Astaro:
Doppelter Virenscanner inklusive


[1.11.2005] Die Firma Astaro hat auf der Messe Systems ihre Unified Threat Management Software Astaro Security Gateway in der Version 6.1. vorgestellt. Sie kombiniert und neun Sicherheitsanwendungen, darunter zwei Virenscanner, in einer Lösung.

Der Spezialist für Netzwerksicherheit Astaro hat auf der Systems 2005 in München seine Software Astaro Security Gateway in Version 6.1 präsentiert. Die Software vereint insgesamt neun Sicherheitsanwendungen in einer Komplettpaket, das als Hardware- und Software-Lösung erhältlich ist. Die Kombination der Virenscanner von Kaspersky Labs und ClamAV soll für doppelten Schutz vor Virenbefall sorgen. Die Virenerkennungstechnologie und die zugrunde liegende Signaturdatenbank des Open-Source-Projekts ClamAV dienen als Ergänzung zum Antivirenkonzept des Herstellers Kaspersky Labs. In Version 6.1 gibt es auch eine Reihe von Erweiterungen der Anti-Spam-Funktionen: Die Software erkennt nun auch Spam Mails, indem sie in eingehenden E-Mails enthaltene Links mit einer Datenbank bekannter Spam URLs abgleicht. Weiterhin erhält jeder Benutzer eine tägliche Zusammenfassung seiner geblockten Spam-Nachrichten per E-Mail geschickt. Sollte darunter eine E-Mail sein, die fälschlicherweise als Spam erkannt wurde, genügt ein einfacher Mausklick und die E-Mail wird dem Benutzer zugestellt. Da so die Anfrage beim Administrator entfällt, wird dieser von täglicher Routinearbeit entlastet. (hi)

http:// www.astaro.de

Stichwörter: Astaro, IT-Sicherheit, Virenscanner, Kaspersky Labs, ClamAV



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Sicherheit
Märkischer Kreis: Bedrohungslagen nehmen zu
[27.5.2024] Eine 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, der Märkische Kreis geht jedoch viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen. Das zeigt ein Bericht, den der IT-Sicherheitsbeauftragte des Märkischen Kreises jetzt im Digitalausschuss im Kreishaus Lüdenscheid vorgestellt hat. 
 mehr...
Der Märkische Kreis geht viele richtige Wege, um einem Hacker-Angriff vorzubeugen.
OZG-Security: Wie sicher ist die Website?
[24.5.2024] Ein Web-Schnelltest, der im vergangenen Jahr im Rahmen einer OZG-Security-Challenge entwickelt wurde, steht jetzt als Open-Source-Software auf Open CoDE veröffentlicht – getreu dem Motto „Public Money – Public Code“. Geprüft werden sechs ausgewählte IT-Sicherheitsmaßnahmen der eingegebenen URLs. mehr...
Ein Schnelltest gibt Aufschlus über das IT-Sicherheits-Niveau einer Website. Der Test ist nun auf OpenCoDE verfügbar.
Brandenburg: Tätigkeitsbericht zum Datenschutz
[10.5.2024] Der Tätigkeitsbericht der brandenburgischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht liegt vor. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem Künstliche Intelligenz, die datenschutzrechtliche Bewertung von Facebook-Fanpages sowie die Aufarbeitung des Cyber-Angriffs auf die Stadt Potsdam im Dezember 2022. mehr...
„Wer Künstliche Intelligenz einsetzt, muss die Risiken der Datenverarbeitung einschätzen können“, betont Brandenburgs LDA Dagmar Hartge.
Hessen: Fünf Jahre Cyber Competence Center
[2.5.2024] Anlässlich des fünfjährigen Bestehens stattete Hessens Innenminister dem Cyber Competence Center einen Besuch ab. Dabei verwies er auf die bestehende Bedrohungslage, aber auch die umfassenden Angebote, mit denen das Land Hessen die Kommunen bei der Stärkung ihrer Cyber-Resilienz unterstützt. mehr...
Hessens Innenminister Roman Poseck forderte Kommunen auf, das Thema Cyber-Sicherheit ernst zu nehmen und bestehende Angebote zu nutzen.
10. Kommunaler IT-Sicherheitskongress : Ein Jahrzehnt Engagement
[26.4.2024] Zum 10. Kommunalen IT-Sicherheitskongress fanden sich knapp 700 Fachleute aus Ländern und Kommunen in der Hauptgeschäftsstelle des Deutschen Landkreistags ein. Die Veranstaltung markiert ein Jahrzehnt des kommunalen Engagements im Bereich Cyber-Sicherheit. mehr...
Suchen...

 Anzeige

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Sicherheit:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
Aktuelle Meldungen