Branchenindex IT-GuideAnzeige

Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)
Ansprechpartnerin: Tina Thüer
Elsässer Straße 66
26121 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 / 9714-0
Fax: +49 (0) 441 / 9714-148
https://www.kdo.de
E-Mail: info@kdo.de

Zweckverband Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO)

Als größter kommunaler IT-Dienstleister in Niedersachsen deckt die KDO das gesamte Anforderungsprofil öffentlicher IT ab: Individual- und Standard-Fachanwendungen, Hosting und zentraler Betrieb, Cloud- und E-Government-Lösungen, Datenschutz und vieles mehr. Wir sind Kompetenzzentrum für Kommunen - seit über 45 Jahren!



 Anzeige


Weitere Meldungen und Beiträge
Datensicherheit: Viele Datenzentralen, ein Cluster
[14.3.2023] Mehrere kommunale Datenzentralen haben sich zu einem Kubernetes-Cluster zusammengeschlossen – einem Rechnerverbund, der den Betrieb von containerisierten Anwendungen erlaubt. Dies erfolgte im Rahmen eines Proof of Concept von govdigital. mehr...
ZV DIKOM: KDO-Kommune365 für Brandenburg
[2.3.2023] Als landesweite Lösung setzt der Zweckverband Digitale Kommunen Brandenburg (ZV DIKOM) das Serviceportal KDO-Kommune365 ein. Kommunen können damit zahlreiche Dienstleistungen nutzerfreundlich digital anbieten. mehr...
KDO: Neues Chat Tool in Vorbereitung
[27.2.2023] Mit einem neuen Chat Tool will die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ab Mitte 2023 die Kommunikation in und zwischen Verwaltungen flexibler, schneller und sicher gestalten. Die Nachrichten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt übermittelt und im Hochleistungsrechenzentrum der KDO gesichert. mehr...
KDO: Kunden- und Partnertage im März
[19.1.2023] Unter dem Motto „Digitale Zukunft. Heute.“ lädt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) vom 14. bis 16. März zu ihren Kunden- und Partnertagen ein. Schwerpunktthemen des Digital-Events sind Digitalisierung, OZG und digitale Souveränität. mehr...
KommDIGITALE 2022: Ceyoniq präsentiert nscale eGov
[10.11.2022] Im Rahmen der KommDIGITALE wird die Software nscale eGov nicht nur am Messestand von Anbieter Ceyoniq Technology präsent sein. Es werden auch zwei Kommunen für ihre nscale-eGov-Vorhaben mit dem Siegel für exzellente Projekte ausgezeichnet. Ebenso wird die Lösung im Vortragsprogramm thematisiert. mehr...
Alexander Dörner, Leiter Expert Center E-Government bei Ceyoniq Technology, gestaltet das Kongressprogramm der KommDIGITALE mit.
Kreis Paderborn: AMTSHILFE.net erleichtert Ersuchen
[20.9.2022] Für den Austausch von Vollstreckungsersuchen setzt der Kreis Paderborn künftig auf die Lösung AMTSHILFE.net. Webbasiert kann er die Amtshilfeersuchen somit bei anderen Kommunen platzieren, wodurch der Vorgang beschleunigt wird. mehr...
KDO/readyplace: Tutorials für kommunale Anwender
[16.8.2022] Vom Onboarding neuer Mitarbeiter bis hin zu Prozessänderungen ist Wissensvermittlung auch für die Verwaltung wichtig. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) und das Unternehmen readyplace haben sich zusammengetan, um Kommunen dafür ein leicht bedienbares Tutorial-Management-System anbieten zu können. mehr...
KDO: Digitaler Datentransfer mit der Polizei
[12.8.2022] Einwohnermeldedaten müssen seit August digital an die Polizei Niedersachsen übermittelt werden. Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) unterstützt die Kommunen dabei, dieser Anforderung nachzukommen. mehr...
Axians Infoma: Mit Modern Clients zum Modern Workplace Bericht
[3.3.2022] Mit einer modernen Arbeitsplatzumgebung können Behörden vor allem bei jungen Bewerbern punkten. Dem sollen die neuen Modern Clients von Axians Infoma gerecht werden. Bei Kunden der IT-Dienstleister ekom21 und KDO sind sie seit einigen Monaten im Einsatz – mit guter Resonanz. mehr...
Der Modern Client von Axians Infoma kann wahlweise auf dem Desktop, dem Tablet oder dem Smartphone genutzt werden.
Cloppenburg/Friesland/Oldenburg: Kreise digitalisieren Gebäude-Management
[2.2.2022] Die Kreise Cloppenburg, Friesland und Oldenburg haben sich jeweils für die Einführung eines digitalen Liegenschafts- und Gebäude-Management-Systems entschieden. Zum Einsatz kommt ein modulares, individuell anpassbares LuGM-Fachverfahren auf der Basis von Infoma newsystem. mehr...
Suchen...

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 2/2023
3/4 2023
(März/April)

Resiliente Energiesysteme
Der Schutz Kritischer Infrastrukturen rückt durch die veränderte Sicherheitslage in Europa immer mehr in den Fokus.

Aus dem Kommune21 Kalender

GovTech-Gipfel 2023
17. - 18. April 2023, Berlin/Online
GovTech-Gipfel 2023
Infotag E-Government
19. April 2023, Leipzig
Infotag E-Government
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
26. April 2023, Dresden
1. Jahrestagung öffentliche Verwaltung
Regionalforum Bayern
26. April 2023, Nürnberg
Regionalforum Bayern

Heftarchiv

Kommune21 Ausgabe 3/2023
Heft 3/2023 (Märzausgabe)
Smart City
Kommune21 Ausgabe 2/2023
Heft 2/2023 (Februarausgabe)
Bürgerbeteiligung
Kommune21 Ausgabe 1/2023
Heft 1/2023 (Januarausgabe)
Low Code