Digitale Souveränität:
Arbeitspapier mit Schlüsselaspekten


[13.5.2020] Ein interdisziplinäres Arbeitspapier zu verschiedenen Aspekten digitaler Souveränität hat jetzt die Gesellschaft für Informatik (GI) veröffentlicht. Themen sind die Kompetenzbildung für digitale Souveränität, die Datensouveränität, die technische Souveränität sowie Governance-Strukturen für digitale Souveränität.

Die Gesellschaft für Informatik (GI) hat jetzt ein interdisziplinäres Arbeitspapier zu verschiedenen Aspekten digitaler Souveränität veröffentlicht. Wie die GI mitteilt, basiert es auf einem Fachgespräch des GI-Wirtschaftsbeirats, die Beiträge haben Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft verfasst. Das Papier adressiert vier Themenbereiche: die Kompetenzbildung für digitale Souveränität, die Datensouveränität, die technische Souveränität sowie Governance-Strukturen für digitale Souveränität.
Digitale Kompetenz beginnt laut den Autoren des Papiers mit guter digitaler Bildung. Tankred Schipanski, digitalpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, und Luise Kranich vom Forschungszentrum Informatik besprechen vor diesem Hintergrund sowohl die Aufgaben der Bildungspolitik als auch die Notwendigkeit für einen staatlichen und wirtschaftlichen Kapazitätenaufbau. Im Bereich Datensouveränität geht es im Beitrag von Thomas Bendig vom Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie um plattformbasierte Ökosysteme, während Karl Steinacker das Potenzial individueller Datenkonten in den Blick nimmt. Im Themenbereich technische Souveränität appelliert Jens Zimmermann, digitalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, an die Erklärbarkeit im Bereich der technischen Souveränität, Bernhard Waltl, Katharina M. Huster und Professor Georg Schmidt verweisen auf das Kernkonzept der informierten Einwilligung für Nutzer vor allem bei sensiblen medizinischen Daten. Effiziente Governance-Strukturen sind laut der GI ein unerlässlicher Faktor, wenn digitale Souveränität erreicht werden soll. Manuel Höferlin, digitalpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, geht deshalb auf die besondere Bedeutung robuster IT-Infrastrukturen ein, während Jörg Bienert vom Bundesverband Künstliche Intelligenz ausführt, wie die KI-Entwicklung von europäischer digitaler Souveränität profitieren kann.
Im Ausblick des Arbeitspapiers fordern Christine Regitz und Anja Schaar-Goldapp, Sprecherinnen des GI-Wirtschaftsbeirats, dazu auf, die digitalen Kompetenzen von Arbeitnehmern in den Diskurs aufzunehmen. Nikolas Becker und Elisabeth Schauermann (GI) geben eine Einordnung zu den kommenden Aktivitäten und Projekten der Gesellschaft für Informatik. (ba)

GI-Arbeitspapier zu Schlüsselaspekten Digitaler Souveränität (PDF; 6,5 MB) (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, Digitale Souveränität, Gesellschaft für Informatik (GI)



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Görlitz: Mängelmelder wird fünf
[26.9.2023] Der Mängelmelder in Görlitz ist jetzt seit fünf Jahren im Einsatz. Etwa 7.500 Meldungen sind darüber bislang eingegangen. Die Stadt freut sich über die rege Nutzung und zieht eine positive Bilanz. mehr...
Mängelmelder Görlitz: Stadt zieht positive Bilanz zum fünften Geburtstag.
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
Weitere FirmennewsAnzeige

EU-Richtlinie 2016/2102: So funktioniert barrierearme Rechnungsverarbeitung
[22.8.2023] Einen barrierearmen Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen zu gewährleisten, dazu sind öffentliche Stellen in Deutschland und der EU seit 2019 verpflichtet. Was bedeutet dies für die Verarbeitung eingehender Rechnungen in SAP? Sind Dokumentenprozesse überhaupt betroffen? mehr...

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen