krz/Microsoft:
Große Sprachmodelle für die Verwaltung


[15.8.2023] Große Sprachmodelle – KI-Lösungen wie ChatGPT und Co. – bergen viel Potenzial für den Einsatz bei der öffentlichen Verwaltung. Bestehende Sicherheitsbedenken adressiert nun das Innovation Lab beim Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), an dem sich auch Microsoft beteiligt.

In Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Anfang Juli unter der Leitung von Christian Beermann, dem stellvertretenden Bereichsleiter Digitalisierung und Innovation und Leiter der Softwareentwicklung, ein Innovation Lab ins Leben gerufen. Ziel ist es laut krz, generative Große Sprachmodelle (auch bekannt als Large Language Models – kurz: LLM) auf Basis eigener Unternehmensdaten nutzbar zu machen, ohne diese an Drittanbieter zu übertragen.
Als erster öffentlicher IT-Dienstleister habe das krz Zugriff auf die Azure Cloud Open AI Services von Microsoft erhalten, die beispielsweise ChatGPT, Dall-E und Codex als KI-Modelle beinhalten. Das Datenschutzteam des krz habe bei der Umsetzung erster Prototypen tatkräftige Unterstützung geleistet und erarbeite derzeit Standards, um künftige Anwendungsfälle von Verbandsmitgliedern und Kommunen schnellstmöglich in eigenen Anwendungen nutzbar zu machen. Die nun entwickelten Prototypen-Apps sollen es den Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern ermöglichen, eigene Daten wie Word-, Excel-, PowerPoint- und PDF-Dateien sowie Unternehmens-Wikis und Datenbanken an die großen Sprachmodelle anzuschließen.

Datenschutzkonformer LLM-Einsatz

Die Nutzung großer Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung eröffne immense Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und zur Verbesserung der Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern, sagt die krz-Bereichsleiterin für Digitalisierung und Innovation, Michaela Lehnert. Allerdings bestünden häufig Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datenübertragung an Dritte. Das Innovation Lab des krz habe eine wegweisende Lösung entwickelt, um dieser Situation zu begegnen, so Lehnert. Dabei wurde mit dem Konzept der so genannten Augmented Recommender Systems erstmalig ein hochmoderner Ansatz zur Erprobung großer Sprachmodelle für die öffentliche Verwaltung angewendet. Dieser erlaube es, datenschutzkonform auf Unternehmensdaten zuzugreifen und auf dieser Basis Empfehlungen und Antworten zu generieren.
Die enge Zusammenarbeit zwischen dem krz Lemgo, Microsoft Deutschland, OpenAI und dem Datenschutzteam habe es ermöglicht, eine wegweisende Initiative zur Nutzung großer Sprachmodelle in der öffentlichen Verwaltung zu erproben. Durch den Einsatz von Augmented Recommender Systems und die Einbindung eigener Unternehmensdaten wird der Datenschutz laut krz gewährleistet und die Kontrolle über sensible Informationen bleibt nachweislich in den Händen der Verwaltung. (sib)

https://www.krz.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), Microsoft, KI, Künstliche Intelligenz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Künstliche Intelligenz: Entlastende Helferin Bericht
[18.4.2024] Um trotz Fachkräftemangel zukunftsfähig zu bleiben, müssen Verwaltungen innovative Lösungen finden. Künstliche Intelligenz kann in vier Kernbereichen zu mehr Effizienz und Produktivität verhelfen, während die Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sinkt. mehr...
KI arbeitet im Hintergrund und kann den Arbeitsalltag in der Verwaltung entzerren.
Itzehoe: Dataport.kommunal übernimmt IT-Betrieb
[8.4.2024] Die Stadt Itzehoe lässt ihre Rathaus-IT ab sofort von dataport.kommunal betreiben. Zu den Leistungen gehören das Management der IT-Arbeitsplätze an allen städtischen Standorten und der Betrieb von zentralen Fachverfahren sowie lokalen Anwendungen. mehr...
Die Stadt Itzehoe hat den Betrieb ihrer Verwaltungs-IT ausgelagert, um für mehr Daten- und Cyber-Sicherheit zu sorgen.
Kostenlose Schülerbeförderung: Rosenheim automatisiert Antrag Bericht
[5.4.2024] Die meisten Anträge auf kostenlose Schülerbeförderung kann die Stadt Rosenheim heute vollständig automatisiert bearbeiten. In einem Modellprojekt hat die Kommune den Prozess von der digitalen Antragstellung bis zum Versand der Fahrkarten erfolgreich umgestellt. mehr...
Die Stadt Rosenheim kann Anträge auf eine kostenlose Schülerbeförderung heute meist vollständig automatisiert bearbeiten.
Nürnberg: Projektarbeit 4.0 Bericht
[2.4.2024] Von einer ressourcenintensiven, unübersichtlichen Projektarbeit hat sich die fränkische Großstadt Nürnberg verabschiedet. Stattdessen setzt sie eine All-in-one-Kollaborationsplattform ein, die sogar im Vertretungsfall für Durchblick sorgt. mehr...
Eine All-in-one-Kollaborationsplattform sorgt für mehr Effizienz in der Projektarbeit der Stadt Nürnberg.
Interview: Chancen und Risiken von KI Interview
[13.3.2024] Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) weckt auch das Interesse in öffentlichen Verwaltungen. Kommune21 sprach mit Thomas Chudo, Senior Manager (Public/Health) beim IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber noris network, über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken einer Implementierung. mehr...
Thomas Chudo, Senior Manager (Public/Health) beim IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber noris network
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen