KGSt:
Umfrage zu Open Source in Kommunen


[24.6.2020] Städte und Gemeinden sehen sich vielfach in einer Abhängigkeit von einzelnen Cloud- oder Software-Anbietern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der KGSt. 87 Prozent der Teilnehmenden betrachten sich demnach als ganz oder teilweise abhängig.

Die Ergebnisse der KGSt-Umfrage zu Open Source in Kommunen sind online einsehbar. Dass sich Städte und Gemeinden vielfach als abhängig von einzelnen Cloud- oder Software-Anbietern sehen, hat eine Umfrage zum Thema Open Source Software in Kommunen ergeben. Diese wurde von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit Unterstützung der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, und dem Deutschen Städtetag unter deren Mitgliedern durchgeführt. Zu Beginn der Befragung wurde eine Einschätzung dazu eingeholt, inwiefern sich die befragten Kommunen und kommunalen IT-Dienstleister als ganz oder teilweise abhängig von Software- und Cloud-Anbietern betrachten. Das Ergebnis: 87 Prozent der Teilnehmenden bejahen dies, heißt es in der KGSt-Publikation zur Umfrage. Für die kommunale Ebene könne daher die These gestützt werden, dass eine Abhängigkeit – zumindest nach Selbsteinschätzung der Beteiligten – von proprietärer Software gegeben ist, auch wenn aktuell kein Zeitreihenvergleich vorliege. Inwiefern Handlungsbedarf bestehe, sei auch davon abhängig, ob diese Abhängigkeit als Schmerzpunkt für die Verwaltung oder das Rechenzentrum bewertet wird. Dies wiederum bejahte knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent). 35 Prozent gaben dagegen an, die Abhängigkeit nicht als Schmerzpunkt zu empfinden.

Kein klares Pro oder Contra

Wie Vitako meldet, gibt es vor Ort laut der Befragung unterschiedliche Erfahrungen: Viele proprietäre Produkte seien als fester Bestandteil in der digitalisierten Arbeitswelt verankert, genössen hohe Akzeptanz, und ein Umstieg sei schwer umzusetzen. Gleichzeitig gehe aus der Studie hervor, dass die Dringlichkeit des Themas vielerorts erkannt wurde und sich viele Befragte mehr digitale Souveränität wünschen. Ein klares, einheitliches Bild pro oder contra Open Source gebe es unter den befragten Kommunen und Rechenzentren allerdings nicht.
Deshalb sei ein reflektierter Ansatz gefragt, um die Abhängigkeit von Monopolen und einzelnen Anbietern schrittweise zu reduzieren. Es gelte, für die Bedeutung der digitalen Souveränität von Staat und Verwaltung zu sensibilisieren, konsequent offene Standards und Schnittstellen zu fordern und vermehrt Open Source Software einzusetzen, so die Studie. In einem weiteren Schritt müssten der dauerhafte Support und die nachhaltige Weiterentwicklung von Open-Source-Lösungen sichergestellt werden.
In der Untersuchung wurden einerseits Kommunalverwaltungen und kommunale IT-Dienstleister gefragt, ob und warum eine Abhängigkeit von Software- und Cloud-Anbietern gesehen wird und welche Konsequenzen diese mit sich bringt. Zum anderen war es Ziel der Befragung, Erfolgsmodelle, aber auch Handlungsbedarfe zu identifizieren, um darauf gestützt den Einsatz von Open Source zu stärken, informiert die KGSt. (co)

Der KGSt-Denkanstoß „Open Source in Kommunen. Ergebnisse einer Umfrage“ zum Download (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Open Source, KGSt, Vitako, Deutscher Städtetag, digitale Souveränität

Bildquelle: www.kgst.de

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Vitako: Neuer Vorstand gewählt
[29.4.2024] Bei ihrer Mitgliederversammlung wählte Vitako einen neuen Vorstand. Daneben standen Workshops zu den Themen Cybersicherheit und Krisenfestigkeit auf dem Programm, zudem sprachen zwei Bundeswehr-Vertreter über die Bedeutung der Teilstreitkraft CIR sowie die Cloud-Strategien der Bundeswehr. mehr...
Der neue Vitako-Vorstand im April 2024.
Serie GovTech Start-ups: Das Klima im Blick Bericht
[26.4.2024] Die Herausforderungen für Kommunen beim Klimaschutz sind groß. Start-ups unterstützen sie bei Klimaschutz, Energiewendeprojekten und den Auswirkungen des Klimawandels mit ganz unterschiedlichen Lösungen. mehr...
Viele GovTech Start-ups haben Lösungen für den Klimaschutz im Gepäck.
Betzdorf-Gebhardshain: Förderung für digitale Projekte
[15.4.2024] Für die Fortsetzung des Projekts Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz hat Innenminister Michael Ebling der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain einen Förderbescheid über 250.000 Euro überreicht. mehr...
Kreis Kassel: Integreat-App kommt
[15.4.2024] Der Landkreis Kassel arbeitet an der Einführung der App Integreat, die Zugewanderten die Ankunft in der Region erleichtern soll. Nach den Sommerferien soll die Anwendung verfügbar sein. mehr...
Kreis Kassel: In kleinen Gruppen überlegten sich Akteure der Integrationsarbeit, welche Informationen in die Integreat-App aufgenommen werden sollen.
Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen: Bürger-App für 20 Ortsgemeinden
[12.4.2024] Die Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen und 20 Ortsgemeinden nutzen die Kommunal-App von Communi für die Information und Kommunikation. Das Baukastensystem erlaubt es, die App an die individuellen Anforderungen der Gemeinden anzupassen. mehr...
20 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen setzen auf die Kommunikationslösung Communi.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Aktuelle Meldungen