Heft 10/2008 Einheitlicher Behördenruf

Kommune21 Ausgabe 10/2008
Heft 10/2008 (Oktoberausgabe)
Einheitlicher Behördenruf
115 - Service unter dieser Nummer

Über die einheitliche Behördenrufnummer 115 erhalten Bürger einen direkten Draht zur Verwaltung. Der Probebetrieb in den Modellregionen startet im Frühjahr 2009. Bei der Errichtung der Service-Center können Neustarter von den Erfahrungen etablierter Call Center profitieren.


Download von einzelnen Artikeln:
Wahlkampf: Nah am Wähler (PDF, 123 KB)
Projekt D115: Service versprechen (PDF, 123 KB)
E-Personalausweis: Schub fürs E-Government (PDF, 123 KB)


Inhalt:
  • Friedrichshafen: Sommer in T-City
  • Shared Services: Kunden im Fokus
  • Wahlkampf: Nah am Wähler
  • Bielefeld: Vermittler und Übersetzer
  • Rhein-Main: Mitte im Aufbruch
  • Wissensmanagement: Schlaue Suche
  • Wuppertal: Besser, schneller, länger
  • Interview: Optimal verteilt (Thomas Friedrich)
  • Serie: Eine Plattform
  • Interview: Nah am Kunden (Ronny Kirchner)
  • ITIL: IT nach Plan
  • E-Personalausweis: Schub fürs E-Government
  • Parkraumbewirtschaftung: Das Chaos managen
  • KOMCOM Bayern: Fachmesse in der Fuggerstadt
  • KOMCOM Bayern: Transparenz für den Haushalt
  • KOMCOM Bayern: Transparenz für den Haushalt (Aussteller-Auswahl)
  • KOMCOM Bayern: Sprache in 3D
  • KOMCOM Bayern: Sprache in 3D (Aussteller-Auswahl)
  • KOMCOM Bayern: Akten ohne Papier
  • KOMCOM Bayern: DMS für Südlohn
  • KOMCOM Bayern: Akten ohne Papier (Aussteller-Auswahl)
  • Fachverfahren: Moderne Abläufe
  • Gevelsberg: Projekt mit Signalwirkung
  • Rhein-Erft-Kreis: Kfz-Zulassung per Web
  • Niederrhein: Gemeinsam zur Doppik
  • ERP: Casting für Software
  • Bedburg: Umstieg vom Umstieg
  • Hochsauerlandkreis: Neue Ufer erreicht
  • Prozessoptimierung: Viele kleine Schritte

Linktipps:


Seite 16
Wahlkampf: Nah am Wähler
Beispiele für Bürgermeister-Website, -Weblog und -Podcast:
  www.wolf-stockstadt.de
  www.matthias-doehla.de
  www.illingen.de
  zum Podcast des Illinger Bürgermeisters Armin König (Deep Link)


Seite 18
Projekt D115: Service versprechen
Zusätzliche Informationen sowie das D115-Feinkonzept sind abrufbar unter:
  www.d115.de


Seite 20
Interview: Im Netz der Kreise
Der Landkreistag bietet das Positions­papier "E-Government in der Fläche" als PDF-Dokument auf seiner Website zum Download an:
  www.landkreistag.de
  Positionspapier "E-Government in der Fläche" (PDF, 569 KB)


Seite 38
E-Personalausweis: Schub fürs E-Government
Weitere Informationen zum elektronischen Personalausweis und zum Projekt De-Mail unter:
  www.bmi.bund.de
  zum Projekt elektronischer Personalausweis des Bundesministeriums (Deep Link)
  www.kbst.bund.de
  zum Projekt De-Mail des Bundesministeriums (Deep Link)


Seite 60
Finanzwesen: Gerechte Regelung
Weitere Empfehlungen des Beirates von KGSt und Bertelsmann Stiftung stehen im Internet zur Verfügung:
  www.doppikvergleich.de

Seite 73
Kalender

Aktuelle Termine finden Sie hier:
  Online-Kalender

Seite 74
IT-Guide

Unseren IT-Guide finden Sie auch hier:
  IT-Guide




 Anzeige


Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code

Follow us on twitter

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
SBE network solutions GmbH
74076 Heilbronn
SBE network solutions GmbH

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern