Sachsen:
Hilfe bei Online-Antragsassistenten


[2.12.2020] Mit der Unterstützung von KISA, Komm24 und dem Land Sachsen haben 58 KISA-Mitglieder die Realisierung von Online-Antragsassistenten in Angriff genommen. Eine der ersten Kommunen war die Stadt Stolpen mit einem Antragsassistenten für die Hundesteueranmeldung.

Erster Online-Antragsassistent gestartet: Mit dieser Aktion werden die Kommunen im Freistaat Sachsen bei ihren ersten Schritten zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterstützt. Finanziell gefördert vom Freistaat, bündeln hier die kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA) und die kommunale IT-Gesellschaft Komm24 ihre Kompetenzen. 58 ihrer Mitglieder haben sich laut KISA bereits für mindestens einen der Assistenten entschieden, davon seien 14 Online-Antragsassistenten auf dem sächsischen Service-Portal Amt24 verfügbar. Im Rahmen der Aktion, setze der kommunale IT-Dienstleister derzeit die Antragsassistenten zur Hundesteueranmeldung und zum Feuerwehrverdienstausfall um. Darüber hinaus können Nutzer des Gewerbeverfahrens Geve 4 vom Unternehmen EDV Ermtraud den Online-Antrag Gewerbe und alle xPersonenstand-Kunden den Online-Antrag Urkunde über die KISA einrichten lassen. Als eine der ersten Kommunen hat die Stadt Stolpen die Online-Anmeldung zur Hundesteuer realisiert, berichtet KISA weiter. Seit Anfang Oktober 2020 stehe der Service den Bürgern auf dem sächsischen Service-Portal Amt24 zur Verfügung. Die Aktion dauert noch bis 31. Dezember 2020. (sav)

https://www.kisa.it
https://www.komm-24.de

Stichwörter: Fachverfahren, Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen (KISA), EDV Ermtraud, Amt24, Sachsen



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Brandenburg/Hessen: Entwicklungsverbund für EL.NORM
[4.12.2023] In Brandenburg erfolgt die Ausfertigung von Rechtsvorschriften, die Normverkündung, seit 2009 ausschließlich elektronisch. Nun hat das Land mit Hessen einen auch für weitere Länder offenen Verbund zur gemeinsamen Weiterentwicklung des EL.NORM-Fachverfahrens gegründet. mehr...
Paderborn: Märkte leichter planen Bericht
[1.12.2023] In Paderborn wird unter anderem die Planung des Weihnachtsmarkts künftig in einer übersichtlichen Veranstaltungssoftware und mit zentraler Datenverwaltung umgesetzt. mehr...
Paderborner Weihnachtsmarkt wird digital geplant.
Kita-Lösungen: Platzvergabe in einer Woche Interview
[30.11.2023] Björn Allefeld, Abteilungsleiter für den Bereich Bildung & Betreuung bei der Stadt Sundern, erläutert im Interview, wie die sauerländische Kommune die Planung und Vergabe von Betreuungsplätzen für Kinder digitalisiert. mehr...
Björn Allefeld
Hamburg: Neue Lösung für Polizei und Feuerwehr
[29.11.2023] Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihre Leitstellen von Feuerwehr und Polizei jetzt mit Hexagons Lösungen HxGN OnCall. mehr...
Essen: Bauanträge online einreichen
[29.11.2023] In Essen können Bauanträge ab sofort in allen Stadtteilen auf elektronischem Weg eingereicht werden. Möglich macht dies das Verfahren Baugenehmigung-Online (BGO). mehr...
In Essen können Bauanträge jetzt online eingereicht werden.