Wien:
Millionenvertrag für SAS


[22.7.2003] Die Stadt Wien will mithilfe eines Balanced-Scoreboard-Projekts ihre Verwaltung kundenfreundlicher machen. Der Magistrat der österreichischen Hauptstadt hat jetzt einen entsprechenden Vertrag mit dem Hersteller SAS geschlossen.

Der Magistrat der Stadt Wien weitet die Zusammenarbeit mit SAS, dem Marktführer für Business-Intelligence-Lösungen, aus: Ein jetzt geschlossener Vertrag zur Erweiterung des Balanced-Scorecard-Projektes hat ein Auftragsvolumen von einer Million Euro. Bereits seit dem Vorjahr hat der Magistrat mit seinen 60.000 Mitarbeitern die Balanced-Scorecard-Lösung von SAS im Einsatz, um dem Ziel einer kundenorientierten und innovativen Verwaltung näher zu kommen. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde der Einsatz des strategischen Managementinstrumentes nun ausgeweitet. Mit dem Einsatz der Lösung von SAS will der Magistrat vor allem die Qualität der Organisation sichtbar machen, um mittelfristig die Unternehmenskultur und damit das Image nachhaltig zu verändern. Die Balanced Scorecard soll dabei als zentrales Managementsystem etabliert werden. Das Projekt mit dem Magistrat schließt an vergleichbare Projekte in Österreich an, die SAS in diesem Jahr bereits im Bereich des Gesundheitswesens und bei den Landesregierungen realisiert hat.

http://www.sas.de

Stichwörter: Wien, SAS, Business Intelligence, Balanced Scorecard



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Stuttgart: Neue Kita-App für bessere Kommunikation
[31.5.2024] Spezielle Apps können die Kommunikation zwischen Kitas und Eltern deutlich erleichtern und beide Seiten entlasten. In Stuttgart kommt dazu jetzt in allen 147 städtischen Einrichtungen die Mobil-App Juko des Herstellers Assemble zum Einsatz. mehr...
In Stuttgart wird die Kita-App Juko künftig die Kommunikation zwischen Kindertagesstätten und Eltern vereinfachen.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse an 14 Schulen im Kreis Viersen.
Fachkonferenz: Bürgerbeteiligung im Fokus
[31.5.2024] Um die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung geht es bei der Fachkonferenz von wer denkt was Ende September in Wuppertal. Das Programm besteht aus Best-Practice-Vorträgen, Workshops und Praxistalks. mehr...
Das Unternehmen wer denkt was lädt nach Wuppertal ein, um im Rahmen einer Fachkonferenz die Zukunft der kommunalen Bürgerbeteiligung zu beleuchten
Bremen: Personaldokumente ohne Termin abholen
[31.5.2024] In Bremen ist es ab sofort möglich, beantragte Reisepässe und Personalausweisen ohne Termin abholen. Dazu stellt die Hansestadt in mehreren Bürgerämtern Dokumentenausgabeboxen bereit. Damit werden bei den Sachbearbeitern dringend benötigte Kapazitäten frei. mehr...
Die Dokumentenboxen in den Bremer Bürger-Service-Zentren bieten die schnelle, unkomplizierte Abholung von Dokumenten.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Nagarro
51379 Leverkusen
Nagarro
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
Aktuelle Meldungen