondere Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten leerstehender Immobilien lassen sich damit visualisieren. mehr...
Münchberg: Digitaler Zwilling als Herzstück der Infrastrukturplanung.
Homburg: Kommunales Geoportal gestartet
[29.5.2024] In Homburg steht eine neue, GIS-basierte Plattform bereit, die verschiedene Informationen zu kommunalen Themen liefert. Integriert ist ein Mängelmelder inklusive Mobil-App. Diese Angebote sind nicht nur ein Informationsservice für Bürgerinnen und Bürger – sie sollen auch die Abläufe in der Verwaltung erleichtern. mehr...
In Homburg erleichtert eine GIS-basierte Online-Plattform künftig die Zusammenarbeit von Bürgern und Verwaltung.
Regionalkonferenz: Smarte Zukunft gestalten
[29.5.2024] Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt. In diesem Jahr lautet das Thema „Smarte Zukunft gestalten: Auf dem Weg zur nachhaltigen und klimafreundlichen Stadt und Region“. mehr...
Am 12. Juni findet in Dresden die 15. Regionalkonferenz statt.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
Aktuelle Meldungen