MeinJena:
App erleichtert Parkplatzsuche


[13.7.2020] Um einen Parkplatzfinder erweitert, soll die App MeinJena künftig nicht nur die Parkplatzsuche in der Stadt erleichtern, sondern auch Staus vermeiden helfen. Es werden dafür die ersten Daten eines stadtweiten Parkleitsystems für Jena genutzt.

Die App MeinJena unterstützt jetzt auch bei der Parkplatzsuche. Ein Parkplatzfinder in der App MeinJena soll Autofahrern das Leben erleichtern und Staus in der Thüringer Stadt vermeiden helfen. Wie Stadt und Stadtwerke Jena mitteilen, werden den App-Nutzern dazu nun unter dem Menüpunkt Mobilität die innerstädtischen Parkplätze und Parkhäuser angezeigt. Auch finden die Nutzer dort weitere Informationen wie die Höhe der Parkgebühren, Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit der einzelnen Parkplätze. Vielerorts wird laut Stadt und Stadtwerken auch eine dynamische Anzeige der freien Kapazitäten angeboten. Möglich werde der neue App-Service durch eine Zusammenarbeit der Stadtwerke mit dem Kommunalservice Jena (KSJ).
Die App greife bereits auf erste Daten eines geplanten Parkleitsystems für Jena zu, welches der KSJ im Sommer 2020 im gesamten Stadtgebiet installieren will. Durch technische Vorrichtungen an Schranken und Einfahrten werde dabei die Auslastung der Parkplätze dynamisch erfasst und auf digitalen Hinweisschildern sowie in der App MeinJena abgebildet. „Eine Vielzahl aller Staus in Deutschland entsteht, weil Autofahrer auf der Suche nach freien Parkplätzen im Kreis fahren“, sagt Christopher Helbig, Abteilungsleiter Infrastruktur und Digitalisierung beim KSJ. „Mit dem städtischen Parkleitsystem wollen wir dazu beitragen, Jenas Innenstadt vom Verkehr zu entlasten. Schön, dass wir dabei die ersten Schritte in der App MeinJena gehen können.“ Dem fügt die Plattform-Managerin der Stadtwerke, Christina Hentschel, hinzu: „Unser Anspruch an MeinJena ist, die App zum digitalen Rund-um-Alltagsbegleiter für das Leben in unserer Stadt zu entwickeln. Ein Service für stressfreie Parkplatzsuche stand schon immer ganz oben auf der Wunschliste unserer Nutzer. Wir freuen uns, dass wir ihn gemeinsam mit dem KSJ erfüllen können.“
Die App MeinJena ist seit drei Jahren kostenfrei für die Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Wie Stadt und Stadtwerke berichten, wurde sie bislang über 100.000 Mal heruntergeladen. (ve)

https://www.meinjena.de

Stichwörter: Smart City, Apps, Stadtwerke Jena, Jena, Parkraum-Management

Bildquelle: Stadtwerke Jena GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Pforzheim: Smart-City-Forschungsprojekt
[23.5.2023] Studierende des Masterstudiengangs Engineering and Management der Hochschule Pforzheim haben gemeinsam mit der Stadt und den Stadtwerken Pforzheim ein Smart-City-Forschungsprojekt gestartet. Dieses beinhaltet die Installation von Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten. mehr...
Gütersloh: Sensoren zählen Besucherströme
[23.5.2023] In Gütersloh geben bald Sensoren Aufschluss darüber, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten. Die Daten sollen für die Planung einer attraktiven Innenstadt genutzt werden. mehr...
Berliner Straße Gütersloh: Sensoren sollen Aufschluss darüber geben, wie viele Besucher sich in der Stadt aufhalten.
Regensburg: Plattform für smarten Winterdienst
[23.5.2023] Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities entwickelt die Stadt Regensburg eine digitale Plattform, um den Winterdienst zu optimieren. Der Geo-Informationsspezialist RIWA beteiligt sich mit einer Konzeptstudie an dem Vorhaben. mehr...
Gütersloh: Smarte Technik für das Stadtgrün
[22.5.2023] In Gütersloh hat der Digitalisierungsausschuss ein umfassendes Digitalisierungsprojekt zum Klimaschutz auf den Weg gebracht. Mithilfe smarter Sensoren soll die Bewässerung neu gesetzter wie auch älterer Stadtbäume optimiert werden, auch Fassadenbegrünung ist vorgesehen. mehr...
Braunschweig: Echtzeitdaten im Smart City Dashboard
[19.5.2023] Das Smart City Dashboard auf der Braunschweiger Website liefert jetzt Echtzeitdaten unterschiedlicher im Stadtgebiet verteilter Zählstellen. Dazu zählen unter anderem Wetterdaten, die Werte von Wasser- und Bodensensoren, Radverkehrszählstellen und die aktuelle Parkhausbelegung. Eine Ausweitung ist bereits geplant. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Stadt Essen nutzt Eingangsrechnungsworkflow der xSuite im großen Stil: Sichere Planung durch Rechnungsworkflow
[23.3.2023] Essen ist eine moderne Wirtschafts-, Handels- und Dienstleistungsmetropole im Herzen des Ruhrgebiets. Sie ist Konzernzentrale, zum Beispiel für RWE AG, Evonik Industries AG, E.ON Ruhrgas AG, GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH und Hochtief AG. Die Messe Essen ist etabliert unter den Top-Ten der deutschen Messeplätze. Was viele Besucher angesichts der modernen Essener Skyline verblüfft: Die Geschichte der Stadt ist älter als die Berlins, Dresdens oder Münchens. Essen feierte im Jahr 2002 das 1150-jährige Jubiläum von Stift und Stadt Essen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop
49716 Meppen
d.velop
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Consultix GmbH
28195 Bremen
Consultix GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen