Digitale Souveränität:
Arbeitspapier mit Schlüsselaspekten


[13.5.2020] Ein interdisziplinäres Arbeitspapier zu verschiedenen Aspekten digitaler Souveränität hat jetzt die Gesellschaft für Informatik (GI) veröffentlicht. Themen sind die Kompetenzbildung für digitale Souveränität, die Datensouveränität, die technische Souveränität sowie Governance-Strukturen für digitale Souveränität.

Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat jetzt ein interdisziplinäres Arbeitspapier zu verschiedenen Aspekten digitaler Souveränität veröffentlicht. Wie die GI mitteilt, basiert es auf einem Fachgespräch des GI-Wirtschaftsbeirats, die Beiträge haben Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft verfasst. Das Papier adressiert vier Themenbereiche: die Kompetenzbildung für digitale Souveränität, die Datensouveränität, die technische Souveränität sowie Governance-Strukturen für digitale Souveränität.
Digitale Kompetenz beginnt laut den Autoren des Papiers mit guter digitaler Bildung. Tankred Schipanski, digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, und Luise Kranich vom Forschungszentrum Informatik besprechen vor diesem Hintergrund sowohl die Aufgaben der Bildungspolitik als auch die Notwendigkeit für einen staatlichen und wirtschaftlichen Kapazitätenaufbau. Im Bereich Datensouveränität geht es im Beitrag von Thomas Bendig vom Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie um plattformbasierte Ökosysteme, während Karl Steinacker das Potenzial individueller Datenkonten in den Blick nimmt. Im Themenbereich technische Souveränität appelliert Jens Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, an die Erklärbarkeit im Bereich der technischen Souveränität, Bernhard Waltl, Katharina M. Huster und Professor Georg Schmidt verweisen auf das Kernkonzept der informierten Einwilligung für Nutzer vor allem bei sensiblen medizinischen Daten. Effiziente Governance-Strukturen sind laut der GI ein unerlässlicher Faktor, wenn digitale Souveränität erreicht werden soll. Manuel Höferlin, digitalpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, geht deshalb auf die besondere Bedeutung robuster IT-Infrastrukturen ein, während Jörg Bienert vom Bundesverband Künstliche Intelligenz ausführt, wie die KI-Entwicklung von europäischer digitaler Souveränität profitieren kann.
Im Ausblick des Arbeitspapiers fordern Christine Regitz und Anja Schaar-Goldapp, Sprecherinnen des GI-Wirtschaftsbeirats, dazu auf, die digitalen Kompetenzen von Arbeitnehmern in den Diskurs aufzunehmen. Nikolas Becker und Elisabeth Schauermann (GI) geben eine Einordnung zu den kommenden Aktivitäten und Projekten der Gesellschaft für Informatik. (ba)

GI-Arbeitspapier zu Schlüsselaspekten Digitaler Souveränität (PDF; 6,5 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Digitale Souveränität, Gesellschaft für Informatik (GI)



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
ekom21: KI-gestützter Chatbot im Einsatz
[25.3.2024] Der Landeswohlfahrtsverband Hessen wollte für seine Kunden eine neue Möglichkeit schaffen, Antworten auf häufige Fragen zu erhalten – ohne dass der Support damit belastet wird. Der kommunale IT-Dienstleister ekom21 entwickelte daraufhin von Grund auf einen KI-basierten Chatbot, der auch den Ansprüchen an den Datenschutz genügt. mehr...
Qualifizierte Antworten auf Kundenanfragen soll der von ekom21 entwickelte Chatbot geben. Beim LWV Hessen ist er bereits im Einsatz.
Digitales Deutschland/BMFSFJ: Studie zur KI-Kompetenz
[25.3.2024] Wie fit fühlt sich die Bevölkerung in Deutschland im Umgang mit digitalen Medien und insbesondere mit KI? Diese und ähnlich gelagerte Fragen beantwortet eine BMFSFJ-geförderte Studie. Das Ministerium will mithilfe der Ergebnisse auch passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln. mehr...
Teilhabe und Akzeptanz sind wichtige Faktoren für das Gelingen der Digitalisierung. Eine neue Studie zeigt, wie es darum bestellt ist.
AKDB: Daumen hoch für die digitale Verwaltung
[22.3.2024] Dank der Betriebs- und Management-Plattform für Online-Dienste FRED kann die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) nachverfolgen, wie häufig einzelne digitale Anträge genutzt werden und sogar Feedback von Nutzenden einsehen. Und das ist deutlich: Im Schnitt bekommen die Online-Dienste 4,7 von 5 Sternen. mehr...
Die AKDB präsentiert das neue Analyse-Dashboard FRED auf dem 12. Fachkongress des IT-Planungsrats in Düsseldorf.
Bonn: Digitales Management für E-Scooter
[22.3.2024] Rücksichtslos abgestellte E-Scooter oder Leihräder sind oft eine Stolperfalle im Stadtraum. In Bonn kommt nun eine digitale Management-Lösung für solche Free-Floating-Fahrzeuge zum Einsatz. Diese erlaubt es der Stadt, datenbasiert Park(verbots)zonen zu definieren und verbessert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Anbieter. mehr...
Hannover: Digital durchs Service-Center navigieren
[21.3.2024] Das Service-Center der Stadt Hannover beherbergt zahlreiche Behörden mit intensivem Publikumsverkehr und kann für Außenstehende unübersichtlich sein. Durch ein digitales Besucherleitsystem können sich Bürgerinnen und Bürger jetzt per Smartphone durchs Haus lotsen lassen. mehr...
Besucher des Hannover Service-Centers können jetzt mit ihrem Smartphone einfacher zum gewünschten Ziel navigieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen