Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen



 Anzeige


Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Smart City: Eine Frage der Technologie Bericht
[9.3.2023] Eine Studie der TU München zum Thema Smart City konzentrierte sich insbesondere da­rauf, wie umfangreich Low-Power-Wide-Area-Netzwerke in Deutschland bereits zum Einsatz kommen. Das Ergebnis bietet neue Denkanstöße für Smart Cities. mehr...
Low-Power-Netzwerke sind eine energiesparende Funktechnologie für Smart Cities.
OZG-Novelle: Open Source kommt zu kurz
[9.3.2023] In ihrer Stellungnahme zum OZG-Nachfolgegesetz kritisiert die Open Source Business Alliance (OSBA), dass der Gesetzentwurf an keiner Stelle Vorgaben zu offenen Standards oder Open Source macht. mehr...
Konstanz: Leitlinien für Datenethik
[6.3.2023] Die Stadt Konstanz erarbeitet im Rahmen ihres Smart-City-Konzepts nun ethische Leitlinien zum Umgang mit Daten, Algorithmen und Technologien. mehr...
Essen: Digitalstrategie ganzheitlich gedacht
[23.2.2023] Digitale Prozesse sollten so gut gestaltet sein, dass sie von den Zielgruppen – Bürgern und Unternehmen sowie Verwaltungsmitarbeitern – auch wirklich genutzt werden. Diesen Anspruch an die Digitalisierung ihrer Verwaltung hat die Stadt Essen nun in einer Digitalstrategie festgehalten. mehr...
In ihrer neuen Digitalstrategie geht die Stadt Essen das Thema Digitalisierung umfassend an. So sollen Verwaltungsprozesse entstehen, die gerne genutzt werden.
Nordrhein-Westfalen: KDN-Beratungsstelle zu Open Government
[16.2.2023] Open Government, Open Data, offene Schnittstellen – Kommunen stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn sie Projekte aus diesem Bereich sicher und gesetzeskonform umsetzen wollen. In Nordrhein-Westfalen hat der KDN dazu eine Beratungsstelle ins Leben gerufen. mehr...
Dataport: dPhoenixSuite 3.0 veröffentlicht
[7.2.2023] Das neue Release seiner dPhoenixSuite hat IT-Dienstleister Dataport vorgestellt. Version 3.0 bietet noch mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in virtuellen Räumen. mehr...
KDO: Kunden- und Partnertage im März
[19.1.2023] Unter dem Motto „Digitale Zukunft. Heute.“ lädt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) vom 14. bis 16. März zu ihren Kunden- und Partnertagen ein. Schwerpunktthemen des Digital-Events sind Digitalisierung, OZG und digitale Souveränität. mehr...
Open.NRW: Leitfaden zur Datensouveränität
[12.1.2023] Die Beratungsstelle Open Data des Landes Nordrhein-Westfalen hat einen Praxisleitfaden zu Datensouveränität im Kontext von Open Data veröffentlicht. mehr...
Open.NRW: Leitfaden zu Datensouveränität und Open Data veröffentlicht.
Branchenkompass Public Sector 2022: Handlungsbedarf bei IT-Sicherheit
[20.12.2022] Bei der IT-Sicherheit hinkt die öffentliche Verwaltung ihrem Anspruch hinterher. Zwar erkennen Bund, Länder und Kommunen die Wichtigkeit des Themas, den Maßnahmen fehlt es jedoch an Wirksamkeit. Dies ist das Kernergebnis des Branchenkompass Public Sector 2022 von Sopra Steria. mehr...
OSBA: Open Source Day 2022
[25.11.2022] Beim Open Source Day trafen sich Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, um über digitale Souveränität, Open Source Software sowie kommende Weichenstellungen zu sprechen. Während das Thema in Politik und Verwaltung angekommen scheint, hat die Wirtschaft noch Nachholbedarf. mehr...
Der Open Source Day ist für die Open Source Business Alliance (OSBA) gleichzeitig Netzwerktag und Mitgliederversammlung.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)

Smart City
Urbane Datenräume

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de