Biedenkopf:
Erste digitale Dorflinde gepflanzt


[12.9.2018] Die hessische Landesregierung unterstützt Kommunen bei der Einrichtung von WLAN-Infrastrukturen im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Dorflinde“. In Biedenkopf ist jetzt die Pilotphase gestartet.

Hessenweites WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ startet in Biedenkopf. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat am Montag (10. September 2018) in Biedenkopf ein Pilotprojekt zum hessenweiten WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ für Kommunen gestartet. „Mobiles Internet wird im Alltag immer wichtiger. Öffentliches WLAN trägt zur Attraktivität von Kommunen bei“, erklärte Al-Wazir dazu.
Das Land Hessen unterstützt mit dem Programm Städte und Gemeinden bei der Einrichtung von WLAN-Infrastrukturen. Wie der kommunale IT-Dienstleister ekom21 mitteilt, gibt es pro installiertem Hotspot bis zu 1.000 Euro, der Höchstbetrag pro Kommune liegt bei 10.000 Euro. Bis zum Jahr 2019 stehen dafür insgesamt zwei Millionen Euro Fördermittel aus dem Landeshaushalt zur Verfügung.
Für die technische Umsetzung hat ekom21 nach Abschluss einer europaweiten öffentlichen Vergabe einen Rahmenvertrag mit der Firma IT-Innerebner abgeschlossen, welche die Infrastruktur aufbauen und betreiben wird. Kommunen sollen so möglichst einfach und zu äußerst attraktiven Konditionen den Ausbau des mobilen Internets über WLAN realisieren können, heißt es in der Pressemeldung weiter. ekom21-Geschäftsführer Ulrich Künkel sagte dazu: „Erfolgsfaktor für Digitalisierung und E-Government ist ein allseits verfügbares Internet. Mit dem Projekt Digitale Dorflinde sorgen das Land Hessen, die Firma IT-Innerebner und die ekom21 hier für Fortschritt in hessischen Kommunen.“
Ziel des WLAN-Förderprogramms ist es, an geeigneten öffentlichen Plätzen und Räumen wie beispielsweise Haltestellen, Marktplätzen oder touristischen Standorten einen performanten Internet-Zugang anzubieten. Nach Angaben des hessischen Wirtschaftsministeriums ist das in Biedenkopf in Betrieb gegangene WLAN Teil der Pilotphase. Dabei soll das Verfahren getestet und optimiert werden, um eine möglichst schnelle und reibungslose Umsetzung des eigentlichen Programms vorzubereiten. (ba)

http://www.hessen-wlan.de
http://www.ekom21.de
http://wirtschaft.hessen.de

Stichwörter: Breitband, ekom21, Hessen, Biedenkopf, WLAN, Tarek Al-Wazir

Bildquelle: ekom21

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Wandlitz: Echte Glasfaser für alle
[15.5.2023] Echte Glasfaser für alle bringt DNS:NET in die Gemeinde Wandlitz. 2022 ist die Kommune in Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung mit dem Breitbandversorger eingegangen. Mittlerweile ist der Technikverteiler im Zentrum des Ortes eingeweiht und wird bald die ersten 3.500 Haushalte an die Datenautobahn anschließen. mehr...
Der Technikverteiler für Wandlitz steht: Die Gemeinde erhält echte Glasfaser für alle.
Rheinland-Pfalz: Glasfaser für die Flutregion
[12.5.2023] Der Wiederaufbau der digitalen Infrastruktur in den Flutgebieten im Ahrtal verläuft planmäßig. Für rund 40.000 Haushalte wird hier flächendeckend Glasfaser verlegt. Land, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen kooperieren, um die Aufgabe zu stemmen. mehr...
In den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz sollen zerstörte Kupferleitungen durch ein flächendeckendes schnelles Glasfasernetz ersetzt werden. Der Ausbau kommt voran.
Darmstadt: Mathildenhöhe erhält Glasfasernetz
[12.5.2023] Die Mathildenhöhe in Darmstadt erhält jetzt ein Glasfasernetz. Betreiber ist der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger Entega. mehr...
Mit acht Spatenstichen startet auf der Mathildenhöhe der weitere Ausbau des ENTEGA-Glasfasernetzes in Darmstadt.
Mobilfunk: 5G-Netz als Gamechanger Bericht
[11.5.2023] Eine leistungsstarke Netzinfrastruktur ist die Basis für die Digitalisierung – auch der öffentlichen Verwaltung. Mit einem 5G-Campusnetz, wie es Dataport betreibt, können Smart-City-Anwendungen unter Realbedingungen getestet werden. mehr...
Funkloch geschlossen: Mobilfunkmast in Schwabmünchen-Birkach.
Breitband-Genehmigungsportal: Eines für alle Bericht
[10.5.2023] Im Auftrag der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz hat IT-Dienstleister ekom21 eine Online-Lösung für schnelle Breitbandgenehmigungen entwickelt. Das nach dem EfA-Prinzip realisierte Breitband-Portal kam zuerst in Lindenfels und Fulda zum Einsatz. mehr...
Breitband-Portal soll Genehmigungsprozesse beschleunigen.