Eckernförde:
Zuschlag für Parkplatz-Sensor-System


[2.7.2021] 618 Sensoren sollen in Eckernförde künftig freie und belegte Parkplätze registrieren. Dataport.kommunal hat den Zuschlag für ein Parkraum-Management-System in der Hafenstadt erhalten.

In Eckernförde können Autofahrer die Parkplatz-Belegung künftig online abrufen. Dataport.kommunal hat jetzt den Zuschlag des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzwesen für ein Parkraum-Management-System im schleswig-holsteinischen Eckernförde erhalten. Mit diesem Projekt nimmt die Hafenstadt laut Dataport an einem Pilotbetrieb teil, bei dem 618 Sensoren zum Einsatz kommen, die freie und belegte Parkplätze registrieren. Die Internet-of-Things-Anwendung bestehe aus einem Netzwerk lokaler Geräte, in diesem Fall die Sensoren, die miteinander verbunden sind und in Echtzeit Informationen für parkplatzsuchende Autofahrer liefern. Die mit dem System verbundenen Autofahrer könnten die Belegung via Internet mit jedem gängigen Endgerät abrufen, wodurch die zeitaufwendige Parkplatzsuche in der Innenstadt erleichtert wird. Darüber hinaus seien zwei Infotafeln geplant, die mit dem Parkraum-Management-System vernetzt sind.
Das System zeichne sich vor allem durch die hohe Genauigkeit bei der Auslastungsbestimmung der Parkplätze, die frühzeitige Empfehlung bei stark befahrenen Parkplätzen und die optimale Identifizierung von Taxi-, Behinderten- und E-Ladesäulen-Stellplätzen aus. Ein weiterer Vorteil sei, dass keine Tiefbauarbeiten für Zählschleifen oder Stromversorgung notwendig sind und die Umsetzung zeitnah erfolgen kann.

Weniger Emissionen

Das Pilotsystem soll laut Dataport dazu beitragen, Zeit, Treibstoff sowie CO2 einzusparen. Denn die digitale Echtzeit-Parkplatzanzeige reduziere den Parksuchverkehr und führe durch effizientere Verkehrsführung zu weniger Emissionen, was in verbesserter Luftqualität resultiere. Somit tragen die mit Sensoren ausgestatteten Parkplätze zur Erreichung von Klimaschutzzielen und zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung bei. Das Sensoren-Netzwerk komme bei 260 Parkplätzen auf dem Exer, 240 Parkplätzen auf dem Preußerstraße Parkplatz, 78 Plätzen in der Preußerstraße und 40 Plätzen am Meerwasserwellenbad zum Einsatz.
Nach dem nun beschlossenen Startschuss für das Parkraum-Management-System erfolge die Beschaffung der Sensoren und der Einbau. Anschließend werde das Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) implementiert. Der Beginn des Pilotbetriebs in Eckernförde ist für Mitte oder Ende August 2021 geplant. (co)

https://www.eckernfoerde.de
https://www.dataport-kommunal.de

Stichwörter: Smart City, Dataport, Dataport.kommunal, Eckernförde, Smart Parking, IoT

Bildquelle: ostapenko / 123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.
Gelsenkirchen: KI-Anwendungszentrum gegründet
[3.5.2024] KI bietet auch im kommunalen Kontext zahlreiche produktive Anwendungsmöglichkeiten. Die Stadt Gelsenkirchen gründet jetzt im Rahmen ihrer Digitalisierungs- und Innovationsinitiative gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ein Anwendungszentrum für KI in Kommunen. mehr...
Die Stadt Gelsenkirchen und die Westfälische Hochschule bauen mit weiteren Partnern ein Anwendungszentrum für die KI-Nutzung in Kommunen auf.
Frankenberg (Eder): Use Cases für Smart City
[2.5.2024] Vor einem Jahr hatte die hessische Kleinstadt Frankenberg (Eder) eine Förderzusage des Landes für ihre Smart-City-Maßnahmen erhalten. Nun haben Kommune und IT-Dienstleister eine erste Zwischenbilanz gezogen. mehr...
Smart-City-Projekt in Frankenberg ist gut angelaufen.
Bürger-App: Kommunale Kommunikation Bericht
[26.4.2024] Bürger-Apps ermöglichen den unkomplizierten, direkten Austausch zwischen Kommunen und Einwohnern. Die Smart Village App ist ein offenes Baukastensystem speziell für Kommunen, das individuell angepasst werden kann. Rund 40 Kommunen nutzen es bereits - darunter auch die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern. mehr...
Die Smart Village App ist modular und individualisierbar.
Dortmund/Schwerte: Bericht zum Stand der Smart City
[23.4.2024] Brücken, die über ihren Zustand informieren, Schüler, die Umweltdaten ihrer Schule auswerten oder eine App zum Mängelmelden – all das steht für das Modellprojekt Smart Cities DOS 2030. Rund ein Jahr nach Verabschiedung der Smart-City-Strategie hat die Stadt Dortmund einen Sachstandsbericht vorgelegt.
 mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ISGUS GmbH
78054 Villingen-Schwenningen
ISGUS GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen