München:
KI-Sprachassistent für die Verwaltung


[15.3.2024] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung München können bei ihrer Arbeit künftig Unterstützung durch generative Sprach-KI erhalten. Die eigens entwickelte Anwendung MUCGPT ist beispielsweise in der Lage, Reden zu schreiben, Informationen zusammen zu fassen und liefert Impulse bei Brainstormings.

Bürgermeister Dominik Krause und IT-Referentin Dr. Laura Dornheim beim Launch-Event von MUCGPT.
In München steht allen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung seit Ende Februar 2024 ein innovativer Sprach-KI-Assistent zur Verfügung. Darüber berichtet die Stadt nun in ihrem Digitalisierungsblog. Der Launch der Anwendung MUCGPT fand im IT-Referat der Stadt statt. Präsentiert wurde die behördeninterne KI-Sprachassistenz vom InnovationLab des IT-Referats, das die Stadtverwaltung bei der Digitalisierung mit neuen Ansätzen unterstützt. „Das IT-Referat leistet hier durch die Integration von KI in Verwaltungsprozesse Pionierarbeit. Wir sind deutschlandweit mit die ersten, die so etwas machen“, sagte Bürgermeister Dominik Krause.
Der speziell für die Stadt München entwickelte Sprach-KI-Assistent ist in der Lage, natürliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten und soll in der Stadtverwaltung bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben helfen. Die Stadt erhofft sich davon Unterstützung für das Team der Stadtverwaltung – und letzten Endes auch für die Bürgerinnen und Bürger. Die städtische IT-Referentin Laura Dornheim lieferte beim offiziellen Launch ein erstes Beispiel, wie das Sprachmodell eingesetzt werden kann: Sie hatte sich ihre Begrüßungsrede von MUCGPT erstellen lassen.

Daten bleiben in Europa

Die Abkürzung MUCGPT steht für „Münchner Generative Pre-trained Transformer“ – MUCGPT ist also in der Lage, eigenständig Texte zu generieren und wurde dazu bereits im Vorfeld trainiert. „Transformer“ weist auf eine bestimmte Systemarchitektur hin. Dieses Modell ist besonders gut geeignet für die Verarbeitung von Texten und wird häufig in der Sprachverarbeitung eingesetzt. Das Sprachmodell wurde während der Pilotphase von rund 300 Mitarbeitern der Stadt München getestet. Es basiert, wie ChatGPT, auf Künstlicher Intelligenz (KI) und ist in der Lage, schriftliche Unterhaltungen in Form von Chats zu führen. Hierbei berechnet die KI Wortwahrscheinlichkeiten mithilfe eines neuronalen Netzes, um Antworten zu generieren, die natürlich und plausibel klingen. Da die Antworten nicht reproduzierbar sind, bekommt man auf die gleiche Anfrage zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ergebnisse. Denkbare Einsatzszenarien sind beispielsweise Brainstormings, Zusammenfassung großer Texte, Übersetzungen oder die Unterstützung bei kreativen Aufgaben. Der Unterschied von MUCGPT zu ChatGPT liegt vor allem im Ort der Datenverarbeitung. Dieser liegt anders als bei ChatGPT nicht in den USA, sondern verschlüsselt auf einem europäischen Server. (sib)

https://stadt.muenchen.de/infos/innovationlab-im-it-referat.html
https://muenchen.digital

Stichwörter: Panorama, München, KI

Bildquelle: IT-Referat München

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Deutscher Landkreistag: Nachfolge für Reinhard Sager
[14.5.2024] Im Herbst steht die Ablösung von Reinhard Sager an der Spitze des Deutschen Landkreistages an. Nun hat das Präsidium seiner Mitgliederversammlung einstimmig empfohlen, den Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises in Baden-Württemberg, Achim Brötel, als neuen Präsidenten einzusetzen. mehr...
Der Jurist, Kommunalpolitiker und Verwaltungsfachmann Achim Brötel soll auf Reinhard Sager an der DLT-Spitze folgen.
Serie GovTech Start-ups: Für Entlastung sorgen Bericht
[13.5.2024] Für die vielfältigen Aufgabenbereiche in Kommunalverwaltungen entwickeln Start-ups digitale Tools, mit denen die Verwaltungsarbeit leichter von der Hand geht. Damit können Kommunen auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. mehr...
Start-ups: Digitale Ideen für die Verwaltungsarbeit.
Schleswig-Holstein: Land und Kommune kooperieren
[13.5.2024] Die Verwaltungstransformation erfordert eine enge Zusammenarbeit über alle Ebenen hinweg. In Schleswig-Holstein haben das Land und eine Kommune nun eine Vereinbarung getroffen, um gemeinsam projekthafte Maßnahmen zu entwickeln. Das Vorhaben soll auch anderen Kommunen als Blaupause dienen. mehr...
Kleine Kommunen wollen die Verwaltungsdigitalisierung nicht verschlafen. Das Amt Föhr-Amrum bringt mit dem Land Schleswig-Holstein eine Reihe von Projekten auf den Weg.
Freiburg: Digitale Wahl-Entscheidungshilfe
[6.5.2024] Der Wahl-O-Mat, den die Bundeszentrale für politische Bildung vor Europa-, Bundes- oder Landtagswahlen online bereitstellt, ist längst als feste Größe etabliert. Die Stadt Freiburg bietet ab sofort im Vorfeld der anstehenden Kommunalwahl einen Kommunal-O-Mat. mehr...
Der Freiburger Kommunal-O-Mat lenkt das öffentliche Interesse auf die anstehende Kommunalwahl, informiert und bietet Entscheidungshilfe.
kdvz: Projekt-Management as a Service
[6.5.2024] Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor betrifft nicht nur die eigentlichen IT-Stellen, sondern auch das Management komplexer IT-Projekte. Dies kann Vorhaben in die Länge ziehen und den Erfolg gefährden. Die kdvz bietet daher jetzt Beratung und Projekt-Management als buchbare Dienstleistung. mehr...
Rolf Skuras und Frederic Lottis sind das Team Beratungsleistung der kdvz Rhein Erft Rur. Sie unterstützen Kommunen beim Projekt- und Prozess-Management.
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen