Ratingen:
Strategiepapier veröffentlicht


[2.7.2021] Die Stadt Ratingen im Regierungsbezirk Düsseldorf hat ein Strategiepapier zur Digitalisierung erarbeitet und jetzt vorgestellt. Die Beratung im Ausschuss für Digitalisierung steht noch aus.

Im Jahr 2020 hat die nordrhein-westfälische Stadt Ratingen die Übertragung ihrer IT-Infrastruktur an IT-Dienstleister regio iT eingeleitet, die formelle Anbindung wurde im Mai 2021 vollzogen. Zudem hat die Stadtverwaltung eine Digitalisierungsstrategie für die nächsten Jahre erarbeitet. regio iT und eine IT-Beratungsgesellschaft waren dabei beratend tätig. Nun hat der zuständige Fachdezernent, Stadtkämmerer Martin Gentzsch, das umfassende Strategiepapier „Ratingen.digital 2025plus“ dem Digitalisierungsausschuss des Rates vorgestellt – ein fundierter Handlungsrahmen für die nächsten Jahre, wie der Bürgermeister Klaus Pesch betont. Ein wichtiges Handlungsfeld sei die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und des E-Government-Gesetzes, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt. Eine weitere große Aufgabe sei die Erneuerung der städtischen Website mit dem Ziel, noch übersichtlicheren Wissenstransfer sowie nützliche Anwendungen anzubieten. Fachanwendungen für alle Bereiche der Verwaltung sollen hinzukommen, auch über interne Dienstprozesse hinaus. Neben den innerhalb der Stadtverwaltung umzusetzenden Digitalisierungsschritten soll sich zudem in den nächsten Jahren auf breiterer Ebene die Smart City Ratingen fortentwickeln und definieren. Hierzu möchte die Stadtverwaltung ihren Beitrag leisten und mit weiteren Akteuren des digitalen Wandels – etwa den Stadtwerken, der KomMITT, der Standortinitiative InWest, Ratingen Marketing sowie interessierten Ratinger Unternehmen und Bürgern – zusammenarbeiten. Das Strategiepapier Ratingen.digital 2025plus wurde am 24. Juni im Ausschuss für Digitalisierung eingebracht und soll in der nächsten Sitzung des Gremiums nach der Sommerpause beraten werden. (sib)

Strategiepapier Ratingen.digital 2025plus (PDF, 649 KB) (Deep Link)
https://www.stadt-ratingen.de

Stichwörter: Smart City, regio iT, Politik, Ratingen



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Kaiserslautern: Radarsensoren für mehr Verkehrssicherheit
[14.5.2024] Im Rahmen des Projekts Smart City Infrastructure erprobt die Stadt Kaiserslautern den Einsatz von Radarsensoren für die Verkehrssicherheit. Die Sensordaten werden vernetzt und erstellen mithilfe von Edge Computing ein Abbild der Verkehrslage. Dieses soll helfen, Gefährdungen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen. mehr...
In Kaiserslautern soll vernetzte Radarsensorik künftig für mehr Verkehrssicherheit sorgen.
Halle (Saale): Digitales Modellprojekt im Gesundheitsamt

[14.5.2024] Die digitale Transformation des Fachbereichs Gesundheit der Stadt Halle (Saale) ist auf die Zielgerade eingebogen – bis September dieses Jahres soll das Modellprojekt, für das die Stadt mit den Unternehmen EWERK und GISA zusammenarbeitet, abgeschlossen sein. mehr...
Stadt Halle (Saale) will im Herbst das Modellprojekt für ein digitales Mustergesundheitsamt abschließen.
Dortmund: Truck sammelt Daten für bessere Straßen
[13.5.2024] In Dortmund sammelt ein mit moderner Technik ausgestatteter Truck der Bergischen Universität Wuppertal Daten über den Zustand der Straßen. Das soll die Stadt dabei unterstützen, Sanierungsprojekte künftig frühzeitig zu planen. mehr...
Dieser Truck ist seit Ende April in Dortmund unterwegs, um Daten zum Straßenzustand zu sammeln.
Kreis Hof: Stadtplanung in der virtuellen Realität
[8.5.2024] Gemeinsam mit der Hochschule Hof arbeitet das Smart-City-Team des Landkreises Hof an einer Virtual-Reality-Anwendung. Durch die Simulationen soll den Bürgern das Thema nachhaltige Stadtplanung nahegebracht werden. mehr...
Eine neue Simulation der Hochschule Hof im Rahmen des Smart-City-Projekts des Landkreises ermöglicht es den Bürgern künftig, ihre Lieblingsplätze virtuell und nachhaltig zu gestalten.
Digitale Zwillinge: Vielfältige Möglichkeiten Bericht
[7.5.2024] In zahlreichen Städten wird bereits an der Umsetzung eines Digitalen Zwillings gearbeitet – dabei werden die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten erprobt. Von den gesammelten Erfahrungen können auch andere Kommunen profitieren. mehr...
Würzburg: Blick auf die virtuelle Festung von der Alten Mainbrücke aus.