itslearning:
Landeslizenz für Berlin


[18.2.2021] Berlin hat die Landeslizenz für das Lern-Management-System itslearning erworben. Damit steht den Schulen im Land neben dem Lernraum Berlin eine weitere Plattform für den schulisch angeleiteten Unterricht zu Hause zur Verfügung.

In Berlin können die Schüler und Lehrkräfte jetzt außer dem Lernraum Berlin auch das Lern-Management-System itslearning nutzen. Eine entsprechende Vereinbarung hat laut eigenen Angaben die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterzeichnet. Schulen, die mit itslearning arbeiten wollen, können ab sofort auf die Lernplattform wechseln. „Das ist ein guter Tag für Schulen in Berlin“, sagt Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. „Mit dem Erwerb der Landeslizenz von itslearning bringen wir die Digitalisierung unserer Schulen weiter voran und schaffen zusätzliche Möglichkeiten für das schulisch angeleitete Lernen zu Hause. Itslearning stellt eine Ergänzung zum Lernraum Berlin dar, den wir ebenfalls weiter zur Nutzung empfehlen und ausbauen.“ Wie die Senatsverwaltung mitteilt, soll itslearning das personalisierte und selbstgesteuerte Lernen, den Online-Unterricht sowie eine individuelle Anpassung des Unterrichts an die jeweiligen Schülerinnen und Schüler unterstützen. Lehrkräfte können Aufgaben in ein Portal stellen und sie beispielsweise logisch aufeinander aufbauend in so genannten Lernpfaden anbieten. Schüler können das Material direkt bearbeiten und wieder zurückschicken oder aber eigene Projektarbeiten einstellen. Verschiedene Tools ermöglichen zudem das kooperative Lernen. Auch können die Lehrkräfte sehen, welche Schüler bereits Aufgaben bearbeitet haben und diese per Direktnachricht oder über die Chat-Funktion gezielt anschreiben. (ve)

https://itslearning.com
https://www.berlin.de/sen/bjf/

Stichwörter: Schul-IT, itslearning, Berlin



Druckversion    PDF     Link mailen




 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
BW/RLP: Zusammen zur Bildungsplattform
[13.9.2023] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertiefen ihre Zusammenarbeit bei der digitalen Bildungsplattform. Mit der jetzt getroffenen Kooperationsvereinbarung können Ressourcen zur Lösung technischer Fragestellungen gebündelt und Prozesse erleichtert werden. mehr...
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben eine Grundsatzvereinbarung für die Kooperation bei der Entwicklung digitaler Bildungsplattformen unterzeichnet.
citeq: Für Schuldigitalisierung gewürdigt
[1.9.2023] Als bundesweit erstes Rechenzentrum ist citeq, der IT-Dienstleister der Stadt Münster, in das Referenz-Netzwerk des Anbieters IServ aufgenommen worden. citeq hat sämtliche Schulen in städtischer Trägerschaft an das IServ-System angeschlossen und damit eine gute Lösung für alle Seiten gefunden. mehr...
Übergabe des Zertifikats zur Aufnahme in das IServ-Referenz-Netzwerk an citeq und die Stadt Münster.
Potsdam: Musterklassenraum für Schultechnik
[31.8.2023] Schulträger, Lehrkräfte und Schulklassen aus Potsdam können sich ab Oktober in einem Musterklassenzimmer über Hardware und Konzepte für digitales Lernen informieren. Zudem sollen bis Mitte November alle städtischen Schulen in Potsdam Breitbandanschluss erhalten. mehr...
In Potsdam wurde ein Musterklassenzimmer für digitale Schultechnik vorgestellt.
Prowise: Touchscreens für deutsche Klassenzimmer
[30.8.2023] Die Genossenschaft ProVitako hat den Zuschlag für die Lieferung von rund 15.000 interaktiven Schultafeln an das niederländische Unternehmen Prowise vergeben. Der Auftrag hat einen Wert von rund 45 Millionen Euro. mehr...
Kaiserslautern: Digitale Tafeln für 300 Klassenzimmer
[29.8.2023] Die Stadt Kaiserslautern will ihre Schulen sukzessive mit digitalen Tafeln ausrüsten. Mit Beginn des neuen Schuljahres kann in den ersten 300 von insgesamt 800 Klassenräumen mit den neuen Systemen gearbeitet werden. mehr...
Kaiserslautern: Digitalisierungsteam des Schulreferats stattet Schulen mit digitalen Tafeln aus.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Cloud1X
28195 Bremen
Cloud1X
KRAFT Network-Engineering GmbH
45478 Mülheim-Ruhr
KRAFT Network-Engineering GmbH
Aktuelle Meldungen