Frankfurt am Main:
E-Government-Finanzierung steht


[10.6.2014] Nach Verabschiedung ihrer E-Government-Strategie im vergangenen Jahr hat die Stadt Frankfurt am Main nun auch das Finanzkonzept für die Realisierung der verschiedenen Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Frankfurt am Main: Finanzielle Voraussetzungen für die Umsetzung der E-Government-Strategie geschaffen. Der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main hat in seiner Sitzung am vergangenen Freitag (6. Juni 2014) das Finanzkonzept zur Umsetzung von zentralen E-Government-Vorhaben beschlossen. Nach Verabschiedung der grundlegenden E-Government-Strategie im vergangenen Jahr (wir berichteten) sei man damit auch bei der Schaffung der finanziellen Voraussetzungen zur Umsetzung konkreter Maßnahmen einen entscheidenden Schritt vorangekommen, teilte das Presse- und Informationsamt (PIA) der Stadt Frankfurt mit. Die Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung vorausgesetzt, sollen bis zum Jahr 2020 insgesamt rund 4,9 Millionen Euro für entsprechende Investitionen bereitgestellt werden. Um Mehrfachaufwände in der Gesamtverwaltung zu vermeiden, sollen die E-Government-Maßnahmen der Stadt Frankfurt am Main zentral angeboten werden. Wie aus der Meldung des PIA weiter hervorgeht, wird die Stadtverwaltung zunächst intern flächendeckend so genannte IT-Basisdienste wie die Einführung eines einheitlichen Dokumenten-Management-Systems, eines Prozess-Managements, eines elektronischen Bezahlverfahrens (E-Payment) oder die Nutzung der Authentifizierungsfunktion des neuen Personalausweises (eID) etablieren. Auf Grundlage dieser Basisdienste könnten dann nach außen wirkende Services, wie zum Beispiel ein Open-Data-Portal oder ein Online-Antragsmanagement angeboten werden. Der für E-Government und die städtische IT zuständige Stadtrat Jan Schneider erläutert: „Die nun beschlossene Bereitstellung von Mitteln für die Umsetzung von E-Government-Maßnahmen ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer noch moderneren und effizienteren Verwaltung. Wir müssen jetzt in E-Government investieren, um einerseits den Bürgerservice der Stadtverwaltung weiter zu verbessern sowie andererseits durch elektronische und automatisierte Arbeitsabläufe innerhalb der Verwaltung Zeit und Geld zu sparen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Investitionen ins E-Government mittel- und langfristig sowohl für die Stadtverwaltung als auch für die Bürger und Unternehmen auszahlen werden.“ (bs)

http://www.frankfurt.de

Stichwörter: Politik, E-Government-Strategie, Frankfurt am Main, Jan Schneider

Bildquelle: PIA Stadt Frankfurt am Main, Foto: Tanja Schäfer

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Düsseldorf: Digitalstrategie neu ausgerichtet
[23.4.2024] Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet. Einbezogen wurden Anforderungen aus Politik, Wirtschaft und der Stadtgesellschaft sowie Best Practices anderer Kommunen. mehr...
Die Stadt Düsseldorf hat ihre Digitalstrategie neu ausgerichtet.
Thüringen: E-Government-Gesetz wird novelliert
[18.4.2024] Das Landeskabinett Thüringen hat die Novellierung des E-Government-Gesetzes beschlossen. Die interkommunale Zusammenarbeit soll gestärkt und die Abkehr von dem Schriftformerfordernis erleichtert werden – wichtige Schritte, um digitale Verwaltungsleistungen künftig flächendeckend anbieten zu können. mehr...
Eine Novelle des Thüringer E-Government-Gesetzes soll dazu beitragen, dass digitale Verwaltungsleistungen schneller in die Fläche kommen.
Chief Digital Officer: Mädchen für alles Bericht
[9.4.2024] Immer mehr Kommunen richten die Stelle eines Chief Digital Officer (CDO) ein, um für die digitale Transformation gerüstet zu sein und sie voranzutreiben. Angesiedelt zwischen Leitungs- und Umsetzungsebene, verlangt der Posten unterschiedliche Geschicke. mehr...
CDOs sind oft mit einer Fülle an Aufgaben konfrontiert.
NKR: One-Stop-Shop für Sozialleistungen
[3.4.2024] Um im Bereich der Sozialleistungen den Aufwand für Behörden und Leistungsberechtigte deutlich zu reduzieren, ist mehr Mut zur Digitalisierung nötig, so der Nationale Normenkontrollrat. Gefordert sei etwa ein One-Stop-Shop für alle Sozialleistungen. mehr...
OZG 2.0: Zentralisierung als Hemmnis oder Chance?
[28.3.2024] Wie wird das Scheitern des OZG-Änderungsgesetzes im Bundesrat eingeordnet? Während Schleswig-Holstein die Novelle aufgrund der entstandenen Belastungen für Länder und Kommunen klar ablehnt, sprachen Thüringen und der Bitkom von der Bedeutung der dort verankerten zentralen Lösungen und Standards für die Verwaltungsdigitalisierung. mehr...
Wie geht es jetzt weiter mit OZG 2.0 und der Digitalisierung der Verwaltung?
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
Aktuelle Meldungen