Dortmund:
Digitalste Stadt


[24.9.2018] Die Stiftung Lebendige Stadt hat Dortmund als Digitalste Stadt ausgezeichnet. Für die Kommune ist dies ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg in Richtung Smart City weiterzugehen.

Dortmund ist als digitalste Stadt ausgezeichnet worden. Dortmund ist von der Stiftung Lebendige Stadt als Digitalste Stadt ausgezeichnet worden. Wie die nordrhein-westfälische Kommune mitteilt, wurde unter anderem die in die Stadtentwicklungsstrategie eingebundene Digitalisierung und die Transparenz des Prozesses sowie die innovative Kommunikation in Dortmund gelobt. Aber auch das neue Chief Information Office (wir berichteten) und die Charta Digitales Dortmund 2018-2030 überzeugten. Die Charta hat der Oberbürgermeister mit dem Personalrat für eine gemeinsame und nachhaltige Digitalisierung der Stadtverwaltung geschlossen. Um dem Ziel einer Smart City näher zu kommen, ist die Kommune außerdem Teil der Allianz Smart City Dortmund (wir berichteten), die mit dem Stadtentwicklungs- und Beteiligungsprojekt nordwärts eng verknüpft sei. Nordwärts entwickle innovative Konzepte und Projekte, die den Quartieren einen Innovationsimpuls geben. Ferner werde in der Stadt ein LoRaWAN Netz von der DEW21 aufgebaut. Die Erneuerung von 25.000 Straßenlaternen wurden laut der Stadt nicht nur genutzt, um auf die sparsame LED-Technik umzusteigen. Digitale Techniken helfen hier jetzt auch bei der intelligenten Steuerung der Straßenbeleuchtung. Und im Projekt NOW-Block werde intelligente Lade-Infrastruktur für Elektroautos dort geschaffen, wo sie benötigt wird. „Für unsere Digitalisierungsstrategie mit dem Preis der 'Digitalsten Stadt' ausgezeichnet zu werden, ist ein riesengroßer Erfolg “, sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau. „Dabei freut mich besonders, dass wir auf Augenhöhe mit einer europäischen Metropole wie Wien gesehen werden. Der Preis bestätigt uns in unserer bisherigen Digitalisierungsstrategie. Er wird Ansporn sein, unseren erfolgreich eingeschlagenen Weg mit allen Partnern weiter zu gehen. Partizipation ist dabei einer der wichtigsten Faktoren.“ Der Oberbürgermeister betont weiter: „Die Digitalisierung ist für uns kein Selbstzweck. Sie ist ein Prozess, der sich bedarfsorientiert weiterentwickelt. Bei uns stehen die Menschen und ihre Lebensumstände im Mittelpunkt.“ Um die Entwicklung zur Smart City sichtbarer zu machen, ist kürzlich die Dachmarke „DOgital. Dortmund digitalisiert“ eingeführt worden (wir berichteten). (ve)

http://www.dortmund.de
http://www.lebendige-stadt.de

Stichwörter: Smart City, Dortmund, Lebendige Stadt

Bildquelle: Stiftung "Lebendige Stadt"

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Schleswig-Holstein: Parkraumerfassung im Norden
[22.4.2024] Die „Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ ist eine Modellregion im Rahmen des Bundesförderprojekts Modellprojekte Smart Citys. Schwerpunkte des sehr umfangreichen Vorhabens: Messung von Besucherströmen und Sensorikmaßnahmen zur Parkraumerfassung. Die Umsetzung schreitet weiter voran. mehr...
Ist noch was frei? Darstellung des Parkplatzes am Strand Solitüde in der App „City Pilot“.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen