Der Web-Auftritt vermittelt Bürgern und Touristen einen ersten Eindruck von einer Kommune. Deshalb sollten Städte, Gemeinden und Kreise auf ihr Erscheinungsbild im Netz achten. Portale wirken aber nicht nur nach außen, auch interne Prozesse können damit effizienter gestaltet werden.
Gesamtabschluss: Doppik nach Rezept (Matthias Breitenfelder)
Gesamtabschluss: Ein Paket - vier Leistungen
Kataster: Transparenter Katalog
ECM: Zentrale Verwaltung
IT-Architekturen: Getrenntes vereinen
Fachverfahren: IT-Konzepte für Schulen
Kreis Potsdam-Mittelmark
Personalentwicklung: Nachwuchs anziehen
DZBW: Musterlösung fürs Personal
Barsinghausen: Bewerben via Web
Linktipps:
Seite 26 Regensburg: Modernes Fundament
Nähere Informationen zu SixCMS unter: www.six.de
Seite 32 Gesamtabschluss: Doppik nach Rezept
Weitere Informationen zum Leistungspaket der Firma btf/is-Breitenfelder unter: www.doppik-al-dente.de
Seite 38 IT-Architekturen: Getrenntes vereinen
Weitere Informationen über den IT-Dienstleister der Stadt Leipzig unter: www.lecos-gmbh.de
Seite 48 Personal-Management: Schutzbedürftige Daten
Die aktuelle Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes steht im Internet zur Verfügung: www.bfdi.bund.de Bundesdatenschutzgesetz (PDF, 179 KB)
Seite 52 DZBW: Musterlösung fürs Personal
Weitere Informationen zur Personal-Management-Software der DZBW unter: www.datenzentrale.de
Mobilität der Zukunft
Elektromobilität allein reicht für die Verkehrswende nicht aus. Weniger Autos, besserer ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer sind nötig.