Baden-Württemberg:
Komm.ONE startet Reifegradmessung


[7.10.2020] Wo die baden-württembergischen Kommunen bei der Digitalisierung stehen, will IT-Dienstleister Komm.ONE ermitteln. Entstehen soll ein aktuelles Gesamtbild, das in den kommenden Jahren laufend ergänzt wird.

Eine Reifegradmessung zum Stand der Digitalisierung in den baden-württembergischen Kommunen startet jetzt IT-Dienstleister Komm.ONE. Ermittelt werden soll in diesem Zuge nicht nur der Stand der Digitalisierung von Dienstleistungen, welche die Bürger bereits online nutzen können. Es soll auch aufgezeigt werden, wie die künftige Entwicklung aussehen könnte und welche Voraussetzungen dafür zu schaffen sind. Die Ergebnisse sollen in den kommenden Jahren laufend ergänzt und aktualisiert werden, sodass sich ein immer umfassenderes Gesamtbild für Baden-Württemberg ergibt. Anstoß zu solch einer Reifegradmessung gaben laut Komm.ONE die Kommunen im Ländle. Es besteht demnach der Wunsch nach einem Überblick über die Digitalisierungsprojekte in den 1.101 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg, die bereits erfolgreich umgesetzt oder in Planung sind. Die Kommunen könnten so von den Erfahrungen anderer profitieren und besser einschätzen, wo die eigene Verwaltung im Vergleich zu anderen steht. Letztlich initiiert habe die Reifegradmessung der Komm.ONE-Expertenkreis „Digitale Agenda“, teilt der IT-Dienstleister mit. Die Konzeption sei in enger Abstimmung mit den kommunalen Landesverbänden und den durch die Gremien vertretenen Kommunen erfolgt. (ve)

https://www.komm.one

Stichwörter: Panorama, Komm.ONE, Baden-Württemberg



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
krz/regio iT: Ehrenamtskarte wird EfA-Leistung
[21.9.2023] Um ehrenamtliches Engagement zu würdigen, gibt es in Nordrhein-Westfalen die Ehrenamtskarte, mit der zahlreiche Vergünstigungen verbunden sind – seit 2022 auch als App einschließlich Verwaltungsprogramm. Das von krz und regio iT entwickelte Projekt wird nun EfA-Leistung. mehr...
Die von krz und regio iT für NRW entwickelte digitale Ehrenamtskarte wird nun EfA-Leistung.
Münster: Kommunikationsamt ausgezeichnet
[20.9.2023] Mit wenig Aufwand produziert die Stadt Münster eine Videoserie, in der ein breites Spektrum von Berufen und Menschen aus dem Stadtkonzern porträtiert werden. Nun erhielt das Kommunikationsamt dafür den Medienpreis Fox Award. mehr...
Die Stadt Münster kommuniziert ihre Arbeit auch mit einer Videoserie – diese wurde jetzt ausgezeichnet.
Detecon-Studie: Digitalisierung der Verwaltung stockt
[20.9.2023] Die Technologieberatung Detecon hat Entscheider aus Verwaltungen sowie öffentliche IT-Dienstleister befragt. Beide Gruppen beurteilen den bisherigen Digitalisierungsfortschritt zurückhaltend. Umsetzungsbremsen sind Fachkräftemangel und komplexe Vergabeverfahren. mehr...
Nürnberg: Erneute Auszeichnung für Online-Dienste
[19.9.2023] Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt. Unter 80 Einreichungen aus dem gesamten D-A-CH-Raum ist das OZG@NBG­-Programm das einzige kommunale Projekt, das ausgezeichnet wurde. mehr...
Die Stadt Nürnberg hat mit ihrem OZG-Umsetzungsprojekt beim E-Government-Wettbewerb den zweiten Platz belegt.
E-Government-Wettbewerb 2023: Preisträger stehen fest
[18.9.2023] Die Gewinnerprojekte des 22. E-Government-Wettbewerbs stehen fest. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin prämierten BearingPoint und Cisco erneut fünf Leuchtturmprojekte der Verwaltungsmodernisierung. mehr...
Die Gewinner und Finalisten des E-Government-Wettbewerbs 2023 auf der großen Bühne des 28. Ministerialkongresses.
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen