München:
Freiraum für digitale Zukunft


[7.1.2020] Mit dem Innovation-Center (IC) will die Stadt München Freiraum für Digitalisierung und Modernisierung schaffen. Das Center dient unter anderem der Modernisierung der Stadtverwaltung, auch Mitarbeiterschulungen werden dort durchgeführt.

Dr. Alexander Dietrich und Thomas Bönig mit Roboter Pepper aus dem Innovation-Center des IT-Referats der Stadt München. Das Innovation-Center (IC) München ist für die Modernisierung der Stadtverwaltung zuständig und soll Freiraum für Innovation und Moderne schaffen. Wie die bayerische Landeshauptstadt mitteilt, werden im IC auch Nachwuchskräfte der Stadt in der Nutzung digitaler Technologien und agiler Methoden ausgebildet. Das Angebot zur Weiterbildung stehe nicht nur den Auszubildenden, sondern der gesamten Belegschaft zur Verfügung.
Lutz-Steffen Schmidt, Leiter des IC, teilt mit: „Das Innovation-Center ist auf die Digitalisierung und gleichzeitige Modernisierung der Stadt München ausgerichtet. Die Digital Labs stellen für alle Referate und Eigenbetriebe eine zentrale Institution dar, in der IT und Business in digitalen Geschäftsmodellen immer mehr verschmelzen.“ Angesiedelt ist das Center bei it@M, dem digitalen Services- und Technologie-Provider der bayerischen Landeshauptstadt. Es sei aufgeteilt in sechs Schwerpunktbereiche, die dazu beitragen sollen, München zur digitalen Metropole zu machen. Zu den Themen, die dort aktuell bearbeitet werden, zählen laut Kommune etwa die Einsatzmöglichkeiten von Virtual-Reality-Brillen, innovativer Lichttechnologie, Gesichtserkennung, die Integration von Video-Konferenzen in der Stadtverwaltung sowie die Anwendung der Blockchain-Technologie in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer. Auch die Digitalisierung von Notrufprozessen bei der Branddirektion München sowie die Unterstützung durch Drohnen bei Einsätzen der Feuerwehr werde derzeit erprobt. Einen öffentlichkeitswirksamen Hingucker stellt zudem die Planung möglicher Anwendungsgebiete für den humanoiden Roboter Pepper dar. Dieser befinde sich bereits probeweise im Referat für Bildung und Sport im Einsatz. (co)

https://muenchen.digital

Stichwörter: Smart City, München, Innovation-Center

Bildquelle: Personal- und Organisationsreferat der Stadt München/Jürgen Liebherr

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Frankenberg: Sensoren messen Bodenfeuchte
[22.5.2024] Für eine bedarfsgerechte Bewässerung von Bäumen setzt die hessische Stadt Frankenberg auf Sensoren. Die dazugehörige Technik hat die Kommune im Rahmen einer Verlosung vom Energieversorger Mainova erhalten. mehr...
Gemeinsam mit Frankenbergs Bürgermeisterin Barbara Eckes brachten Smart-City-Manager Henning Huchthausen und Betriebshofleiter Martin Hecker die Sensoren in den Boden.
KTS: Wissenstausch mit smarten Städten
[21.5.2024] Die Koordinierungs- und Transferstelle der Modellprojekte Smart Cities unterstützt auch Kommunen und Regionen, die nicht Teil des Förderprogramms sind. Eine Serie von Peer-Learning-Veranstaltungen soll Smart-City-Wissen vermitteln, Erkenntnisse aus smarten Modellkommunen teilen und die Vernetzung fördern. mehr...
Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit
[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt

[14.5.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen