Frankfurt am Main:
Bürgerhaushalt vor dem Aus


[24.4.2013] Der Bürgerhaushalt der Stadt Frankfurt am Main soll in seiner jetzigen Form eingestellt werden. Ersatz soll ein ganzjähriges Vorschlagsmodell bieten.

Frankfurt will den Bürgerhaushalt nicht mehr fortführen. Die Stadt Frankfurt am Main überlegt das Projekt Bürgerhaushalt, das vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde (wir berichteten), abzuschaffen und durch ein ganzjähriges Vorschlags- und Petitionsmodell zu ersetzen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) mitteilt, will Finanzdezernent Uwe Becker den Stadtverordneten bis zum Sommer einen entsprechenden Vorschlag zur Abstimmung vorlegen. Grund dafür: geringe Beteiligung. Dies bestätigte auch eine Analyse des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Frankfurter Goethe-Universität. Das Fazit sei ernüchternd, erklärte Uwe Becker. „Es war doch ein relativ abstraktes Projekt.“ Außer dem geringen Interesse – nur knapp 3.000 der 700.000 Frankfurter beteiligten sich – haben die Politologen weitere Kritikpunkte formuliert. So habe sich etwa der Dialog der Politik mit nicht-organisierten Bürgern nicht verbessert. Ähnlich wie bei anderen Beteiligungsverfahren und den meisten Bürgerhaushalten seien politisch organisierte Bürger überrepräsentiert gewesen. Zudem hätten die Bürger keine konkreten Hilfe für politische Entscheidungen geleistet, heißt es in der Auswertung weiter. Zwar seien die Ideen der Bürger qualitativ hochwertig, aber nahezu alle schon im Verfahrensgang gewesen. Auch habe der Bürgerhaushalt weder bei den Teilnehmern noch bei den übrigen Frankfurter Bürgern ein neues Bewusstsein für die Kosten kommunaler Projekte geschaffen. Insgesamt hat das Projekt im ersten Jahr knapp 800.000, im zweiten gut 200.000 Euro gekostet. Auch wenn der Bürgerhaushalt in seiner jetzigen Form eingestellt werden soll, soll die Internet-Seite nach Angaben der F.A.Z. bestehen bleiben, damit sich die Bürger weiterhin mit guten Ideen einbringen können. Ein städtisches Gremium werde sich mit den dort gemachten Vorschlägen befassen und sie gegebenenfalls dem Magistrat zur Beratung vorlegen. Die jährlichen Kosten für das Folgeprojekt bezifferte Becker auf weniger als 200.000 Euro. (cs)

Meldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Deep Link)
http://www.ffm.de
http://www.frankfurt.de

Stichwörter: E-Partizipation, Frankfurt am Main, Bürgerhaushalt, Uwe Becker

Bildquelle: MEV Verlag

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich E-Partizipation
Kreis Günzburg: CO2-Kompensationsplattform online
[10.5.2024] Für lokale Projekte zur CO2-Einsparung bietet der Kreis Günzburg nun einen Online-Marktplatz an. Bürger, Unternehmen, Vereine oder Institutionen können hier ihre Klimaschutzaktivitäten veröffentlichen. Andere Plattformnutzer können diese dann finanziell oder durch ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen. mehr...
Einen Online-Marktplatz für lokale CO2-Speicherprojekte hat der Kreis Günzburg eingerichtet.
Kaiserslautern: Leitlinien zur Beteiligung verabschiedet
[7.5.2024] Der Stadtrat in Kaiserslautern hat Leitlinien für die Bürgerbeteiligung beschlossen. Der Verabschiedung des Dokuments gingen mehr als zehn Treffen des interdisziplinären Arbeitskreises für Beteiligung, ein eigener Workshop für die Stadtverwaltung und mehrere Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger voraus. mehr...
Aschaffenburg: KI unterstützt bei Bürgerbeteiligung
[30.4.2024] Die Stadt Aschaffenburg und die Technische Universität haben gemeinsam die Beteiligungsplattform dima entwickelt, die verschiedene KI-gestützte Funktionen integriert. Der Prototyp wurde jetzt vorgestellt. Eine einjährige Erprobungsphase soll folgen. mehr...
Das Team hinter der Aschaffenburger Partizipationsplattform – hier bei einem anderen Anlass, der Einweihung einer  E-Bike-Ladestation.
Garching: Plattform für Beteiligung
[5.4.2024] Über eine Beteiligungsplattform verfügt jetzt die Stadt Garching. Sie wurde mit Unterstützung der Initiative demokratie.today eingeführt. Als erstes Projekt wurde das Bürgerbudget vorgestellt. mehr...
Sachsen-Anhalt: Beteiligungsportal gestartet
[3.4.2024] Sachsen-Anhalts Landes- und Kommunalbehörden können ab sofort das Online-Beteiligungsportal des Landes nutzen. Die Plattform, die im Rahmen einer Länderkooperation entstanden ist, eignet sich für formelle und informelle Beteiligungen. mehr...
Sachsen-Anhalt: Online-Beteiligungsportal freigeschaltet.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich E-Partizipation:
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen